2 AnfÀngerfragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
kev
Halter
Offline
BeitrÀge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 2 AnfÀngerfragen

Beitrag von kev » 14. Mai 2009, 17:56

hi,

...hab mich schon ziemlich intensiv mit dem Thema Ameienhaltung befasst und werde jetzt einfach mal Ausschau nach ner Gyne halten und ihr dann zunĂ€chst ein Reagenzglasnest und viel Ruhe zur VefĂŒgung stellen.

In ein paar Wochen bekomme ich dann (fast geschenkt:spin2:) ein 60x60x160 Becken dass meine Arena werden soll. Extern -zu besseren Beobachtung- und mit nem Schlauch verbunden möchte ic dann das Ytongnest plazieren.

Ich möchte das Aquarium ungern anbohren, also wollte ich mit dem Schlauch einfach von oben her in das Aquarium gehen.



Nun meine erste Frage:

Meint ihr es reicht aus den Schlauch mit Talku zu umschmieren? ...oder hat Talkum nur auf Glas den erwĂŒnschen Effekt?



Meine zweite Frage ist bezĂŒglich der Nahrung:

...kann ich den Ameisen ĂŒberbrĂŒte Zecken fĂŒttern?...oder haben di Ameisen etwas gegen das eventuell vorhandene Hundeblut im inneren der Zecke?;-)


vielen Dank fĂŒr eure BeitrĂ€ge und ein Lob an alle mitwirkenden - finde das ist ne tolle Seite mit sehr viel nĂŒtzlichen Infos und tollen Berichten!!

meisige GrĂŒĂŸe,

kev



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: 2 AnfÀngerfragen

Beitrag von bettwurst » 14. Mai 2009, 18:13

Wenn das Talkum hÀlt, und davon ist auszugehen, da Glas wesentlich glatter als Kunststoff ist, hÀlt es auch die Ameisen auf.
Allerdings hört es sich relativ unsicher an, was du da mit dem Schlauch vorhast.
Regel: Je unsicherer der Ausbruchschutz, umso gewissenhafter sollte er angebracht werden. Aber im ersten Jahr hast du bestimmt noch keine Probleme mit AusbrĂŒchen. Meine Ameisen sind bis jetzt nicht mal annĂ€hend in der NĂ€he des Deckels gewesen.

2. Soweit ich weiss, stehen Ameisen auf Blut.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3 AW: 2 AnfÀngerfragen

Beitrag von Scooby » 14. Mai 2009, 18:44

Hallo kev und willkommen im Ameisenforum!

Ich freue mich zu lesen, daß Du Dich intensiver mit dem Thema Ameisenhaltung beschĂ€ftigt hast und zu den Leuten gehörst, welche diese Tiere interessant finden und sich damit beschĂ€ftigen möchten, statt sie zu dezimieren. Yo!

Wisse aber: Wenn Du Dir eine Gyne "draußen" besorgst, wird es lange dauern, ehe sie das von Dir geplante Becken, welches als Arena dienen soll, richtig nutzen kann. Soviel Platz ist zu Beginn vollkommen unnötig.
Solltest Du Dich dagegen dazu entschließen eine bereits gegrĂŒndete Kolonie zu kaufen, die auch fĂŒr Einsteiger gut ist und entsprechend Volkstark ist, dann wĂŒnsche ich Dir viel VergnĂŒgen. :)

BezĂŒglich der Zecke(n): Ich wĂŒrde das einfach sein lassen. Denke es kommt doch sehr auf die Art an, ob sie sich darĂŒber hermachen wĂŒrde... ohne Garantie auf Richtigkeit. Solch eine Frage las ich noch nicht, seit ich Ameisen halte. ^^

Viele GrĂŒĂŸe und weiterhin viel Spaß hier

Scooby



kev
Halter
Offline
BeitrÀge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: 2 AnfÀngerfragen

Beitrag von kev » 14. Mai 2009, 18:47

...na gut - dann weiss ich wo in zukunft die zecken hinkommen;-)

bettwurst hat geschrieben:Allerdings hört es sich relativ unsicher an, was du da mit dem Schlauch vorhast.
Regel: Je unsicherer der Ausbruchschutz, umso gewissenhafter sollte er angebracht werden.


hab mir meine Konstruktion schon gut ĂŒberlegt, wird klappen - keine Sorge;-)

hab mich aber undeutlich ausgedrĂŒckt - sorry!

der Schlauch wird nach ein paar entimetern auf eine Röhre gesteckt. An diese kommt dann der Talkum. Die Röhre wird im Becken auf nem Stein oder HolzstĂŒck o.Ă€. befestigt - und oben in der Ecke des Beckens. Auf das obere Ende wird dann der Schlauch gesteckt welcher zum Ytongnest fĂŒhrt.

hier ne Skizze:



kev
Halter
Offline
BeitrÀge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: 2 AnfÀngerfragen

Beitrag von kev » 14. Mai 2009, 18:55

@Scooby

...meinst du nicht ich könnte es einfach probieren? wenn sie nicht angenommen werden lasse ich es natĂŒrlich wieder - oder spricht wirklich irgendein Grund dagegen?

