Reagenzglas Nest

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Heman
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 10. Mai 2009, 22:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Reagenzglas Nest

Beitrag von Heman » 10. Mai 2009, 22:48

Hallo
Ich bin neu hier und erkundige mich hier über Ameisenhaltung.
Ich möchte nichts überstürzen eure FAQ habe ich schon gelesen aber eine Frage habe ich noch, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Der Bau eines Reagenzglas Nestes ist ja ganz einfach
-Reagenzglas
-Wasser
-Watte


Nun ist mir aber schleierhaft wie die Königin dadrin alleine überleben soll den schliesslich ist der Ausgang ja mit Watte zugesperrt irgend wo habe ich auch gelesen das man auch direkt ein paar Arbeiterinnen mit einsammelt, aber wo komme die hin? Auch im Reagenzglas und zu machen mit Watte ?
Also wie ihr seht habe ich es nicht ganz verstanden wie es am Anfang funktioniert und es wäher echt super wenn sich hier einer bereit erklärt mir das noch mal richtig zu erklären !
Ach ja wir reden hier von "Lasius niger" die ich natürlich selber einsammeln werde.
Ich habe auch noch irgend wo gelesen das sich die Königen von ihren Flügeln ernährt aber ich solle doch eine Königin einsammeln die ihre Flügel schon ab hat den die sind schon begattet !!

Fragen über Fragen aber nur so komme ich zu mein Ziel und das wäher eine Kollonie.

mfg heman



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Reagenzglas Nest

Beitrag von bettwurst » 10. Mai 2009, 22:54

Bild


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Reagenzglas Nest

Beitrag von Hawksfire » 10. Mai 2009, 23:16

Hallo !
Also, ich werde mal versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.

Der Bau des Reagenzglasnestes ist einfach, das hast du schon richtig erkannt.
Nur die Königin kommt in das Röhrchen. Die Königin hat keine Flügel mehr und ist begattet. Nun braucht sie die Flugmuskulatur nicht mehr, und kann sich von dieser ernähren. Sie lebt aber auch von Fettreserven, die sie vor dem Schwarmflug im Mutternest angelegt hat.
Weiterhin legt sie die ersten Eier, zieht sie zu Larven groß.
Die Larven werden auch von der Königin gefüttert.
Wachsen die Larven schließlich weiter, werden zu Puppen und schlussendlich zu Arbeiterinnen.

An dieser Stelle sollte dann das Reagenzglas in eine Arena gelegt werden, und der Wattestopfen am Eingang entfernt.
Denn jetzt gehen die Arbeiter auf Nahrungssuche, und versorgen fortan Königin und Kolonie mit Essen.

Arbeiter sollte man keine einsammeln und zur einzelnen Gründungskönigin dazupacken. Nur die Königin alleine kommt in das Reagenzglas.

Soweit erstmal alles klar? :) Oder gibt's noch Fragen?

lg Hawki



Heman
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 10. Mai 2009, 22:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Reagenzglas Nest

Beitrag von Heman » 11. Mai 2009, 08:04

Vielen Dank, nun weis ich bescheid.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“