Offene Abdeckung sicher genug?
-
- BeitrÀge: 14
- Registriert: 12. August 2008, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Offene Abdeckung sicher genug?
Hi so eine offene Abdeckung ist das bei Camponotus ligniperda sicher genug? NatĂŒrlich habe ich oben um den Rand Paraffinöl geschmiert.... Aber reicht das?
- Oberst Emsig
- Halter
- BeitrÀge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#2 AW: Offene Abdeckung sicher genug?
Hallo,
nicht wenn die Kolonie Geschlechtstiere entwickelt, welche fliegen können.
Habe wenig Erfahrung mit dem Zeug, aber aus Berichten hier im Forum hab ich meist gelesen, dass regelmĂ€Ăig erneuertes Parrafinöl gut funktioniert.
RĂŒste meine Becken gerade auf solche Deckel um, dann kann ich bald mit eigenen Erfahrungen aufwarten.
GruĂ,
Oberst Emsig
nicht wenn die Kolonie Geschlechtstiere entwickelt, welche fliegen können.
Habe wenig Erfahrung mit dem Zeug, aber aus Berichten hier im Forum hab ich meist gelesen, dass regelmĂ€Ăig erneuertes Parrafinöl gut funktioniert.
RĂŒste meine Becken gerade auf solche Deckel um, dann kann ich bald mit eigenen Erfahrungen aufwarten.
GruĂ,
Oberst Emsig
- Lord Helmchen
- Halter
- BeitrÀge: 675
- Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Offene Abdeckung sicher genug?
Hi
Also ich denke, dass dies in Kombination mit einer guten Parrafinöl Gernze ausreichen wird, aber ich wĂŒrde dennoch eine stabiele Drahtgaze darĂŒber fixieren, sicher ist sicher. Die Gaze muss aber wirklich stabil sein, denn die kleinen, Ă€h srorry grossen haben ordentlich Kraft in den Mandiblen.
LG Lord Helmchen
Also ich denke, dass dies in Kombination mit einer guten Parrafinöl Gernze ausreichen wird, aber ich wĂŒrde dennoch eine stabiele Drahtgaze darĂŒber fixieren, sicher ist sicher. Die Gaze muss aber wirklich stabil sein, denn die kleinen, Ă€h srorry grossen haben ordentlich Kraft in den Mandiblen.
LG Lord Helmchen
Stop poaching, hunt a poacher!!!
#4 AW: Offene Abdeckung sicher genug?
Hallo Kulemann!
Oberst Emsig und Lord Helmchen haben wohl Recht!
Also ich konnte bei meinen Campnotus ligniperda beobachten, dass manche Arbeiterinnen sehr gut klettern könne, andere weniger.
Ein Ăberkopflaufen auf Scheiben ist aber möglich, fĂŒr manche Tiere ein Kinderspiel.
Ich finde so eine Art von Deckel echt super, zumal man bei der FĂŒtterung oder sonstigen Eingriffen in das Becken, nicht immer gleich den Deckel abnehmen muss. AuĂerdem ist ein Luftaustausch, nicht so eingeschrĂ€nkt, wie z.B. mit einem Gazstreifen gewĂ€hrleistet.
Bei der Entwicklung von Geschlechtstieren was, wenn Du nur mit einerGyne anfÀngst, einige Jahre Dauern wird.
Sollten die ersten Geschlechtstiere entstehen, besteht doch auch immer noch nachhaltig und temporÀr die Möglichkeit z.B. mit einer Glasscheibe, den offenen Bereich des Deckels abzudichten.
LGImago
Oberst Emsig und Lord Helmchen haben wohl Recht!
Also ich konnte bei meinen Campnotus ligniperda beobachten, dass manche Arbeiterinnen sehr gut klettern könne, andere weniger.
Ein Ăberkopflaufen auf Scheiben ist aber möglich, fĂŒr manche Tiere ein Kinderspiel.
Ich finde so eine Art von Deckel echt super, zumal man bei der FĂŒtterung oder sonstigen Eingriffen in das Becken, nicht immer gleich den Deckel abnehmen muss. AuĂerdem ist ein Luftaustausch, nicht so eingeschrĂ€nkt, wie z.B. mit einem Gazstreifen gewĂ€hrleistet.
Bei der Entwicklung von Geschlechtstieren was, wenn Du nur mit einer
Sollten die ersten Geschlechtstiere entstehen, besteht doch auch immer noch nachhaltig und temporÀr die Möglichkeit z.B. mit einer Glasscheibe, den offenen Bereich des Deckels abzudichten.
LG