Ist mir sehr recht wenn es einige Zeit dauert bis meine Kolonie merklich wĂ€chst. Aber da ich das Becken sowieso bekomme (hat nen kleinen Sprung und daher als Aquarium ungeeignet - wĂŒrde sonst weggeschmissen werden;-) möchte ich eben so nach und nach dekorieren und drin rumbauen.

Ich will auf jedenfall eine einheimische Art weil ich die - wenn ich merke ich habe irgendwann nicht mehr die nötige Zeit oder den nötigen Platz fĂŒr sie - einfach im Garten aussetzen kann...klar ist das nicht mein kurzfristiges Ziel aber irgendwann wird es darauf hinuslaufen (wenn auch erst nach Jahren - vorausgesetzt meine Kolonie ĂŒberlebt solang - Milbengefahr ist ja immer vorhanden...)

Ist mir egal wenn sie dieses Jahr mit evtl nur ein paar wenigen Arbeiterinnen in die Winterruhe gehen - möchte gern so von "ganz Anfang an" dabei sein:-)

lg



anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: 2 AnfÀngerfragen

Beitrag von anthropod » 14. Mai 2009, 19:07

Also meine Messor barbarus mögen Zecken. Allerdings werden sie durch die Blutgerinnung schon nach wenigen Stunden steinhart und sind dann, zumindest nur mit Minor-Arbeiterinnen, nicht mehr zu verwerten. Die Zecken mĂŒssen auch angeschnitten werden, da die Ameisen allein nicht durch die lederartige Haut kommen. Außerdem sollte der Hund/die Katze dann natĂŒrlich keine Medikamente im Blut haben und mit Frontline-Blut gefĂŒtterte Ameisen wĂŒrden sicher auch nicht das lange Leben haben...



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
BeitrÀge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: 2 AnfÀngerfragen

Beitrag von Lord Helmchen » 14. Mai 2009, 19:08

Hi Kev und herzlich willkommen hier im Forum.
Ich finde es gut, dass du dich im voraus informiert hast und dies auch jetzt tust BEVOR du dir die Tiere holst.

Also wegen dem Schlauch. Warum baust du nicht einen sauber passenden Deckel aus feiner, aber stabiler Drahtgaze, oder Plexiglas (Achtung Plexiglas verformt sich leicht bei WĂ€rmeeinstrahlung) in die Drahtgaze kannst du dann ein sauberes Loch schneiden, das Rohr hindurch schieben und alles sauber und gut abdichten (lieber etwas zu genau als anders rum). o sollte keine Ameise entwischen können, an den Rand des Terris wĂŒrde ich dennoch eine Talkum Schicht anbringen. Den Deckel wĂŒrde ich auch getrennt bauen d.h. einen teil öffenbar und dort wo der Verbindungsschlauch ist fix montiert.

Ich hoffe du verstehst, wie ich es meine, ansonsten einfach fragen, dann kann ich auch mal eine Skizze machen.

Warum willst du das Aquarium nicht anbohren? so könntest du am einfachsten eine saubere Verbindung machen.

LG Lord Helmchen


Stop poaching, hunt a poacher!!!

kev
Halter
Offline
BeitrÀge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: 2 AnfÀngerfragen

Beitrag von kev » 14. Mai 2009, 19:30

hab verstanden wie du das mit dem Deckel gemeint hast aber...

...ist ein Àsthetisches Problem....mir is "open air" einfach lieber;-)

(nen Notfall Deckel hÀtte ich aber immer parat - falls mal Talkum ausgeht oder so...

außerdem hab ich noch nie durch Glas gebohrt, und dachte mir bevor ich das Becken evtl zerstöre lass ich das lieber...

Ich weiss da gabs bisher so einige Diskussionen und Beschreibungen wie man am besten durch Glas bohrt - aber ich weiss noch nicht so recht...

der Hund bekommt lediglich Tetanus und Tollwut Impfung - ansonsten nur das Beste zu fressen;-) ...sein Blut sollte also durchaus genießbar sein:-)

...vielen Dank fĂŒr eure schnellen ANTworten!

lg



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“