KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Amadeo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 31. Januar 2025, 13:44
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12753 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Amadeo » 6. Mai 2025, 22:17

Danke fĂĽr den Tipp mit der Klebefalle. Eins der Biester war heute schon drauf und die Ameisen haben ihn den Rest gegeben, und ich kann mir schon denken, dass in der Zukunft noch mehr in die Falle tappen



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4215
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5854 Mal
Danksagung erhalten: 4799 Mal
Kontaktdaten:

#12754 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Erne » 7. Mai 2025, 20:57

Einige Schabenarten sind anspruchslose Tiere, wozu auch Schokoschaben gehören, die kommen mit wenig aus.
Zudem sind sie zäh, und auch unter unpassenderen Lebensbedingungen halten sie lange durch.
Ist es denkbar, dass dieselben Schaben mehrfach beobachtet werden und der Eindruck entsteht, es sind mehr geworden.

 
GrĂĽĂźe Wolfgang



pavcc
Halter
Offline
Beiträge: 157
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

#12755 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von pavcc » 8. Mai 2025, 11:09

hm - ich habe die Schokoschaben eingefroren und entnehme sie nach Bedarf...?



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12756 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Gast » 8. Mai 2025, 12:00

pavcc hat geschrieben: ↑
8. Mai 2025, 11:09
hm - ich habe die Schokoschaben eingefroren und entnehme sie nach Bedarf...?

Ich lasse sie liebend gern leben, momentan Fauchschaben und argentinische Schaben ( separate Box mit Bodengrund, Wasser und Futter drin, muss ich nicht dauernd einkaufen gehen )
und lasse die Ameisen ruhig etwas arbeiten fĂĽr ihr Futter, ist ja auch interessant zuzuschauen =)*208 ( sofern die Population gross genug und der Chitinpanzer nicht zu dick )

Klar hab ich auch Frostfutter zuhause aber an sich nur fĂĽr kleine Kolos.

LG Meinerseinereiner



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

#12757 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Justus64 » 6. Juni 2025, 22:24

Hallo zusammen,
ich plane, mir eine weitere, etwas exotischere Ameisenart zuzulegen und habe lange zwischen Harpegnathos venator und Polyrhachis dives geschwankt.

Letztendlich ist meine Wahl auf Polyrhachis dives gefallen. Ich beabsichtige, eine Kolonie mit etwa 100 Arbeiterinnen und zwei Königinnen zu kaufen.Aktuell bin ich auf der Suche nach einem passenden Becken. Ich möchte es möglichst naturgetreu einrichten, damit es auch optisch ansprechend wird.
Welche MaĂźe wĂĽrdet ihr fĂĽr das Becken empfehlen und habt ihr eventuell auch Tipps zur Einrichtung?
WĂĽrde mich sehr ĂĽber eine Antwort freuen :D .

Justus



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1127
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 609 Mal
Danksagung erhalten: 1410 Mal

#12758 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von PincoPallino » 6. Juni 2025, 22:37

Hallo Justus,

bei Polyrhachis würde ich ein hohes Becken empfehlen. Je höher das Becken wird, umso eher brauchst du Fronttüren.

Das ist mein Entwurf dafĂĽr:

viewtopic.php?f=214&t=64020
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂĽr den Beitrag:
Justus64



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2649
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 526 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

#12759 KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Serafine » 8. Juni 2025, 11:50

Heimchen können im Haushalt gut überleben, sich sogar zu Adulten entwickeln, für Vermehrung bräuchten sie allerdings schon einen Blumentopf mit feuchter Erde (die Eier werden ja in die Erde gelegt).
Im Gegensatz zu Schaben sind Heimchen (bzw. Grillen generell), neben dem vegetarischen Teil ihres Speiseplans, aber auch fähige Räuber - die fressen alles, von Spinnen bis Haushundertfüßer, und davon finden sie in der durchschnittlichen Wohnung in der Regel genug.

Bei Dubais ist das Hauptproblem die Häutung - die können zwar Wochen lang ohne Wasser überleben, aber vor der Häutung brauchen sie ne Menge Flüssigkeit, v.a. die kleineren Nymphen. Auch brauchen Dubias 4-6 Monate bis zur Geschlechtsreife, d.h., wenn da man eine kleine Nymphe abhaut, hat man ne Menge Zeit mit einer Falle zu erwischen. Und bei Dubias sind die kleinen Schaben auch von den Adulten abhängig, weil sie deren Kot fressen, um an ihre Darmflora zu kommen (deswegen soll man bei Dubia-Zuchtboxen auch nicht den kompletten Kot entfernen, damit ermordet man oft unabsichtlich den Großteil der neusten Generation.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“