Letzte Fragen bevor es los geht!!!
- rdogred
- Einsteiger
- BeitrÀge: 36
- Registriert: 29. April 2009, 17:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Letzte Fragen bevor es los geht!!!
Erstmal Hallo, Ich bin 19 jahre und hab seit gestern angefangen ein Foricarium zubauen. Hab auch schon alles fertig bis auf den Anstrich des Untergrunds, welcher aus Gips ist. NatĂŒrlich werde ich noch etwas Sand draufstreuen. Dekoration kommt mit meiner Bestellung, die hoffentlich morgen kommt!
So hier meine Fragen.
1. Kann ich mehrere Nester in mein Formicarium stellen? So dass praktisch die Kolonie immer mehr Kammern zur VerfĂŒgung hat. Also gemeint ist, wenn meine Kolonie schon ziemlich groĂ ist, kann ich dann z. B. einfach ein neues Ytongnest dazu stellen, so dass dies genutzt wird.
2. Heute ist mir leider etwas doofes an meinen Ytongnest aufgefallen, und zwar besteht mein Ytongnest aus waagerechten und senkrechten GĂ€ngen, die ich bis auf die erste Kammer mit einem Aquariumkies-Aktivkohle-Seramis- Gemisch befĂŒllt habe. Die Steine hab ich natĂŒrlich gesiebt und den Kies gebacken. Gesiebt deswegen. dam(m)it sie nicht zu groĂ sind fĂŒr meine Myrmica rubra. Jetzt zu meiner Frage: Schaffen es die Ameisen, so einen kleinen Stein senkrecht durch einen Gang zum Ausgang zu schaffen?? Wenn nein, was kann ich tun dam(m)it ich ihnen das erleichtern kann? Mein Problem liegt darin, dass mein Ytongnest schon Im Foricarium ist und ich als Boden eine Gipslandschaft geformt habe und diese miteinander verbunden sind.
3. Noch eine Frage ^^
Und zwar wieviele Aus- bzw. EingĂ€nge sollte eine Farm haben. Bis jetz hab ich nur einen Eingang, die 2 anderen EingĂ€nge bzw. AusgĂ€nge hab ich mit einem StĂŒck Taschentuch verstopft und lassen sich leicht entnehmen.
4. Hab als Anstrich meines Ytong ganz normale Wasserfarbe genommen, sollte doch Np sein, und als Glas - Ytong Kleber hatte ich Bausilikon benutzt, da es fĂŒr Gasbeton ausgelegt war und keine Chemikalien beinhaltet, die Farbe ist weiĂ, aber stört ja nich. Fand es nicht notwendig.
Hatte noch ne kleine Frage aber die is mir entfallen.
Lg Rdogred
freue mich auf jede Antwort
So hier meine Fragen.
1. Kann ich mehrere Nester in mein Formicarium stellen? So dass praktisch die Kolonie immer mehr Kammern zur VerfĂŒgung hat. Also gemeint ist, wenn meine Kolonie schon ziemlich groĂ ist, kann ich dann z. B. einfach ein neues Ytongnest dazu stellen, so dass dies genutzt wird.
2. Heute ist mir leider etwas doofes an meinen Ytongnest aufgefallen, und zwar besteht mein Ytongnest aus waagerechten und senkrechten GĂ€ngen, die ich bis auf die erste Kammer mit einem Aquariumkies-Aktivkohle-Seramis- Gemisch befĂŒllt habe. Die Steine hab ich natĂŒrlich gesiebt und den Kies gebacken. Gesiebt deswegen. dam(m)it sie nicht zu groĂ sind fĂŒr meine Myrmica rubra. Jetzt zu meiner Frage: Schaffen es die Ameisen, so einen kleinen Stein senkrecht durch einen Gang zum Ausgang zu schaffen?? Wenn nein, was kann ich tun dam(m)it ich ihnen das erleichtern kann? Mein Problem liegt darin, dass mein Ytongnest schon Im Foricarium ist und ich als Boden eine Gipslandschaft geformt habe und diese miteinander verbunden sind.
3. Noch eine Frage ^^
Und zwar wieviele Aus- bzw. EingĂ€nge sollte eine Farm haben. Bis jetz hab ich nur einen Eingang, die 2 anderen EingĂ€nge bzw. AusgĂ€nge hab ich mit einem StĂŒck Taschentuch verstopft und lassen sich leicht entnehmen.
