Sand-Lehmmischung
-
- BeitrÀge: 11
- Registriert: 26. August 2008, 20:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Sand-Lehmmischung
Hallo,
ich hÀtte einmal ein paar Fragen zum Thema Sand-Lehmmischung !
1.Was benötige ich zum Anmischen der Mischung?
2.SchĂŒtte ich die Mischung einfach in die Farm und lasse die Ameisen graben und buddeln?
Danke an Alle !
ich hÀtte einmal ein paar Fragen zum Thema Sand-Lehmmischung !
1.Was benötige ich zum Anmischen der Mischung?
2.SchĂŒtte ich die Mischung einfach in die Farm und lasse die Ameisen graben und buddeln?
Danke an Alle !
#2 AW: Sand-Lehmmischung
1.Die Sand-Lehm mischung besteht aus
50% feinem Sand und 50% Lehmpulver.
2.Man fĂŒllt zuerst einpaar Zentimeter hoch
Seramis hinein,steckt einen Strohhalm rein und
dann kommt die Sand-Lehmmischung rein.
Der Strohhalm ist dazu da, um
die Farm zu befeuchten.
Die GĂ€nge und Kammern machen die Ameisen dann selbst.
GruĂ,
Mathias
50% feinem Sand und 50% Lehmpulver.
2.Man fĂŒllt zuerst einpaar Zentimeter hoch
Seramis hinein,steckt einen Strohhalm rein und
dann kommt die Sand-Lehmmischung rein.
Der Strohhalm ist dazu da, um
die Farm zu befeuchten.
Die GĂ€nge und Kammern machen die Ameisen dann selbst.
GruĂ,
Mathias
#4 AW: Sand-Lehmmischung
Nein,du musst die Mischung einfach so reinmachen.
Und wenn die Ameisen eingezogen sind,
immer regelmĂ€Ăig durch den Strohhalm befeuchten.
GruĂ,
Mathias
Und wenn die Ameisen eingezogen sind,
immer regelmĂ€Ăig durch den Strohhalm befeuchten.
GruĂ,
Mathias
- M@rkus
- Halter
- BeitrÀge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Sand-Lehmmischung
An deiner Stelle wĂŒrde ich 1/3 Lehm und 2/3 Sand als MischverhĂ€ltnis auswĂ€hlen. Zwecks StabilitĂ€t ist dann noch immer genug Lehm beigemengt und die Einsicht dĂŒrfte dann noch besser sein.
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),
- Jacky
- Halter
- BeitrÀge: 538
- Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Sand-Lehmmischung
Kurz noch was zur BewÀsserung:
Falls die Möglichkeit besteht lass den Strohhalm oder BewĂ€sserungsschlauch oben aus der Farm heraus stehen. Das hat den Vorteil das du beim BewĂ€ssern nicht immer den Deckel der Farm anheben muĂt. Anfangs ist es noch kein Problem aber wenn die Kolonie gröĂer wird ist das Gewusel groĂ da es eine massive Neststörung ist. VerschlieĂe den Schlauch am unteren Ende mit Seramis, Watte wĂŒrde auch funktionieren aber es besteht die Gefahr der Schimmelbildung.
Falls die Möglichkeit besteht lass den Strohhalm oder BewĂ€sserungsschlauch oben aus der Farm heraus stehen. Das hat den Vorteil das du beim BewĂ€ssern nicht immer den Deckel der Farm anheben muĂt. Anfangs ist es noch kein Problem aber wenn die Kolonie gröĂer wird ist das Gewusel groĂ da es eine massive Neststörung ist. VerschlieĂe den Schlauch am unteren Ende mit Seramis, Watte wĂŒrde auch funktionieren aber es besteht die Gefahr der Schimmelbildung.
- Nagur
- Einsteiger
- BeitrÀge: 42
- Registriert: 28. Juli 2008, 20:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Sand-Lehmmischung
Wenn du das das Sand-Lehm-Gemisch in die Farm gefĂŒllt hast, solltest du (stand bei mir in der Beilage von Apocrita.com) das Gemisch langsam mit Wasser befeuchten, bis 1/3 des Nestinhaltes Wasser aufgenommen hat.
-
- Halter
- BeitrÀge: 204
- Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0