Infos zu Camponotus ligniperda gesucht!
- lasius-fan
- Halter
- BeitrÀge: 116
- Registriert: 29. Juli 2008, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Infos zu Camponotus ligniperda gesucht!
Hallo ihr lieben Ameisenhalter
Ich möchte wissen welche Behausung am besten ist, weil es gibt so viele.
Ich möchte wissen welche Behausung am besten ist, weil es gibt so viele.
der Lasius niger Halter
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Infos zu Camponotus ligniperda gesucht!!
Hallo lasius-fan.
Es ist leider immer sehr schwer, so allgemein Tips zu geben. Auch wenn ich das ungern mache, so möchte ich dich doch auf unsere Suchfunktion hinweisen.
Informiere dich bitte damit ein wenig selbst und stelle die dann wahrscheinlich aufkommenden Fragen in diesem Thema.
LG Jan
Es ist leider immer sehr schwer, so allgemein Tips zu geben. Auch wenn ich das ungern mache, so möchte ich dich doch auf unsere Suchfunktion hinweisen.
Informiere dich bitte damit ein wenig selbst und stelle die dann wahrscheinlich aufkommenden Fragen in diesem Thema.
LG Jan
#3 AW: Infos zu Camponotus ligniperda gesucht!!
Hallo Lasius-fan!
Als erstes kann ich Dir mal einen Link zu meinem Haltungsbericht anbieten:
http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/33877-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen.html
Zu Camponotus ligniperda:
Habitus:
Es ist die in Europa gröĂte lebende Ameise neben Camponotus herculeanus. Kopf undGaster unterliegen einer dunklen FĂ€rbung, der Thorax weiĂt eine rötliche bis dunkelbrĂ€unliche FĂ€rbung auf.
Charakter:
Camponotus ligniperda ist eine aggressive Ameise, welche bei Nest(zer)störung auch den Menschen angreift. Verteidigen wie Angreifen tut sich die Ameise durch ein ruckartiges vor- und zurĂŒcklaufen unter Einsatz ihrer krĂ€ftigenMandibel , die sich bei Nestbau durch weiches Holz arbeiten. Die Trophallaxis (Futterweitergabe) lĂ€sst sich gut beobachten, sowie die Brutpflege. Die Ameisen bewegen sich eher trĂ€ge, wenn sie wollen erreichen sie aber sehr hohe Geschwindigkeiten und sind dann sehr schnell und flink.
Allgemeines:
Aufgrund ihrer GröĂe ist die Entwicklung vom Ei zumImago sehr langwierig, was die allgemeine Entwicklung der Kolonie sehr bremst. Camponotus ligniperda beansprucht ein vergleichsweise groĂes Terrain. Furagiert wird in der Natur bei einer volkstarken Kolonie bis 40m Radius um das Nest. Sehr interessant ist die Kastenbildung Minor, Media und Majorarbeiterinnen werden ausgebildet welche inerhalb der Kasten flieĂend verlaufen.
DieWinterruhe dieser Tiere gestaltet sich endogen. Nach eigenem Ermessen beenden die Tiere ihre Saison und bereiten sich auf die Winterruhe vor, welche ca. 6 Monate andauert bei ungefÀhr 6°C.
Im Allgemeinen lĂ€sst sich diese Ameise sehr gut pflegen. Die AnsprĂŒche an den Halter sind eher gering. Ein gewisses Grundwissen sollte jedoch vorhanden sein. Arbeitereinnensterben aufgrund einer falschen Haltung ist bei Camponotus ligniperda sehr tragisch, da viel Geduld erforderlich ist diese heranzuziehen.
Zur Behausung/Nest kann ich Dir ein Holz, Kork oder YTongnest empfehlen, wobei sich das YTongnest am einfachsten gestalten und befeuchten lÀsst, obwohl sich Camponotus ligniperda schon mit einer geringen Nestluftfeuchtigkeit zufrieden gibt.
EDIT: Leider passt jetzt meine komplette Antwort nicht mehr auf Deine Frage! Zur leserinformation waren vor dem EDIT allgemeine Informationen zu Camponotus ligniperda gefragt!
LGImago
Als erstes kann ich Dir mal einen Link zu meinem Haltungsbericht anbieten:
http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/33877-camponotus-ligniperda-haltungserfahrungen.html
Zu Camponotus ligniperda:
Habitus:
Es ist die in Europa gröĂte lebende Ameise neben Camponotus herculeanus. Kopf und
Charakter:
Camponotus ligniperda ist eine aggressive Ameise, welche bei Nest(zer)störung auch den Menschen angreift. Verteidigen wie Angreifen tut sich die Ameise durch ein ruckartiges vor- und zurĂŒcklaufen unter Einsatz ihrer krĂ€ftigen
Allgemeines:
Aufgrund ihrer GröĂe ist die Entwicklung vom Ei zum
Die
Im Allgemeinen lĂ€sst sich diese Ameise sehr gut pflegen. Die AnsprĂŒche an den Halter sind eher gering. Ein gewisses Grundwissen sollte jedoch vorhanden sein. Arbeitereinnensterben aufgrund einer falschen Haltung ist bei Camponotus ligniperda sehr tragisch, da viel Geduld erforderlich ist diese heranzuziehen.
Zur Behausung/Nest kann ich Dir ein Holz, Kork oder YTongnest empfehlen, wobei sich das YTongnest am einfachsten gestalten und befeuchten lÀsst, obwohl sich Camponotus ligniperda schon mit einer geringen Nestluftfeuchtigkeit zufrieden gibt.
EDIT: Leider passt jetzt meine komplette Antwort nicht mehr auf Deine Frage! Zur leserinformation waren vor dem EDIT allgemeine Informationen zu Camponotus ligniperda gefragt!
LG
- lasius-fan
- Halter
- BeitrÀge: 116
- Registriert: 29. Juli 2008, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Infos zu Camponotus ligniperda gesucht!
Danke fĂŒr deine Tipps, Imago
Aber solche dummen Fragen stell ich in Zukunft nicht mehr....
Ich war wohl etwas unselbststÀndig.
Und Sorry das ich den Titel nicht so ganz passend zum Thema geschrieben
hab.
Aber solche dummen Fragen stell ich in Zukunft nicht mehr....
Ich war wohl etwas unselbststÀndig.
Und Sorry das ich den Titel nicht so ganz passend zum Thema geschrieben
hab.
der Lasius niger Halter