Wie kann ich ein Aquarium ameisengerecht umbauen?
- Naseweiss
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Wie kann ich ein Aquarium ameisengerecht umbauen?
Halloechen,
Insekten fand ich immer besonders interessant.Und meine Eltern haben endlich eingesehen, wie wichtig Ameisenhaltung fuer naturwissenschaftliche Autodidaktik sein kann:bananadancer:.
So,nun habe ich mich also angemeldet, um es gleich von Anfang an richtig zu machen(ich will keine Minifriedhoefe anlegen muessen -*Schenkelklopfer*-).
Jetzt habe ich also zwei Aquarien zur Verfuegung, eines 40x25x20cm und das andere 60x30x30cm.Kann ich diese, ohne viel Kostenaufwand, irgendwie umbauen?Habe das AmeisenFAQ zwar gelesen, bin aber echt kein handwerkliches Genie und weiss ausserdem noch nicht, auf was fuer eine Sorte Ameise ich bei der Suche am Wegesrand stossen werde.
Ist denn ein Ausbruchschutz wirklich sicher?Was fuer eine Abdeckung kann ich mir basteln?Meine Mutter geht auf die Barrikaden, wenn sie Ameisen in der Kueche findet!:fluchen::nono:...und so.
Insekten fand ich immer besonders interessant.Und meine Eltern haben endlich eingesehen, wie wichtig Ameisenhaltung fuer naturwissenschaftliche Autodidaktik sein kann:bananadancer:.
So,nun habe ich mich also angemeldet, um es gleich von Anfang an richtig zu machen(ich will keine Minifriedhoefe anlegen muessen -*Schenkelklopfer*-).
Jetzt habe ich also zwei Aquarien zur Verfuegung, eines 40x25x20cm und das andere 60x30x30cm.Kann ich diese, ohne viel Kostenaufwand, irgendwie umbauen?Habe das AmeisenFAQ zwar gelesen, bin aber echt kein handwerkliches Genie und weiss ausserdem noch nicht, auf was fuer eine Sorte Ameise ich bei der Suche am Wegesrand stossen werde.
Ist denn ein Ausbruchschutz wirklich sicher?Was fuer eine Abdeckung kann ich mir basteln?Meine Mutter geht auf die Barrikaden, wenn sie Ameisen in der Kueche findet!:fluchen::nono:...und so.
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#2 AW: Wie kann ich ein Aquarium ameisengerecht umbauen?
Hallo Naseweiss und willkommen im Forum.
Selbstverständlich kannst du solche Becken benutzen. Kommt allerdings immer auf die Art (nicht Sorte!) an und eben deren Platzbedarf.
Möglich wäre es z.B. Löcher mit einem Glasbohrer in die Becken zu bohren, dann könnten sie mit Schläuchen oder Rohren verbunden werden.
Für einen Ausbruchsschutz ist ein dichtschließender Deckel meist unerlässlich. (Bastelthread) Zudem sollte man immer eine Rutschschicht anbringen. (PTFE, Paraffin, Talkum usw.) Allerdings wirst du im oberen Bereich der Becken wohl die Silikonwülste entfernen müssen, da die meisten Mittelchen dort nicht sonderlich gut haften und die Ameisen somit leicht entkommen können.
So, ich denke damit kannst du dich erstmal etwas weiter informieren, sind ja einige Stichwörter für die SuFu dabei.
Ansonsten bei Unklarheiten ruhig weiterfragen.
Selbstverständlich kannst du solche Becken benutzen. Kommt allerdings immer auf die Art (nicht Sorte!) an und eben deren Platzbedarf.
Möglich wäre es z.B. Löcher mit einem Glasbohrer in die Becken zu bohren, dann könnten sie mit Schläuchen oder Rohren verbunden werden.
Für einen Ausbruchsschutz ist ein dichtschließender Deckel meist unerlässlich. (Bastelthread) Zudem sollte man immer eine Rutschschicht anbringen. (PTFE, Paraffin, Talkum usw.) Allerdings wirst du im oberen Bereich der Becken wohl die Silikonwülste entfernen müssen, da die meisten Mittelchen dort nicht sonderlich gut haften und die Ameisen somit leicht entkommen können.
So, ich denke damit kannst du dich erstmal etwas weiter informieren, sind ja einige Stichwörter für die SuFu dabei.
Ansonsten bei Unklarheiten ruhig weiterfragen.
- Bug
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Juli 2009, 15:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Wie kann ich ein Aquarium ameisengerecht umbauen?
Hallo
Ich habe auch ein Aquarium zweckentfremdet. Allerdings ohne großartigen Umbau.
Den Plastikdeckel des Aquariums habe ich mit Tixo an das Aquarium gepikt, sodass durch den kleinen Spallt zwischen Deckel und Glas keine Ameise entwischen kann.
Dann habe ich noch ein Loch für die Wärmelampe in den Deckel gebohrt. Innen habe ich eine Ölschicht aufgetragen.
Das wars
Ich habe auch ein Aquarium zweckentfremdet. Allerdings ohne großartigen Umbau.
