Messor ebeninus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Sparhawk
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 26. Dezember 2008, 01:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor ebeninus

Beitrag von Sparhawk » 28. Dezember 2008, 20:42

Hi zusammen,

ich hab von meiner Freundin ein Starter-Set zum Geb. bekommen. Halt alles was man so braucht um eine Ameisen-Kolonie zu züchten. Hab auch die letzten Tage viel im Inet (und auch hier im Forum) rumgestöbert um die richtige Ameiserasse zu wählen. Die meisten sagen ja dass die Lasius niger die beste Anfänger Ameise ist. Das einzige was mich an ihr stört ist die Winterruhe. bzw dass man sie dafür an einen ziemlich kalten Ort bringen soll. Balkon hab ich leider nicht und im Keller ist wegen Rohrbruch so viel schimmel, dass die Kleinen wohl über den Winter einen Pelz bekommen würden auf den jeder Grizzly neidisch wäre. Und Kühlschrank, naja ich mag ungern meinen Kühlschrank mit meinen Haustieren teilen.....
Ich hab mir halt jetzt einige Rassen angeguckt und tendiere zur Messor ebeninus, einerseits weil sie wohl ganz gut in der Wohnung überwintern kann (temp zwischen 15-18°, also norm. Schlafzimmer Temp) und dann noch weil ich die Ernährung recht spannend finde. Leider finde ich wenig Infos zu der Rasse :(

Dann die nächste Frage, ich wollte halt bis nach der Winterruhe warten, die Königin zu besorgen. Jetzt hab ich allerdings gelesen dass es wohl für die Tiere stressfreier ist sie wärend der Ruhe in ein neus Heim ziehen zu lassen

Freu mich auf eure Antworten

[edit]
Okay meine zweite Frage wurde schon an anderer Stelle beantwortet, wenn auch in Bezug auf Lasius niger. Aber ich denke das kann man so halbwegs veralgemeinern, zumindest bei den Arten die Winterruhe halten.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Messor ebeninus

Beitrag von Gast » 29. Dezember 2008, 09:52

[font=Times New Roman]Anscheinend fühlt sich keiner berufen, deine Fragen zu beantworten, bzw. eher noch wichtiger: Deine Ausführungen zu kommentieren.[/font]
[font=Times New Roman]Zuerst mal: [/font]

[font=Times New Roman]- Die Messor ebeninus wirst du wahrscheinlich nicht bekommen! Im einzigen Shop, der sie im Sortiment stehen hat, ist sie zurzeit nicht lieferbar.[/font]
[font=Times New Roman]Dazu muss man wissen, dass es bei den Ameisenshops ein etwas verwirrender Brauch ist, alle Arten, die jemals angeboten worden sind, in der Angebotsliste stehen zu lassen. Oft liefert eine Bezugsquelle („Lieferant“) nur ein einziges Mal ein paar Königinnen einer Art, dann bricht der Kontakt zum Ameisenshop wieder ab. Oder es stellt sich heraus, dass die gelieferten Ameisen doch bei den meisten (oder allen) Haltern sterben (Suche mal nach Myrmecocystus mimicus).[/font]
[font=Times New Roman]Ob die angegebene Ãœberwinterungstemperatur wirklich die richtige ist, muss man zumindest stark bezweifeln.[/font]

[font=Times New Roman]- Jetzt kaufen oder nach der Winterruhe: Wenn eine Art Winterruhe benötigt, lässt man sie beim Händler diese Winterruhe abdienen. Viele Ameisen sterben in der Überwinterung. Das Risiko muss man nicht selber tragen.[/font]
[font=Times New Roman]Bezgl. „Stress“ wird in den Foren viel fantasiert. Ausführliche und m.E. richtige Informationen stehen hier: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Stress[/font]
[font=Times New Roman]Fazit: Versand im Frühjahr, nach der Winterruhe, ist kein nennenswerter Stress. Eine durch den Versand unterbrochene und dann evtl. falsch fortgesetzte Winterruhe kann tödlich sein.[/font]
[font=Times New Roman]Ein feuchter Keller ist nicht mal sooo schlecht: Viele Ameisen vertrocknen in der Überwinterung, weil Kontrolle und ggf. Nachwässern vergessen werden.[/font]

[font=Times New Roman]- Als Information: Du sprichst von „Ameisenrasse“. Was du meinst, sind Arten![/font]
[font=Times New Roman]Es geht hier nicht um z.B. Hunderassen wie Schäferhund, Dalmatiner, Zwergpudel, die alle der einen Art Haushund angehören.[/font]
[font=Times New Roman]Die im Handel angebotenen Ameisen gehören jeweils verschiedenen Arten an (z.B. Lasius flavus, Lasius niger, Lasius fuliginosus), und meist sogar verschiedenen Gattungen (z.B. Lasius, Myrmica, Messor etc.). Das wäre ein Unterschied wie etwa zwischen Hund und Katze. Oft handelt es sich sogar um Angehörige verschiedener Unterfamilien: Formicinae (Lasius, Formica …) bzw. Myrmicinae (Myrmica, Messor), oder Ponerinae (Ectatomma u.a.).[/font]

[font=Times New Roman]- Schließlich: Großes Lob an deine Freundin, dass sie dich nicht gleich auch noch mit lebenden Ameisen überrascht hat! [/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Sparhawk
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 26. Dezember 2008, 01:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Messor ebeninus

Beitrag von Sparhawk » 29. Dezember 2008, 10:18

Erstmal danke für die Antwort.

