Ameisennest für den Anfang

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisennest für den Anfang

Beitrag von air17 » 28. April 2009, 14:12

Hallo,

ich GLAUBE ich habe eine Gyne gefunden und diese mit einer Arbeiterin anfangs in ein Reagenzglas gesteckt. Ein paar Tage später habe ich mir jedoch überlegt das Paar umzusiedeln und sie in eine zur Hälfte mit Erde gefüllt Plastikflasche umgesiedelt. daran habe ich an der Öffnung einen Schlauch angesetzt, um sie dort zu beobchaten und mal etwas Honig hineinzutun. Am Boden der Flasche ist ein kleiner Schlauch über den ich hin und wieder etwas Wasser reinlasse. Das Problem is nun, dass beide Ameisen sich oft im Bereich der Öffnung des Schlauchs aufhalten, die mit Watte abgeschlossen ist.

5285_b39623f11db573c8930a58f9668c18ba


Was ist daran falsch bzw. was ist los? Sollte ich die Ameisen lieber ne Zeitlang wirklich nur im Reagenzglas lassen? Ist es vllt gar keine Gyne, wenn sie sich nicht eingräbt?

Danke
bye



Paderborn074
Halter
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 14. April 2009, 15:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisennest für den Anfang

Beitrag von Paderborn074 » 28. April 2009, 14:20

Ich habe zwar noch keine praktischen Erfahrugnen aber soweit ich das einschätzen kann ist es besser sie erstmal in einem Reagenzglas zu lassen. Da fühlen Sie sich wohl wenn du entsprechende Bedingungen schaffst und vermehren sich auch gut. DIe haben da zum Anfang genug platz! Was für eine Ameisenart ist es denn? Kannst du vll ein Foto reinstellen?

Lg

Paderborn074



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Ameisennest für den Anfang

Beitrag von Gummib4er » 28. April 2009, 14:34

air17 hat geschrieben:Hallo,

ich GLAUBE ich habe eine Gyne gefunden und diese mit einer Arbeiterin anfangs in ein Reagenzglas gesteckt. Ein paar Tage später habe ich mir jedoch überlegt das Paar umzusiedeln und sie in eine zur Hälfte mit Erde gefüllt Plastikflasche umgesiedelt. daran habe ich an der Öffnung einen Schlauch angesetzt, um sie dort zu beobchaten und mal etwas Honig hineinzutun. Am Boden der Flasche ist ein kleiner Schlauch über den ich hin und wieder etwas Wasser reinlasse. Das Problem is nun, dass beide Ameisen sich oft im Bereich der Öffnung des Schlauchs aufhalten, die mit Watte abgeschlossen ist.


Das ist nicht besonders artgerecht. Schließe den Schlauch lieber an eine richtige Arena an, dort kannst du sie auch viel besser beobachten als ich einem Schlauch. Ausserdem brauchen die Ameisen zum leben auch mehr als nur mal etwas Honigwasser. Am besten lässt du sie wirklich wieder in ein Rg ziehen und tust das dann in eine entsprechend große Box, in der du dann Honigwasser und Insekten anbietest.

Und les dir bitte das FAQdurch.


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Ameisennest für den Anfang

Beitrag von bettwurst » 28. April 2009, 16:54

Ich als Anfänger würde die jetzt da lassen wo'se sind. Wo ist der Unterschied, ob die im RG sitzen oder an dem Ende des Schlauches.

Nochmal umsiedeln ist wieder stressig!! Allerdings eine merkwürdige Konstruktion^^



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Ameisennest für den Anfang

Beitrag von Gummib4er » 28. April 2009, 17:40

bettwurst hat geschrieben:Ich als Anfänger würde die jetzt da lassen wo'se sind. Wo ist der Unterschied, ob die im RG sitzen oder an dem Ende des Schlauches.

Nochmal umsiedeln ist wieder stressig!! Allerdings eine merkwürdige Konstruktion^^



So wie ich das verstanden habe, soll die Flasche als Nest dienen, ergo gibt es keine Arena ausser dem kurzen Stückchen Schlauch.


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Ameisennest für den Anfang

Beitrag von bettwurst » 28. April 2009, 17:49

So wie es aussieht, nutzen die Ameisen den Schlauch und die Flasche halt andersrum^^

Jetzt haben die ihr "Nest" zumindest vorübergehend im Schlauch und nutzen die Flasche dementsprechend als Arena. Vorschreiben lassen sich die Ameisen anscheind nichts.
Liegt bestimmt daran, dass es ein Wildfang ist *lol*^^

Wenn ich von einem Riesen in ein unbekanntes Terrain geworfen werden würde, wär ich auch erstmal über jedes erdenkliche Schlupfloch froh, in dem ich nicht so leicht angreifbar bin und orientiere mich einige Zeit später
erst. Kann ja gut sein, dass die Ameisen innerhalb weniger Tage dahin geht, wo'se hin sollten...aber noch ein "gewaltsamer" Umzug wäre bestimmt nicht das Beste.

Bin mal gespannt was ein erfahrenerer Halter dazu sagt...



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Ameisennest für den Anfang

Beitrag von TRIA » 28. April 2009, 18:27

Ich würd es einfach so lassen und nur drauf achten das die Watte am Schlauchende nasse ist. Das sie die Flasche als Nest benutzen, halt ich für unwarscheinlich, oder ist da Erde drin? Wie ich imer sage, niger kann man aufen alten Teebeutel halten :D, das macht den sicher nichts. Achte nur später, das sie ein richtiges Nest geboten bekommen.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

windows-user
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 3. Mai 2009, 15:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisennest für den Anfang

Beitrag von windows-user » 4. Mai 2009, 18:51

Hallo, ich halt die Augen schon nach einer Königin offen und will schon mal die Vorbereitungen treffen. Ich hab mich ein bischen durchgelesen und da hab ich ne Frage. Ich versteh das ganze mit der Konstruktion in den Reagenzglas nicht. Erstmal zu 1/3 mit Wasser ( normales Leitungswasser oder so ein Honigmischung) dann darauf Watte damit das Wasser nicht im liegenden Zustand ausläuft. Dann ne Königin und alle Ameisen? Und dann noch Watte zum verschließen . So steht es ja in der Anleitung im Forum. Den muss man doch Platzt lassen damit die sich ernähren können . Die Arbeiterinen können ja nicht an Muskulatut(oder was auch immer die Königin hat) ernähren. Und wenn man das RG in eine Arena legt sollen die Arbeiterinnen sich ja bewegen können . Soll ich die Königin mit einigen Ameisen in einen Teil des RG einschließen ?


Danke im Vorraus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“