Den Plastikdeckel des Aquariums habe ich mit Tixo an das Aquarium gepikt, sodass durch den kleinen Spallt zwischen Deckel und Glas keine Ameise entwischen kann.
Dann habe ich noch ein Loch für die Wärmelampe in den Deckel gebohrt. Innen habe ich eine Ölschicht aufgetragen.
Das wars
- Naseweiss
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Wie kann ich ein Aquarium ameisengerecht umbauen?
Danke schon mal fuer die Hilfe!
Jetzt habe ich mir FAQ und Bastelthread noch einmal genauer angesehen.Jetzt muesst ihr mal schauen, ob ichs richtig verstanden habe:
Ich kann mir so einen Ytongstein kaufen, Kammern vorzeichnen, mit Schraubenzieher reinkratzen, Glas mit roter Folie draufkleben. Jetzt brauche ich doch aber eine Art "Verbindung zur Aussenwelt",also soll ich den Ytong dafuer hochkant stellen und ein Loch bis zu einer der Kammern bohren,richtig(natuerlich bevor das Glas draufkommt)?Dann kann ich meinen alten Aquarienschlauch dort reinstecken,der zum kleinen Aquarium,als Arena benutzt,fuehrt. Kann der Ytong auch im Aquarium selbst drinstehen?1.Wie funktioniert das mit der Wasserversorgung, wo genau kommt das Wasser hin?2.Kann ich statt Ytong problemlos Gips nehmen(hab ich naemlich Zuhause)?Habe irgenwo anders gelesen, dass sich die Ameisen durch den Gips beissen koennen, wenn dessen Zusammensetzung nicht stimmt.3.Wenn ich die Koenigin habe, die schon ein paar Eier und auch Arbeiter hervorgebracht hat, wie bringe ich die alle dann zum Umziehen vom Reagenzglas ins Nest?
Jetzt habe ich mir FAQ und Bastelthread noch einmal genauer angesehen.Jetzt muesst ihr mal schauen, ob ichs richtig verstanden habe:
Ich kann mir so einen Ytongstein kaufen, Kammern vorzeichnen, mit Schraubenzieher reinkratzen, Glas mit roter Folie draufkleben. Jetzt brauche ich doch aber eine Art "Verbindung zur Aussenwelt",also soll ich den Ytong dafuer hochkant stellen und ein Loch bis zu einer der Kammern bohren,richtig(natuerlich bevor das Glas draufkommt)?Dann kann ich meinen alten Aquarienschlauch dort reinstecken,der zum kleinen Aquarium,als Arena benutzt,fuehrt. Kann der Ytong auch im Aquarium selbst drinstehen?1.Wie funktioniert das mit der Wasserversorgung, wo genau kommt das Wasser hin?2.Kann ich statt Ytong problemlos Gips nehmen(hab ich naemlich Zuhause)?Habe irgenwo anders gelesen, dass sich die Ameisen durch den Gips beissen koennen, wenn dessen Zusammensetzung nicht stimmt.3.Wenn ich die Koenigin habe, die schon ein paar Eier und auch Arbeiter hervorgebracht hat, wie bringe ich die alle dann zum Umziehen vom Reagenzglas ins Nest?
- Marlon
- Halter
- Beiträge: 141
- Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Wie kann ich ein Aquarium ameisengerecht umbauen?
Hi,
Du kannst dein Ytong Nest sowohl mit einem Schlauch ans Aquarium anschließen oder einfach ohne Schlauch reinstellen. Ich würde letzteres vorziehen, weil man dan nicht das Problem hat, dass der Schlauch abrutschen könnte und die Ameisen abhauen.
Einige Arten sollen in der Lage sein sich durch Gips zu beißen, aber ich denke diese Arten sollten auch durch Ytong kommen, immerhin bietet dieser durch seine Porenstruktur vielmehr Angriffsmöglichkeiten. Jedoch kenn ich mich da auchnicht genau aus, aber das Problem kannst du umgehen wenn du das Nest ins Aquarium reinstellst.
Und zu deiner letzten Frage würde ich sagen:
Möglichkeit 1: Dein Formakarium ist schon fertig.
In diesemfall setzt du die Königen direkt in Dein Nest und nicht erst ins RG, dann entfällt das Umzugsproblem.
Möglichkeit 2: Dein Formakarium ist nicht fertig.
Naja dann musst du die Ameisen irgendwie dazu bringen umzuziehen.
Am einfachsten ist RG ins Formakarium und am besten ans vorhandene Nest anschließen und abwarten. Entweder sie Ziehen relativ schnell um weil sie denken es wäre das selbe Nest, nur eine andere Kammer, oder sie werden erst umziehen wen das RG zu klein wird
Hier nochmal nen Link dazu: Nestumzug ? AmeisenWiki
Du kannst dein Ytong Nest sowohl mit einem Schlauch ans Aquarium anschließen oder einfach ohne Schlauch reinstellen. Ich würde letzteres vorziehen, weil man dan nicht das Problem hat, dass der Schlauch abrutschen könnte und die Ameisen abhauen.
