Was tun bei Puppen in der Winterruhe?!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Pitiful
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 17. November 2008, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was tun bei Puppen in der Winterruhe?!

Beitrag von Pitiful » 23. Dezember 2008, 12:41

Ich habe mich nun entschieden dieses Problem in einem neuen Thema anzugehen! Ich bin mir bewusst das dies eine schwierige Frage ist und dass einige Leute hier wohl 'Angst' haben sich zu diesem präkeren Thema zu Äussern allerdings bin ich auf Hilfe angewiesen...

Soweit sind wir bereits mit dem Thema!

Pitiful hat geschrieben:Also wenn die Ameisen sich für die Winterruhe vorbereiten ist es völlig klar das man diese ihnen auch gewährt!

Nun was tut man wenn man im Winter 2 Lasius niger Kolonien bekommt (bin Schweizer war einmalig in Berlin im Antstore) Kolonie mit 8 und 14 Arbeiterinnen. Die Kolo mit 8 Arbeiterinnen hat nun (24.November) 2 Puppen und ein paar Eier sowie Larven.

Was denkt ihr?

PS: ich habe sie aus der Winterruhe genommen mit dem Vorsatzt bis die 2 Puppen geschlüpft sind... Na ja es sind jetzt 11 Ameisen und 14 Puppen sowie einige Larven und sehr viel Eier^^.



Imago hat geschrieben:Hi Pitful!

In Deinem Fall haben sich die Ameisen gegen die Winterruhe enstschieden,(< so eine Satz dürfte es eigentlich gar nicht geben) oder Du!? Denn eigentlich, wenn exogene Reize vorhanden sind, dürfte nichts schiefgehen. Bei manchen Haltern der Lasius niger Ameise zeigten es die Ameisen dem Halter durch ihr Verhalten, (keine aufnahme von Proteinen, kein weiteres Wachstum der Larven) welches durch endogene Reize erzeugt wird. Ob das nun daher kam, das die Winterruhe nicht richtig eingeleitet wurde, also sie sich aufgrund von nicht vorhandenen exogenen Reizen dem Winter nicht beugen konnten, oder sonstigen Umständen, bleibt in Deinem Fall mal dahingestellt.

Fakt ist, wenn Du sie jetzt zu schnell, zu kalt stellen würdest, geht Brut verloren!

Möchtest Du dennoch eine Winterruhe einleiten aus Angst, die Kolonie könnte einen Schaden davon tragen, wie z.B Arbeiterinnen sterben, weniger Brut in der nächsten Saison etc. würde ich sie wie gehabt auf 15 Grad runterkühlen und kaum, bis keine Proteine mehr verfüttern. Wenn alles glatt geht, was es nicht muss, stellt die Gyne die Eierproduktion ein (was sie nicht beeinflussen kann, dies liegt dann am Proteinmangel) die Eier werden noch mit dem restlichen Protein ins Larvenstadium gebracht, Puppen können schlüpfen. Dies dauert jedoch länger bei 15 Grad, also Geduld haben.

So sehe es im Idealfall aus.

Wenn Du Pech hast, legt die Gyne fleißig weiter Eier und die Puppen schlüpfen nicht. Oder es dauert sehr lange!

Ein Halter hat mir darüber berichtet, trotz richtiger Einleitung der Winterruhe, das selbst (nach mehrwöchigem Aufenthalt) im Kühlschrank noch Eier gelegt wurden, wo dann die Überlegung einer Auswinterrung anstand.

Also wie man es macht, macht man es falsch.

Wenn die Ameisen sich augenscheinlich salopp gesagt, gegen eine Wintrruhe entschieden haben, würde ich versuchen eine Einzuleiten, denn die Winterruhe gehört in Europa in der Natur der Ameisen dazu, ein in der Natur frei lebendes Volk würde einen Winter ohne diese Winterruhe nicht übertsehen. Der Energieverbrauch der Tiere wäre zu hoch!

Also ich würde ein Versuch starten.

Wie Du Dich entscheidest, musst Du selber wissen.