4. Hab als Anstrich meines Ytong ganz normale Wasserfarbe genommen, sollte doch Np sein, und als Glas - Ytong Kleber hatte ich Bausilikon benutzt, da es fĂŒr Gasbeton ausgelegt war und keine Chemikalien beinhaltet, die Farbe ist weiĂ, aber stört ja nich. Fand es nicht notwendig.
Hatte noch ne kleine Frage aber die is mir entfallen.
Lg Rdogred
freue mich auf jede Antwort
- rdogred
- Einsteiger
- BeitrÀge: 36
- Registriert: 29. April 2009, 17:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Letzte Fragen bevor es los geht!!!
Ach ja, eins wollte ich noch wissen. Wieso sehen bei einigen Usern die Ytong-Nester so akkurat aus, ich meine dam(m)it, dass die Kan(n)ten sehr genau sind und so viel harmonischer aussehen. Benutzt ihr MeiĂel oder FrĂ€Ăe?
Ich hatte einen MeiĂel dabei, sind mir manchmal ein paar kleine StĂŒckchen zuviel abgebrochen, alles nur Schönheitsmakel und nicht so tragisch aber trotzdem
Ich hatte einen MeiĂel dabei, sind mir manchmal ein paar kleine StĂŒckchen zuviel abgebrochen, alles nur Schönheitsmakel und nicht so tragisch aber trotzdem
- lasius-fan
- Halter
- BeitrÀge: 116
- Registriert: 29. Juli 2008, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Letzte Fragen bevor es los geht!!!
Vielleicht ist es gar kein Ytong sondern Gips. Sieht beides fast gleich aus!
der Lasius niger Halter
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Letzte Fragen bevor es los geht!!!
Hallo rdogred!
Zuerst einmal wollen wir dich herzlich im Forum begrĂŒĂen. Dann kommt aber gleich ein Hinweis: Versuche deine Texte selbst zu korrigieren, indem du sie vor dem Abschicken noch einmal durchliest!
Zu deinen Fragen:
1. Wenn du mit Nestern Ytongsteine meinst, ja, da kann man im Bedarfsfall einen zweiten anschlieĂen. In diesem Fall kann man die Aus- bzw. EingĂ€nge aneinanderschlieĂen, sodass von einem Nest in das andere ein durchgehender Gang entsteht.
2. Ob Myrmica rubra ein Steinchen senkrecht in die Höhe schaffen kann, hĂ€ngt von der GröĂe ab. Ich denke einmal, es sollte nicht gröĂer als 2-3mm sein.
3. Du hast auch eine Farm neben den Ytongsteinen? Nun, 2 Aus/EingÀnge sollte sie ruhig haben!
4. Die Wasserfarbe wird wahrscheinlich nicht schaden, inwiefern ein Ytong-Kleber schĂ€dliche Stoffe enthĂ€lt, kann ich allerdings nicht beurteilen. Jedenfalls sollte man nach Anwendung des Klebers sicherheitshalber ein paar Tage lĂŒften!
5. Ytong hat den groĂen Vorteil, dass man ihn sehr leicht bearbeiten kann, man kann sĂ€gen, schaben, bohren, alles geht ganz leicht.
Beste GrĂŒĂe v. Boro
Zuerst einmal wollen wir dich herzlich im Forum begrĂŒĂen. Dann kommt aber gleich ein Hinweis: Versuche deine Texte selbst zu korrigieren, indem du sie vor dem Abschicken noch einmal durchliest!
Zu deinen Fragen:
1. Wenn du mit Nestern Ytongsteine meinst, ja, da kann man im Bedarfsfall einen zweiten anschlieĂen. In diesem Fall kann man die Aus- bzw. EingĂ€nge aneinanderschlieĂen, sodass von einem Nest in das andere ein durchgehender Gang entsteht.
2. Ob Myrmica rubra ein Steinchen senkrecht in die Höhe schaffen kann, hĂ€ngt von der GröĂe ab. Ich denke einmal, es sollte nicht gröĂer als 2-3mm sein.
3. Du hast auch eine Farm neben den Ytongsteinen? Nun, 2 Aus/EingÀnge sollte sie ruhig haben!
4. Die Wasserfarbe wird wahrscheinlich nicht schaden, inwiefern ein Ytong-Kleber schĂ€dliche Stoffe enthĂ€lt, kann ich allerdings nicht beurteilen. Jedenfalls sollte man nach Anwendung des Klebers sicherheitshalber ein paar Tage lĂŒften!
5. Ytong hat den groĂen Vorteil, dass man ihn sehr leicht bearbeiten kann, man kann sĂ€gen, schaben, bohren, alles geht ganz leicht.
