Stiche,Bisse durch Ameisen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
simagraf
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 27. Mai 2009, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Stiche,Bisse durch Ameisen?

Beitrag von simagraf » 27. Mai 2009, 11:11

Hallo,
ich lebe seit 15 Jahren in Griechenland,um genau zu sein auf Evia.Seit einigen Tagen hat meine Tochter Stiche oder Bisse die sehr stark jucken und wochenlang nicht verschwinden.(Meine anderen Kinder haben nichts,schlafen aber auch in anderen Zimmern)
Anfangs dachte ich,es sei ein verirrter Floh der Katzen.Mittlerweile schliesse ich dass aufgrund de Verteilung der Stiche auf dem Koerper aus.
Heute morgen fand ich nun 3 kleine (2mm) Ameisen auf dem Bett und einige auf dem Boden.Manche von ihnen hatten einen verdickten Kopf oder sehr kraeftiges Mundwerkzeug(bin kein Fachmann!!). Die Farbe wuerde ich als hell- rostrot beschreiben.Die Tiere liefen irgendwie planlos im Zimmer herum,also keine Ameisenstrasse oder so.Kann es sein dass die Stiche von diesen Ameisen ruehren?Wie werde ich sie los?(Auf den Balkonen gibt es ganze Voelker,die bewohnen dort die Blumentoepfe).Und was hilft wenn sie erst mal gebissen/stochen haben?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Stiche,Bisse durch Ameisen?

Beitrag von Imago » 27. Mai 2009, 11:39

Hallo simagraf!

Deiner Beschreibung nach käme die Ameisengattung Pheidole in Frage.

In diesem Fotothread kannst Du Dir die Tierchen einmal anschauen: In deisem Thread geht es um die
Gattung: Pheidole
Art: pallidula
http://www.ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/pheidole-pallidula-fotos-t27564.html

Original von A. Buschinger
Der Stachelapparat ist bei allen Pheidole-Arten (soweit untersucht) reduziert. Die zugängigen Drüsen, Giftdrüse und Dufour-Drüse sind vorhanden, produzieren jedoch abgewandelte Sekrete, die z. T. als Kontaktgifte bereits auf der Haut oder Cuticula der Gegner wirken. - Nur Formicinae haben Ameisensäure in der Giftblase, Pheidole als Myrmicinen somit keinesfalls.
Hier eine Beschreibung der Tiere:
Pheidole ? Wikipedia

Da ich selber mit dieser Gattung noch keine Erfahrung sammeln konnte, kann ich auf die weiteren Fragen nicht näher eingehen. Diese Vorabinformationen die meine Recherche ergeben haben, könnten jedoch schon einmal etwas Klarheit schaffen. Ist die Gattung bestimmt, können andere Forenmitglieder besser auf die noch offenen Fragen eingehen.

LG Imago



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Stiche,Bisse durch Ameisen?

Beitrag von donbilbo » 27. Mai 2009, 11:44

Also mich hat der Beitrag auch an Pheidole erinnert. Meine Pheidole haben mich schon oft in den Finger gebissen aber bis auf ein ganz leichtes Zwicken war da bei diesen kleinen Kriegern nie etwas zu spüren oder zu sehen.



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Stiche,Bisse durch Ameisen?

Beitrag von eastgate » 27. Mai 2009, 12:10

Leider können Pheidole (zumindest pallidula) eben nicht stechen... Kontaktgift wird selten, eigentlich garnicht eingesetzt!
Falls sich Pheidole dort herumgetrieben haben, waren es diese nicht.

Aber, naja, mir fällt zu den Attributen "klein, polymoprh, sticht, hell- rostrot" auf anhieb Solenopsis invicta ein.
Aber wieso diese ins Bett kriechen und dort auf das Kind losgehen kann ich mir nicht erklären...



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Stiche,Bisse durch Ameisen?

Beitrag von Erne » 27. Mai 2009, 12:22

Das die Stiche von Ameisen sind ist nicht mehr als eine Vermutung.
Die Beschreibung der Symptome passt gut auf Wanzen.
Sind hauptsächlich nachts unterwegs, die Stichstellen röten und jucken und sind noch nach Wochen zu sehen.

Lexikon der Schädlinge
Bettwanzen: Unerwünschte Mitbewohner | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg


Grüße



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Stiche,Bisse durch Ameisen?

Beitrag von NIPIAN » 27. Mai 2009, 12:52

Hoi,


Photos der Ameisen wären ausgesprochen hilfreich zur Bestimmung.

Beide Varianten (Ameisen&(Bett-)Wanzen) sind möglich -> schwache Entzündungsreaktionen. Behandlung mittels einer abschwellenden/entzündungshemmenden Salbe, wenn es an unangenehmen Stellen ist (Arzt konsultieren).

Matratze und Bodenritzen auf Spuren von Wanzen untersuchen (bspw. Köderfallen). Wenn positiv dann Bekämpfungsmaßnahmen.


Kurzzusammenfassung:
1. möglichst gute Bilder der Ameisen hier einstellen
2. Wanzenproblem ausschließen
3. wenn nötig, ärztliche Konsultation


MfG NIPIAN



simagraf
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 27. Mai 2009, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Stiche,Bisse durch Ameisen?

Beitrag von simagraf » 27. Mai 2009, 13:00

Nochmal hallo aus Griechenland,
das mit den Wanzen hatte ich auch schon ueberlegt(klimamaessig wohl auch gar nicht so selten).Hatte aber komplett das Bett,Matratzen etc.abgesucht und war nichts.Ausserdem sticht oder beisst auch mich wenn auch verhaeltnissmaessig wenig das "Unbekannte"und dass nicht nur im Bett.Gestern Abend im Wohnzimmer direkt an der Ferse 3 mal.
Ameisen gibt es hier eigentlich ueberall im Haus,wenn auch nicht in Scharen.
Habe mir Bilder von Feuerameisen Gestochenen angeschaut.Koennte hinkommen.Was hilft denn dagegen/Nur Insektensprays ec??



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Stiche,Bisse durch Ameisen?

Beitrag von Boro » 27. Mai 2009, 14:17

Hallo simagraf!
Zuerst einmal herzlich willkommen im Forum!
Hier gibts einen ausführlichen Beitrag die Wehrhaftigkeit der Ameisen betreffend: Ameisenstiche ? AmeisenWiki
Ich glaube keineswegs an Ameisen, die nachts die Kinder beißen od. stechen. Gerade in südlichen Ländern sind die Flöhe oft (nacht)aktiv. Die verstecken sie bei Tage und dann sucht man oft vergebens!
Beste Grüße v. Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“