Vermutlich Lasius flavus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
L.Flavus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 2. Juli 2009, 20:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Vermutlich Lasius flavus

Beitrag von L.Flavus » 2. Juli 2009, 20:27

wir haben im garten einen riesigen buckel mit gänzlich gelb/orangen Ameisen (wir hatten die bretter leicht mit erde bedeckt und die haben sich da eingenistet).
Jetzt habe ich mir einige mit FlĂĽgeln geschnappt.
Sind die schon begattet um die diese zeit?



Paderborn074
Halter
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 14. April 2009, 15:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Vermutlich Lasius Flavus

Beitrag von Paderborn074 » 2. Juli 2009, 20:34

Hast du die Tiere am Nest direkt eingefangen?
Hat Lasius flavus nicht auch einen Hochzeitsflug? Dann wären die Tierchen wohl noch nicht begattet!

LG



L.Flavus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 2. Juli 2009, 20:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Vermutlich Lasius Flavus

Beitrag von L.Flavus » 2. Juli 2009, 20:37

ja ich habe die direkt am nest eingefangen



Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Vermutlich Lasius Flavus

Beitrag von Philipp022 » 2. Juli 2009, 20:38

Nein sie sind 100% nich begattet.
Ja, sie brauchen einen Hochzeitsflug um sich mit dem Männchen zu paaren, wenn das geschehen ist, landen sie schnell und werfen ihre Flügel ab. Setze bitte die Königinnen zurück um ihnen noch die Chance zu geben, einmal eine Kolonie gründen zu können.



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Vermutlich Lasius flavus

Beitrag von chrizzy » 2. Juli 2009, 20:40

Hallo,

wenn sie ihre Flügel noch hat und kurz nach dem Einfangen nicht abwirft, ist sie höchstwahrscheinlich unbegattet, wodurch du dich nicht an Arbeiterinnen erfreuen können wirst. Lieber Gynen ohne Flügel einfangen, bei denen ist eine Begattung sehr wahrscheinlich.

Ăśbrigens: Besser Fotos zur Bestimmungshilfe im entsprechenden Forum reinstellen ;)



L.Flavus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 2. Juli 2009, 20:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Vermutlich Lasius flavus

Beitrag von L.Flavus » 2. Juli 2009, 20:41

Ok mach ich sofort.
Wann kann ich denn von anderen Arten (Lasius niger haben wir zuhaufe auf Terasse und Garten) Königinnen fangen?



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Vermutlich Lasius flavus

Beitrag von chrizzy » 2. Juli 2009, 20:44

Hey,

zuerst muss ich dich bitten, auf die GroĂź- und Kleinschreibung achten. ;)

Der Lasius niger Schwarmflug läuft in diesen Tagen, eigentlich schwärmt gerade immer irgendwo was. Heute konnte ich wieder einige Lasius cf. niger Königinnen und Männchen in der Nähe eines Sees (teilweise im Wasser als Fischfutter) beobachten.

lg, chrizzy

PS: http://www.ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/34831-schwarmfluege-2009-a-7.html#post219160



L.Flavus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 2. Juli 2009, 20:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Vermutlich Lasius flavus

Beitrag von L.Flavus » 2. Juli 2009, 20:45

Kann man die denn direkt vor dem Nest einfangen?
MfG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“