Beste GrĂŒĂe v. Boro
- rdogred
- Einsteiger
- BeitrÀge: 36
- Registriert: 29. April 2009, 17:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Letzte Fragen bevor es los geht!!!
Hi Boro, nein eine Farm habe ich nicht nur Arena mit Ytong nest.
Sorry fĂŒr die Rechtschreibfehler aber wo ich den Text geschrieben hab war ich ziemlich ĂŒbermĂŒdet.^^
Ok, meine Farm hat 2 EingÀnge aber der eine Eingang is mit Watte verstopft weil ich will, dass die Ameisen erstmal den anderen Gang benutzen, weil dort schon eine Kammer frei ist.
Hatte da eine Blitzidee, falls die Ameisen nicht die GÀnge hochkommen, könnte ich doch einen Faden oder einen Draht durch friemeln.
Hm bei der Gestaltung meines Ytong hab ich auch einen dummen Fehler gemacht XDD ist echt blöd, hab zu erst die Struktur gemeiĂelt und dann die GĂ€nge gebaut und konnte den Ytong Block dann nicht mehr hinlegen, war echt nervig und kraftraubend.
Sorry fĂŒr die Rechtschreibfehler aber wo ich den Text geschrieben hab war ich ziemlich ĂŒbermĂŒdet.^^
Ok, meine Farm hat 2 EingÀnge aber der eine Eingang is mit Watte verstopft weil ich will, dass die Ameisen erstmal den anderen Gang benutzen, weil dort schon eine Kammer frei ist.
Hatte da eine Blitzidee, falls die Ameisen nicht die GÀnge hochkommen, könnte ich doch einen Faden oder einen Draht durch friemeln.
Hm bei der Gestaltung meines Ytong hab ich auch einen dummen Fehler gemacht XDD ist echt blöd, hab zu erst die Struktur gemeiĂelt und dann die GĂ€nge gebaut und konnte den Ytong Block dann nicht mehr hinlegen, war echt nervig und kraftraubend.
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Letzte Fragen bevor es los geht!!!
Ein Faden ist eine gute Idee, wenn man einen Plastikschlauch verwendet. Am Ytong selbst finden die Tiere sehr guten Halt und können gut klettern.
Ich hoffe, du hast beim Ytong auch einen Wassertank eingeplant, sodass man einen Teil des Nestes immer ein wenig feucht halten kann!
Beste GrĂŒĂe Boro
Ich hoffe, du hast beim Ytong auch einen Wassertank eingeplant, sodass man einen Teil des Nestes immer ein wenig feucht halten kann!
Beste GrĂŒĂe Boro
- rdogred
- Einsteiger
- BeitrÀge: 36
- Registriert: 29. April 2009, 17:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Letzte Fragen bevor es los geht!!!
Ja^^ hab auf alles geachtet, hab soviel ĂŒber Ameisen gelesen da das Forum hier echt viel Wissen bereitstellt.
Mein Ytong hat natĂŒrlich einen Wassertank den ich morgen noch mit Seramis befĂŒlle werde, des Weiteren hab ich gestern noch etwas die Landschaft mit Ytong und Gips modeliert und gleich werd ich alles bestreichen.
Montag kommen dann hoffentlich auch meine Ameisen.
Also mein Formicarium steht zur Zeit draussen zum auslĂŒften und da ist die Scheibe am Nest angelaufen, geht das wieder weg oder wird das wasser von den Ameisen getrunken?
Ich kann ja mal paar Bilder machen.
Mein Ytong hat natĂŒrlich einen Wassertank den ich morgen noch mit Seramis befĂŒlle werde, des Weiteren hab ich gestern noch etwas die Landschaft mit Ytong und Gips modeliert und gleich werd ich alles bestreichen.
Montag kommen dann hoffentlich auch meine Ameisen.
Also mein Formicarium steht zur Zeit draussen zum auslĂŒften und da ist die Scheibe am Nest angelaufen, geht das wieder weg oder wird das wasser von den Ameisen getrunken?
Ich kann ja mal paar Bilder machen.
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#8 AW: Letzte Fragen bevor es los geht!!!
Wenn die Scheibe des Terrariums im (anliegenden??) Nestbereich anlĂ€uft, dann ist wohl noch zu viel Feuchtigkeit vorhanden. Wenn das Formi drauĂen ist, dreh die feuchte Seite Richtung Sonne. Durch die ErwĂ€rmung der Scheibe mĂŒssten die (ĂŒberschĂŒssigen) Wassertropfen verdunsten!
Beste GrĂŒĂe v. Boro
Beste GrĂŒĂe v. Boro