Frage zu meinen Formica (Raptiformica) sanguinea

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Moreira
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Frage zu meinen Formica (Raptiformica) sanguinea

Beitrag von Moreira » 29. November 2008, 20:35

Hallo liebe Ameisenfreunde,

Ich habe mir diesen Sommer eine Formica (Raptiformica) sanguinea Kolonie zugelegt die sich jetzt seit einiger Zeit in der Winterruhe befindet. Da ich im Sommer sehr euphorisch ein Formicarium mit Ytong bereitgestellt habe, befinden sich meine Ameisen in einer Kammer des Ytong der selbstverstĂ€ndlich regelmĂ€ĂŸig befeuchtet wird.

Also zu meinem "Problem" das ich mir selbst zuzuschreiben habe. Ich habe beim herrichten des Ytong fast alles falsch gemacht. Der Wassertank ist zu klein, und es gibt keine richtige Abdeckung, die Rote Folie ist außen am Formicarium angebracht.

Da nun Winterruhe herrscht, wĂŒrde mich interessieren ob ich in dieser Zeit, den Ytong verbessern kann. Gibt es eine Möglichkeit die Ameisen wĂ€hrenddessen zeitweise "entfernen"? Dies muss selbstverstĂ€ndlich bei Minusgraden passieren um den körperlichen Stress so gering wie möglich zu halten. Gibt es denn sonst eine Möglichkeit? Oder werde ich um eine Umsiedlung nĂ€chsten Jahres nicht herum kommen?

GrĂŒĂŸe
Moreira



Benutzeravatar
Pitiful
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 43
Registriert: 17. November 2008, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zu meinen Formica (Raptiformica) sanguinea

Beitrag von Pitiful » 29. November 2008, 21:04

Wenn ich (dich) du wĂ€re, wĂŒrde ich sofern dies möglich ist, die Tiere in ihrem Ytong lassen bis nach der Winterruhe und wĂ€rendessen einen neuen besseren Ytong herrichten. Dann mĂŒsstest du sie nur noch umziehenlassen im FrĂŒhjahr!



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Frage zu meinen Formica (Raptiformica) sanguinea

Beitrag von TRIA » 29. November 2008, 21:06

Dies muss selbstverstÀndlich bei Minusgraden passieren

Wolltest du sie TiefkĂŒhlen? Sie dĂŒrfen KEINEN Frost bekommen. Warte bis zum FrĂŒhjahr, das bringt dir keine Punkte. Ich kenne das, AnfĂ€nger, es juckt in den Fingern, Kolo. tot :D Ich weiss leider was ich sage, hust. Immer allein umziehen lassen, es sei es geht wirklich nicht anders, Schimmel, abgesoffen usw.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Moreira
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Frage zu meinen Formica (Raptiformica) sanguinea

Beitrag von Moreira » 29. November 2008, 21:12

Vielen Dank fĂŒr deinen Ratschlag, ich werde ihn wohl berĂŒcksichtigen. Ich bin bin so einer Situation leider nicht so vertraut deshalb bitte ich meine unwissenheit etwas zu verzeihen. Doch um mein Wissen zu erweitern und Fehler zu verhindern ist dieses Forum denke ich unter anderem da.

Gruß
Moreira



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
BeitrÀge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Frage zu meinen Formica (Raptiformica) sanguinea

Beitrag von Lord Helmchen » 30. November 2008, 13:27

Hi

Also wie Tria bereits geschrieben hat, bitte ĂŒbertreib das mit der tiefen Temperatur nicht so +- 3-5 Grad reichen, wenn sie gefrieren wars das fĂŒr die Tiere.

Am besten baust du ihnen ein neues, vielleicht extern angebrachtes, Ytong Nest und lĂ€sst sie SELBSTÄNDIG um ziehen, Zwangsumsiedlung ist immer ein Riesen Stress fĂŒr die Tiere. Wichtig bei der Dimensionierung der Kammern ist, dass FĂŒr die Tiere die horizontale Grösse der Kammern wichtig ist und weniger die Höhe, wenn du die Kammern zu hoch gestaltest, werden sie das Nest vermutlich nicht an nehmen. Ich persönlich bin inzwischen auf liegende Ytong Nester um gestiegen.

LG Lord Helmchen

Ps. mach doch mal ein Foto deines Nestes und auch deines neuen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“