Das mit den Arten werd ich mir merken ;).

Was die ArmeisenArt angeht: ich möchte halt welche haben, die nach Möglichkeit in der Wohnung überwintern können und trotzdem für Anfänger geeignet sind. Muss ja nicht sein, dass ich direkt ne Kolonie ausrotte nur weil ich dumme Anfängerfehler mache.
Weshalb ich sie nicht im Keller überweintern lass, das Prob mit der Feuchtigkeit ist da unten gar nicht so schlimm. Aber wir haben schon mm dick Schimmel an den Wänden, und ich glaube nicht, dass es gut für die Kleinen ist wenn man sie da rein setzt.
Das nächste was mich auf die Messor ebenius gebracht hat, war dass sie Körnersammler sind, find ich generell irgendwie spannend.

also zusammengefasst:
wäre mir lieb eine Art zu nehmen, die in der Wohnung (nicht kühlschrasnk ;)) überwintern kann.
Einsteigerfreundlich in der Haltung
nicht unbedingt exotisch, k.a. aber irgendwie sind mir die europäischen Arten doch lieber
und eventuell Körnersammler

Hoffe ihr habt nen paar nette Vorschläge welche Arten man da nehmen könnte

btw Rechtschreibfehler sind alle mein geistiges Eigentum ;)



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Messor ebeninus

Beitrag von Hawksfire » 29. Dezember 2008, 11:28

Wie wäre es mit Messor barbarus ?
Die kann man durchaus in ungeheizten Zimmern überwintern lassen.
Ausserdem sind sie aus Europa.

Zu deinem netten Spruch unter deinem Text: Hier im Forum gilt die deutsche Rechtschreibung, wozu auch die Groß- und Kleinschreibung zählt.
Bemühe dich bitte richtig zu schreiben. Danke.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Messor ebeninus

Beitrag von swagman » 29. Dezember 2008, 15:34

Hallo.

Ich würde dir auch zu einer Messor Art raten.
Vielleicht hast du ein Zimmer, welches nicht beheizt wird? Das wäre für eine Winterruhe geeignet. Bei mir z.B. das Schlafzimmer.
Allerdings solltest du schon jetzt bedenken, dass die Völker dieser Gattung recht groß werden können.
Dieses "Starter-Set" ist in meinen Augen reine Geschäftemacherei. Die wenigsten Arten können darin dauerhaft leben, da es einfach zu klein ist.
Das könnte man höchstens noch verwenden, um Kindern das Hobby Ameisenhaltung nahe zu bringen, ohne eine länger Haltung anzustreben.
Ein Volk der Gattung Messor wird diese kleinen Räumlichkeiten jedenfalls sehr schnell sprengen und bedarf sehr viel mehr Platz.
Damit du eine Vorstellung bekommst was da auf dich zukommt, siehe Hier.

Ein gewaltiger Vorteil dieser Gattung ist aber gerade ihre Ernährung. Ein großer Teil davon besteht eben aus Körnern, welche auch in Vorratslagern in den Nestern verstaut werden. Dadurch gestaltet sich die Versorgung während eines Urlaubs sehr viel einfacher. Man muss lediglich für genügen frischen Wasser sorgen. Sie können leicht einige Wochen von ihren Vorräten leben, wenn man ihnen vor dem Urlaub noch mal kräftig Körner anbietet.



Sparhawk
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 26. Dezember 2008, 01:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Messor ebeninus

Beitrag von Sparhawk » 29. Dezember 2008, 15:39

@Hawksfire
Mein Bestreben war, auch wenn ich das eventuell bei meiner, ich gebe zu, schlecht gewählten Headline nicht ganz rüber kommen mag, eine gute Alternative zur Lasius niger zu finden. Die Gründe dafür hab ich weiter oben bereits erläutert.


Hawksfire hat geschrieben:Wie wäre es mit Messor barbarus ?
Die kann man durchaus in ungeheizten Zimmern überwintern lassen.
Ausserdem sind sie aus Europa.

Zu deinem netten Spruch unter deinem Text: Hier im Forum gilt die deutsche Rechtschreibung, wozu auch die Groß- und Kleinschreibung zählt.
Bemühe dich bitte richtig zu schreiben. Danke.