LG Imago


Pitiful hat geschrieben:Danke für deine Antwort! Wie gesagt die Winterruhe eingeleitet (oder auch nicht) hat der Antsotre... Weiss nicht wie das abging allerdings wird es wohl ähnlich wie bei meinem 2ten Volk gewesen sein und dort gab/gibt es keinerlei Probleme! Weiss nicht was tun sie sind sehr gefrässig und aktiv... oft 2 Ameisen ausserhalb des Reagenzglases. Von gestern auf Heute wurden 5 von 6 toten Silberfischen angenommen (Habe sie nach dem Ausgang erlegt ;-) ) Wäre über weitere empfehlungen froh!




Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Was tun bei Puppen in der Winterruhe?!

Beitrag von TRIA » 23. Dezember 2008, 15:10

Da gibts nicht viel zu sagen. Aktiv? lass sie wach :) Beobachte sie weiter und sollten sie Aktivität einstellen, leite sie in eine verkürzte Winteruhe über.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Pitiful
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 17. November 2008, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Was tun bei Puppen in der Winterruhe?!

Beitrag von Pitiful » 23. Dezember 2008, 15:42

Hmm jo sie Zeigen nahezu erschreckende Aktivität... Es sind nun 16 Puppen^^ und gerade mal 11 Arbeiterinnen was die Eier angeht sind es Berge! Hatte mir das weniger gross vorgestellt auf jeden Fall hat es 2 Haufen welche beide ca. so gross wie 2 Puppen sind also im ganzen Eier in der grösse von 4 Puppen... Larven sind aktuell weniger zu sehen aber 5-8 müssten es auch sein.



hofnarr
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Was tun bei Puppen in der Winterruhe?!

Beitrag von hofnarr » 23. Dezember 2008, 15:43

Bei mir hatte ich sehr viele Puppen und ich wollte nicht die Winterruhe ausfallen lassen darum habe ich geschaut wann möglichst wenig Puppen sind das ich sie in die Winterruhe geben kann. Die 10 Puppen werden sie mir auch verkraften =).



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Was tun bei Puppen in der Winterruhe?!

Beitrag von TRIA » 23. Dezember 2008, 15:52

Dann beobachte die Eier ob sie sich weiter entwickeln. Sollten sie es nicht tun, kannst du sie langsam runterkühlen. Aber wie du schreibst sind sie sehr aktiv, dann lass sie einfach machen. Kurt Kühne hat seine wohl über Jahre nicht in die Ruhe geschickt, auch andere hier im Forum haben es schon ohne gemacht und ihre Völker haben es überstanden.

Kuene Antpage


http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/33865-dreidimensionales-nest-fuer-grosse-kolonien.html


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Pitiful
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 17. November 2008, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Was tun bei Puppen in der Winterruhe?!

Beitrag von Pitiful » 23. Dezember 2008, 15:54

Ja ist klar wenn man sie kühlstellt am Anfang des Winter sollten sie ja die Produktion einstellen.... Das Problem ist was man anfangs Dezember macht... Ausserdem waren es 8 Arbeiterinnen da sind ein paar Puppen schon bedeutsam...

Ich denke hier ist mehr ein Problem falsch eingeleiteter Winterruhe gegeben (Ameisenshop) und es geht um Schadensbegrenzung...

Werde sie mal munter weitermachen lassen und falls ich Anzeichen auf Winterruhe entdecke bekommen sie diese natürlich!



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7 AW: Was tun bei Puppen in der Winterruhe?!

Beitrag von PHiL » 23. Dezember 2008, 16:29

Hallo pitiful,

Hier ist ein Link, der dir sicher weiterhilft, es geht nämlich um ähnliche Probleme: Klick!!

PS: tria, was hastn da verlinkt? Ein 3D Nest? Verstehe jetzt nicht, was das mit dem Thema zu tun hat^^'



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Was tun bei Puppen in der Winterruhe?!

Beitrag von TRIA » 23. Dezember 2008, 16:34

Nix :D Hab den falschen eingefügt.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“