Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Da ich eine noch ganz kleine Lasius niger Kolonie besitze wollte ich hier mal Fragen ob die Einrichtung des Formicariums auch für meine Lasius niger geeignet wäre weil ich es schon gut finde und es wohl nachbauen möchte
Die Einrichtung dürfte eigentlich in Ordnung sein, allerdings solltest du mMn das Gummi aus dem Kronkorken entfernen. Ich frage mich nur, was dir an dieser "Einrichtung" so gut gefallen kann. Es ist doch nur ein Ytong-Stein plus ein paar Steine.
Nochmal zur Größe: Wenn deine Kolonie noch ganz klein wäre(was natürlich relativ ist), dann würde sie noch im Reagenzglas leben. Und sobald sie da auszieht, hat sie manchmal schon 50 Ameisen. Und für 50 Ameisen finde ich das Formicarium auf dem Bild ziemlich klein, zumal es ja keine zusätzliche Arena beinhaltet. Wenn du aber noch eine Arena anschließen würdest, dann wäre es sicherlich für eine gewisse Zeit in Ordnung.
Ok jetzt hab ich noch nen paar Fragen bezüglich einrichtung und Formi
1.Da ewisch meint das Vogelsand schädlich sein könnte will ich auf nummer sicher gehen und will Natursand nehmen, ob die Ameisen versuchen dort zu graben????
2.Wenn ich Pflanzen nehme muss ich die auch abkochen, wenn ja würde die Pflanze nich absterben???
3.Auf wie viel Grad muss ich den Sand und die Pflanzen kochen????
4.Kann man als Verbindungsstücke zwischen den Formis Schlauchwage nehmen???
und
5.Wie kann ich die löcher zwischen dem schlauch und dem Formi schließen??? mit Mörtel oder Kleber??? oder doch eher Silikon??? Wenn ja was für ein Silikon
Ok, du solltest vielleicht doch nochmal das FAQ und das Ameisenwiki konsultieren. Nicht böse gemeint, aber es macht einach keinen Sinn immer die selben Fragen immer und immer wieder für jeden Einzelfall zu erläutern wenn doch schon auführliche Informationsquellen zur Verfügung stehen.
Ist auch ein Vorteil für dich, viele simple Fragen (keine Schande, die hatte ich auch) kannst du dir somit von vornherein selbst beantworten. Let´s go
Halte Lasius niger (seit 08/2008). Schaut doch mal in meinen Haltungsbericht
@ Ewisch : Nicht die Stoffe im Vogelsand sind schädlich sondern die Struktur.
@ Angus : Man muss das Gummi nicht aus dem Kronkorken entfernen, da sie dieses nicht fressen.
1. Wenn du den Sand nicht anfeuchtest werden sie auch nicht graben. 2. Nein, du musst die Pflanze nicht abkochen und natürlich würde sie sterben, was macht man denn tagtäglich mit Gemüse xD 3. Du musst den Sand und die Pflanzen nicht kochen. 4. Was ist Schlauchwage ? 5. Bei so arbeiten benutze ich immer Heißkleber.