Also ich halte im Moment : Lasius niger und Camponotus ligniperda.
Habe aber vor meine Familie mit Atta sexdens zu erweitern !
Ich würde euch bitten mir Starterhilfe zu geben!
Also mein Plan sieht wie folgt aus:
Für den Anfang 3 Becken.
1) Pilzkammer bzw Nestkammer ca 30 x 20 x 20 gefüllt mit Sand-Lehm Mischung und Seramis Ton-Granulat ca 4-5 cm hoch.
2) Blätterkammer ca 30 x 20 x 20 gefüllt mit Humuserde ca 4-5 cm hoch
3) Abfallkammer ca 30 x 6 x 20 gefüllt mit Torfplatte ca 2 cm hoch
Werde zur gegebenen Zeit erweitern falls nötig zB: eine Abfallkammer und eine Arena zum spielen und als optische Alternative zu den anderen Kammern! Ich bin mir auch bewusst um die ständige Beckenerweiterung und bei gegebener Koloniegrösse eine anständige Distanz zu schaffen die die kleinen dann zurücklegen müssen um an ihre geliebten Blätter zu gelangen.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Meine Fragen lauten folgendermassen:
1)Muss ich jedes Becken (Kammer) extra beleuchten und heizen oder wie würde ich es am besten anstellen für ein gleichmässiges Klima zu sorgen? (80-90% LF & ca 25°- 28° grad C ....)
2) Beschäftigt mich die Frage mit der Staunässe ich habe vor, da bei Antstore Formicarien so wie so Löcher vorhanden sind sie mit Gitter abzudichten um eine gewisse Luftzirkulation zu erreichen. Um es etwas genauer zu erklären jedes Becken hätte 2 Lufteingänge (falls möglich) ich muss ja am anderen Ende den Schlauch reintun um Becken zu verbinden.
3) Muss ich hier ebenfalls das Nest befeuchten? (weiss ja das der Pilz eigentlich nicht nass werden sollte)
Ich danke für alle ANTworten die mich meinem Traum eine Atta sexdens Kolonie zu halten weiter bringen!
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
mfg AntAlex