Einige Arten sollen in der Lage sein sich durch Gips zu beißen, aber ich denke diese Arten sollten auch durch Ytong kommen, immerhin bietet dieser durch seine Porenstruktur vielmehr Angriffsmöglichkeiten. Jedoch kenn ich mich da auchnicht genau aus, aber das Problem kannst du umgehen wenn du das Nest ins Aquarium reinstellst.
Und zu deiner letzten Frage würde ich sagen:
Möglichkeit 1: Dein Formakarium ist schon fertig.
In diesemfall setzt du die Königen direkt in Dein Nest und nicht erst ins RG, dann entfällt das Umzugsproblem.
Möglichkeit 2: Dein Formakarium ist nicht fertig.
Naja dann musst du die Ameisen irgendwie dazu bringen umzuziehen.
Am einfachsten ist RG ins Formakarium und am besten ans vorhandene Nest anschließen und abwarten. Entweder sie Ziehen relativ schnell um weil sie denken es wäre das selbe Nest, nur eine andere Kammer, oder sie werden erst umziehen wen das RG zu klein wird
Hier nochmal nen Link dazu: Nestumzug ? AmeisenWiki
- Attafive
- Experte der Haltung
- Beiträge: 556
- Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#6 AW: Wie kann ich ein Aquarium ameisengerecht umbauen?
Hallo Naseweiss !
Den Schlauch kannst Du sehr gut als Verbindung von Aquarium zu Aquarium verwenden, wenn die Verbindungstellen an beiden Becken "gut abgedichtet" sind, so dass keine Ameise ausbüxen kann !
Ein Y-tong-Nest (oder Gipsnest) kannst Du genau so zubereiten, wie Du's beschrieben hast: Von einer Kammer ein Gang nach aussen anlegen, damit die Tiere Ein- und Ausgang zum Nest und in die Arena haben.
Den Umzug vom Reagenzglas (RG) ins eigentliche Nest bewerkstelligst Du vorteilhaft dadurch, dass das (geöffnete) RG möglichst grell/hell beleuchtet und damit etwas mässig warm "trocken gelegt" wird, während das vorgesehene Dauernest leicht angefeuchtet und dunkel bleibt. Sobald eine Kundschafterin den Weg gefunden hat, rekrutiert sie den Umzug selber.
Viel Spass wünscht
Ryk
Den Schlauch kannst Du sehr gut als Verbindung von Aquarium zu Aquarium verwenden, wenn die Verbindungstellen an beiden Becken "gut abgedichtet" sind, so dass keine Ameise ausbüxen kann !
Ein Y-tong-Nest (oder Gipsnest) kannst Du genau so zubereiten, wie Du's beschrieben hast: Von einer Kammer ein Gang nach aussen anlegen, damit die Tiere Ein- und Ausgang zum Nest und in die Arena haben.
Den Umzug vom Reagenzglas (RG) ins eigentliche Nest bewerkstelligst Du vorteilhaft dadurch, dass das (geöffnete) RG möglichst grell/hell beleuchtet und damit etwas mässig warm "trocken gelegt" wird, während das vorgesehene Dauernest leicht angefeuchtet und dunkel bleibt. Sobald eine Kundschafterin den Weg gefunden hat, rekrutiert sie den Umzug selber.
Viel Spass wünscht
Ryk
- Naseweiss
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Wie kann ich ein Aquarium ameisengerecht umbauen?
Hallo,vielen Dank,ihr seid echt hilfsbereit!:respekt:
Aber drei Antworten brauche ich noch:1.Kann ich einfach mit einer Spruehflasche auf den Gips/Ytong ein bischen Wasser machen, um das Nest feucht zu halten?2.Wie sollen die Ameisen im Winter im Kuehlschrank gelagert werden,bzw.wie bringe ich sie dazu, alle im Nest zu hocken, wenn ich sie dort unterbringen will,bleiben die da einfach bei kuehleren Temperaturen,sozusagen automatisch?3.Womit kann ich das Nest luftdurchlaessig verschliessen?Watte?
Gruesse,Naseweiss
Aber drei Antworten brauche ich noch:1.Kann ich einfach mit einer Spruehflasche auf den Gips/Ytong ein bischen Wasser machen, um das Nest feucht zu halten?2.Wie sollen die Ameisen im Winter im Kuehlschrank gelagert werden,bzw.wie bringe ich sie dazu, alle im Nest zu hocken, wenn ich sie dort unterbringen will,bleiben die da einfach bei kuehleren Temperaturen,sozusagen automatisch?3.Womit kann ich das Nest luftdurchlaessig verschliessen?Watte?
Gruesse,Naseweiss
-
- Halter
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. November 2007, 23:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Wie kann ich ein Aquarium ameisengerecht umbauen?
Noch ne Möglichkeit wäre dir bei Antstore Scheiben mit Bohrungen zu kaufen und 1 oder 2 Scheiben pro Becken zu ersetzen. Ist relativ einfach und man kann nix kaputt bohren.