Camponotus ligniperda Gastarbeiter?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
phil_osoph
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 8. Juli 2008, 22:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda Gastarbeiter?

Beitrag von phil_osoph » 21. August 2008, 13:19

Hallo,
ich hab am Wald ein riesiges Camponotus ligniperda Nest gefunden. Das dachte ich zumindest und hab zur Bestimmung nen Major mitgenommen. Ist Camponotus ligniperda. Da meine Kolonie noch sehr klein ist überleg ich nun die Ameise bei mir anzugliedern. Klappt das, oder vertragen die sich nicht trotz gleicher Art. Wer tötet wen?

Tolles riesiges Nest! Wenn ich wieder vorbeikomme mach ich ein paar Fotos



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: C. Ligniperda Gastarbeiter?

Beitrag von Gummib4er » 21. August 2008, 13:22

Sie werden sich solange bekämpfen, bis die Ameise des anderen Nestes getötet wurde. Du könntest höchstens Puppen dazu geben, mehr unter Ameisenwiki "pushen".


Das ist ein Test ;)

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus ligniperda Gastarbeiter?

Beitrag von Imago » 21. August 2008, 15:17

Hi phil osoph!

Gummib4er hat vollkommen Recht! Das mischen von Ameisen egal ob gleicher Art und Gattung ist selten möglich, da die verschiedenen Arten, Gattungen oder auch die selbe Art, sprich die selben Ameisen aus einer anderen Kolonie andere Düfte haben, an denen sich die Ameisen orientieren und sie so ihre Kolonie erkennen! Fremde Ameisen werden in den meisten Fällen als Feind, Angreifer, Eindringling etc. identifiziert! Also keine Ameisen-Eingliederungsversuche starten! Bei dem pushen (fremde Puppen hinzufügen) von Kolonien kann ich auch nur abraten, ausser Deine Kolonie droht aus welchen Gründen auch immer zu sterben! Beim Pushen fügst Du Puppen der gleichen nicht der gleichen Art, Gattung Unterfamilie zu der Brut Deiner Gyne hinzu! Es gibt viele Ursachen warum das Pushen eher etwas verpöhnt ist! An erster Stelle würde ich sagen das es auch einfach gefahren für die Kolonie birgt! Das Pushen mit der gleichen Art erzielt logischerweise die besten Ergebnisse! Ich würde jedoch davon ab raten, denn schließlich sollte das Ziel eines Ameisen Halters die Unterstützung eines zumindest Qualitativ starken Volkes sein und Natürliche Bedingung best möglich zu imitieren!



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperda Gastarbeiter?

Beitrag von Imago » 21. August 2008, 15:25

Ach so, das pushen mit Puppen ist aus jenem Grund überhaupt möglich: Deine Gyne würde fremde Larven oder Eier nicht annehmen da die Ameisen Eier und Larven bespeicheln, den fremden Duft würde Deine Gyne warnehmen und sie mit sicherheit dann fressen! Die Puppen tragen diesen Geruch verständlicher Weise nicht mehr an sich. Die geschlüpfte Imago brauch ca. zwei Wochen bis ihre Duftdrüsen vollkommen funktionsfähig sind, diese Drüsen produzieren dann den Duft der Kolonie in der sie geschlüpft ist!



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Camponotus ligniperda Gastarbeiter?

Beitrag von The_Paranoid » 21. August 2008, 15:30

@Imago stimmt so nicht.
Auch Larven und Eier können angenommen werden. Aber werden wohl seltener aktzeptiert? Ausserdem ist die Belastung für die Kolonie geringer, wenn mit Puppen gepusht wird.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus ligniperda Gastarbeiter?

Beitrag von Imago » 21. August 2008, 16:13

Wenn ich etwas falsches geschriebn habe war es versehendlich! Ich war der Meinung das Larven und Eier nicht angenommen werden, da sie bespeichelt werden (darum kleben sie auch, das Bespeicheln dient der Reinigung/Desinfektion) Dieser Speichelgeruch wird von einer fremden Kolonie erkannt und MEINER MEINUNG NACH NICHT AKZEPTIERT! Sollte ich mich jedoch irren habe ich eine Ferhlinformation, für die ich mich entschuldigen möchte! Vielleicht weis ja ein anderer Halter mehr, oder kann ein Link einstellen der mich von meiner Fehlinformation überzeugt!
Dank aber schon mal an The Paranoid!



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Camponotus ligniperda Gastarbeiter?

Beitrag von Gummib4er » 21. August 2008, 16:44

Imago hat geschrieben:Wenn ich etwas falsches geschriebn habe war es versehendlich! Ich war der Meinung das Larven und Eier nicht angenommen werden, da sie bespeichelt werden (darum kleben sie auch, das Bespeicheln dient der Reinigung/Desinfektion) Dieser Speichelgeruch wird von einer fremden Kolonie erkannt und MEINER MEINUNG NACH NICHT AKZEPTIERT! Sollte ich mich jedoch irren habe ich eine Ferhlinformation, für die ich mich entschuldigen möchte! Vielleicht weis ja ein anderer Halter mehr, oder kann ein Link einstellen der mich von meiner Fehlinformation überzeugt!
Dank aber schon mal an The Paranoid!



Eier und Larven fremder Kolonien, aber gleicher Art werden oft akzeptiert. Nur pusht man in der Regel nicht mit solchen, weil sie noch Futter benötigen.


Pushen - AmeisenWiki
Dieses Thema betrifft Versuche, eine junge Kolonie durch Zugabe von Puppen (oder gar Larven) zu verstärken.


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus ligniperda Gastarbeiter?

Beitrag von Hawksfire » 21. August 2008, 16:49

Deine Meinung ist in diesem Fall falsch.
Ich habe selber schon erlebt wie meine Lasius fremde Larven adoptiert haben.

Der hier schon aufgezeigte Link zur Ameisenwiki zum Thema Pushen bestätigt dies noch einmal.

Mich würde interessieren, woher du deine Meinung herhast.

/edit: zu langsam



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“