Soweit sind wir bereits mit dem Thema!
Pitiful hat geschrieben:Also wenn die Ameisen sich für die Winterruhe vorbereiten ist es völlig klar das man diese ihnen auch gewährt!
Nun was tut man wenn man im Winter 2 Lasius niger Kolonien bekommt (bin Schweizer war einmalig in Berlin im Antstore) Kolonie mit 8 und 14 Arbeiterinnen. Die Kolo mit 8 Arbeiterinnen hat nun (24.November) 2 Puppen und ein paar Eier sowie Larven.
Was denkt ihr?
PS: ich habe sie aus der Winterruhe genommen mit dem Vorsatzt bis die 2 Puppen geschlüpft sind... Na ja es sind jetzt 11 Ameisen und 14 Puppen sowie einige Larven und sehr viel Eier^^.
Imago hat geschrieben:Hi Pitful!
In Deinem Fall haben sich die Ameisen gegen die Winterruhe enstschieden,(< so eine Satz dürfte es eigentlich gar nicht geben) oder Du!? Denn eigentlich, wenn exogene Reize vorhanden sind, dürfte nichts schiefgehen. Bei manchen Haltern der Lasius niger Ameise zeigten es die Ameisen dem Halter durch ihr Verhalten, (keine aufnahme von Proteinen, kein weiteres Wachstum der Larven) welches durch endogene Reize erzeugt wird. Ob das nun daher kam, das die Winterruhe nicht richtig eingeleitet wurde, also sie sich aufgrund von nicht vorhandenen exogenen Reizen dem Winter nicht beugen konnten, oder sonstigen Umständen, bleibt in Deinem Fall mal dahingestellt.
Fakt ist, wenn Du sie jetzt zu schnell, zu kalt stellen würdest, geht Brut verloren!
Möchtest Du dennoch eine Winterruhe einleiten aus Angst, die Kolonie könnte einen Schaden davon tragen, wie z.B Arbeiterinnen sterben, weniger Brut in der nächsten Saison etc. würde ich sie wie gehabt auf 15 Grad runterkühlen und kaum, bis keine Proteine mehr verfüttern. Wenn alles glatt geht, was es nicht muss, stellt die Gyne die Eierproduktion ein (was sie nicht beeinflussen kann, dies liegt dann am Proteinmangel) die Eier werden noch mit dem restlichen Protein ins Larvenstadium gebracht, Puppen können schlüpfen. Dies dauert jedoch länger bei 15 Grad, also Geduld haben.
So sehe es im Idealfall aus.
Wenn Du Pech hast, legt die Gyne fleißig weiter Eier und die Puppen schlüpfen nicht. Oder es dauert sehr lange!
Ein Halter hat mir darüber berichtet, trotz richtiger Einleitung der Winterruhe, das selbst (nach mehrwöchigem Aufenthalt) im Kühlschrank noch Eier gelegt wurden, wo dann die Überlegung einer Auswinterrung anstand.
Also wie man es macht, macht man es falsch.
Wenn die Ameisen sich augenscheinlich salopp gesagt, gegen eine Wintrruhe entschieden haben, würde ich versuchen eine Einzuleiten, denn die Winterruhe gehört in Europa in der Natur der Ameisen dazu, ein in der Natur frei lebendes Volk würde einen Winter ohne diese Winterruhe nicht übertsehen. Der Energieverbrauch der Tiere wäre zu hoch!
Also ich würde ein Versuch starten.
Wie Du Dich entscheidest, musst Du selber wissen.
LG Imago
Pitiful hat geschrieben:Danke für deine Antwort! Wie gesagt die Winterruhe eingeleitet (oder auch nicht) hat der Antsotre... Weiss nicht wie das abging allerdings wird es wohl ähnlich wie bei meinem 2ten Volk gewesen sein und dort gab/gibt es keinerlei Probleme! Weiss nicht was tun sie sind sehr gefrässig und aktiv... oft 2 Ameisen ausserhalb des Reagenzglases. Von gestern auf Heute wurden 5 von 6 toten Silberfischen angenommen (Habe sie nach dem Ausgang erlegt ;-) ) Wäre über weitere empfehlungen froh!