Das dies ein deutsches Forum ist, ist mir wohl bewusst. Auch dass hier die deutsche Rechtschreibung gilt.
Was mir aber schon aufgefallen ist, das der Umgangston in diesem Forum an einigen stellen ziemlich grob ist , was meiner Meinung nach für eine Diskussionspaltform, in der es in erster Linie um ein Hobby geht, (auch wenn Lebewesen im spiel sind) nicht unbedingt angebracht ist. Vor allem wenn Neulinge so angesprochen werden.

alles in allem ist dein Beitrag nicht wirklich Hilfreich.

[edit]
@Swagman

Danke für die Antwort.
Grundproblem ein nichtbeheiztes Zimmer hab ich leider nicht. Auch im Schlafzimmer wird ab und an geheizt, sonst steigt mir meine Freundin aufs Dach. Von daher herrschen immer so zwischen 16 und 20°. Deswegen such ich halt eine Art, die recht Warm überwintern kann.
Die Bilder und Infos helfen mir schon ne ganze Ecke weiter. Das die kleinen Starter Sets keine wirkliches Wachstum und so zulassen ist mir bewusst.

Welche Frage sich mir noch stellt, ist die Frage welche Körner verwendet man bei der Fütterung, einfach welche die man zB auch Nagern oder so gibt, oder besser welche die man aus dem "BioLaden um die Ecke" besorgt oder gar welche die man speziell in einem Shop für Ameisen und andere Insekten bestellt/kauft.

Als nächstes stellt sich mir die Frage. Was stelle ich den Ameisen letztendlich als Räumlichkeit zur verfügung. Im Wiki steht, das die Ameisen nach Möglichekit nicht an einem hellen Ort gehalten werden Sollten bzw wenn man eine Farm benutzt sollte man die Scheiben mit roter Folie bekleben, da Ameisen rot nicht wahrnehmen können. Nun will ich den Tieren ein möglichst gutes zu Hause bieten. Also finde Ich eine Farm wo den Tag über licht in die Kolonie Fällt nicht so ganz das richtige. Also was tun?!? Ein größere Aquarium umfuntkionieren bzw ein Glaskasten in der art in einem der Ameisenshops besorgen. Doch eine Farm nehmen und die Wände abdunkeln und nur ab und an zum Kontrollieren die Abdeckung abmachen.............


btw Rechtschreibfehler bleiben weiterhin mein geistiges Eigentum und ich bitte entsprechende Mods meine Posts nicht zu verfälschen, danke



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#7 AW: Messor ebeninus

Beitrag von swagman » 29. Dezember 2008, 16:19

Sparhawk hat geschrieben:Was mir aber schon aufgefallen ist, das der Umgangston in diesem Forum an einigen stellen ziemlich grob ist , was meiner Meinung nach für eine Diskussionspaltform, in der es in erster Linie um ein Hobby geht, (auch wenn Lebewesen im spiel sind) nicht unbedingt angebracht ist. Vor allem wenn Neulinge so angesprochen werden.


Ach na ja, dafür sind wir doch in den Weiten des Internets schon berühmt berüchtigt.^^

Alternativen zu Lasius niger gibt es viele, kommt halt darauf an was du dir so versprichst bei der Haltung von Ameisen.
Du könntest auch eine Camponotus Art aus dem südlichen Europa nehmen. Eine Winterruhe währe dann ähnlich der von Messor Arten aus dem selben Gebiet.
Die Camponotus sind meist recht große Ameisen, was ein beobachten leichter macht. Zudem haben auch sie einen mehr oder weniger ausgeprägten Arbeiterinnen-Polymorphismus.
Allerdings haben sie meist recht lange Entwicklungszeiten. Es dauert also mitunter etwas, bis so ein Volk größer wird.
Die Haltung dieser Gattung ist aber "relativ" einfach.
Möglich wäre auch Crematogaster scutellaris, zumindest was die Südeuropa Sache angeht.
Zu dieser Art kann ich dir meinen Haltungsbericht nahe legen.
Jo, dass wären einige Möglichkeiten so auf die Schnelle.

Edit: Mist, jetzt hast du deinen Beitrag zur gleichen Zeit editiert als ich meinen geschrieben hab.



Sparhawk
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 26. Dezember 2008, 01:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Messor ebeninus

Beitrag von Sparhawk » 29. Dezember 2008, 16:33

Was ich mir von der Haltung verspreche, naja ich find Ameisen generell einfach faszinierend. Kleine Lebewesen die wirklich viel Schaffen.
Wirklich beeindruckt hat mich ein Video dass mir meine Freundin auf Youtube gezeigt hatte, in dem Ameisen eine ganze Echse zerlegen und komplett inklusive Skelett wegschaffen.

Was deinen Angesprochenen Platzbedarf angeht, naja wie viel Platz ich letztendlich für Ameisne zur verfügung hab wird sich erst nächstes Jahr zeigen, da wohl oder übel ein Umzug ansteht.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“