ich habe BIologie LK und nicht zuletzt deshalb großes interesse an Ameisen.
Ich verstehe nicht, warum man die Futtertiere abbrühen oder schockgefrieren muss, bevor man sie verfüttert! Klar wegen Milben okay! Aber die gibts doch in der Natur genauso und die Ameisen haben dort auch keinen Kochtopf oder so um ihre Opfer erst abzubrühen^^
Oder ist Milbenbefall bei großen KOlonien nicht so schlimm?
Oder ist Milbenbefall auch in der Natur der Hauptgrund für den Untergang von Kolonien?
Nun... gibts es auch Ameisenarten die möglicherweise resistent sind gegen Milben? z.B. durch Gifte oder so?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass eine Amseinkolonie eingeht durch Milben wenn ich die Futtertiere nicht abbrühe?
Außerdem habe ich noch ne Frage:
Als ich klein war habe ich immer ein Glass mit Erde befüllt, löcher in den Deckel gemacht und 5-10 Amseisen hineingesetzt um so ein Ameisenvolk zu gründen.
Einmal ist mir das Sogar gelungen! Doch wie? Ich kann mich nicht daran errinnern eine
Es müsste sich um einen Lasius Art gehandelt haben, vermutlich Lasius niger, da ich sie im Sommer einfach im Garten auf der Terasse eingefangen habe.
Vielleicht kann mir ja jemdand das Rätsel lösen.
Vielleicht kann mir da ja mal jemand helfen.
Liebe Grüße
Paderborn074