Bitte Hilfe zur richtigen Sandwahl
#1 Bitte Hilfe zur richtigen Sandwahl
[font=Arial]Seid gegrüßt liebe Ameisenfreunde.[/font]
[font=Arial]Da ich vorhabe mein Ytongnest als Pyramide zu gestalten[/font][font=Arial] und auch das gesamte Formicarium etwas ägyptisch anhauchen möchte, stelle ich mir die Frage ob der weisse Wüstensand aus dem Zoofachgeschäft eine gute Wahl ist, da er in erster Linie das beobachten und erkennen von dunklen Ameisen als solche sehr vereinfacht und allgemein eine gute Optik abgibt.[/font]
[font=Arial]Allerdings ist er auch sehr fein und [/font][font=Arial]immerhin ist die Korngröße ja wichtig für die Ameisen, da sie sich sonst nicht vernünftig fortbewegen können.[/font]
[font=Arial]Der von mir beliebäugelte weisse Wüstensand hat eine Korngröße von *nach denk*...[/font]
[font=Arial]... <1mm![/font]
[font=Arial]Wer hat Erfahrung mit hellem, sandigen Bodenbelag für Formicarien und kann mir hier Hilfestellung leisten und geeigneten Bodengrund empfehlen?[/font]
[font=Arial]Zur Info:[/font]
[font=Arial]Bewohnt werden soll das Formi später von meiner noch in Gründung befindlichen lasius cf niger Kolonie.[/font]
[font=Arial]Ein paar Steinchen und diverse grob beschaffene Deko ist natürlich selbstredend.[/font]
[font=Arial];)[/font]
[font=Arial]Vielen Dank schonmal vorweg,[/font]
[font=Arial]DerTiggah[/font]
[font=Arial]:D[/font]
[font=Arial]Da ich vorhabe mein Ytongnest als Pyramide zu gestalten[/font][font=Arial] und auch das gesamte Formicarium etwas ägyptisch anhauchen möchte, stelle ich mir die Frage ob der weisse Wüstensand aus dem Zoofachgeschäft eine gute Wahl ist, da er in erster Linie das beobachten und erkennen von dunklen Ameisen als solche sehr vereinfacht und allgemein eine gute Optik abgibt.[/font]
[font=Arial]Allerdings ist er auch sehr fein und [/font][font=Arial]immerhin ist die Korngröße ja wichtig für die Ameisen, da sie sich sonst nicht vernünftig fortbewegen können.[/font]
[font=Arial]Der von mir beliebäugelte weisse Wüstensand hat eine Korngröße von *nach denk*...[/font]
[font=Arial]... <1mm![/font]
[font=Arial]Wer hat Erfahrung mit hellem, sandigen Bodenbelag für Formicarien und kann mir hier Hilfestellung leisten und geeigneten Bodengrund empfehlen?[/font]
[font=Arial]Zur Info:[/font]
[font=Arial]Bewohnt werden soll das Formi später von meiner noch in Gründung befindlichen lasius cf niger Kolonie.[/font]
[font=Arial]Ein paar Steinchen und diverse grob beschaffene Deko ist natürlich selbstredend.[/font]
[font=Arial];)[/font]
[font=Arial]Vielen Dank schonmal vorweg,[/font]
[font=Arial]DerTiggah[/font]
[font=Arial]:D[/font]
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Bitte Hilfe zur richtigen Sandwahl
Nur so als Anhaltspunkt vom Anfänger für Anfänger:
Mit Sand habe keine Erfahrung, da ich weissen Kiesel in meiner Arena habe, den ich im übrigen sehr empfehlen kann (nicht die Farbe, sondern die Steinchen).
Durch den groben Kies (10mm) gibt es zwischen den Steinchen immer wieder kleine Hohlräume, so dass das Verhalten der Ameisen viel besser zur Geltung kommt. Die gucken in jede zweite Ritze rein, ob sich da nicht etwas versteckt. So etwas fällt bei reinem Sanduntergrund völlig weg. Da können die nur durch die Gegend bis zu Futterquelle latschen.
Z.Z. können sich meine Arbeiterinnen noch sicher sein, dass in den Ritzen nichts ist. Aber nach der Winterpause, wenn das Volk nochmal ne Ecke größer ist, such ich maln paar kleine Bodeninsekten und pack die lebend in die Arena.
Da werden sich meine Arbeiterinnen bestimmt ordentlich erschrecken, wenn nach einem Jahr doch mal was da drin ist.
Auch hier meine Empfehlung, schau, dass du ein kleines Areal nur mit Kies hast. Ist auch immer wieder erstaunlich, wo die Ameisen wieder rauskommen, wenn sie in eine Ritze gehen....
Mit Sand habe keine Erfahrung, da ich weissen Kiesel in meiner Arena habe, den ich im übrigen sehr empfehlen kann (nicht die Farbe, sondern die Steinchen).
Durch den groben Kies (10mm) gibt es zwischen den Steinchen immer wieder kleine Hohlräume, so dass das Verhalten der Ameisen viel besser zur Geltung kommt. Die gucken in jede zweite Ritze rein, ob sich da nicht etwas versteckt. So etwas fällt bei reinem Sanduntergrund völlig weg. Da können die nur durch die Gegend bis zu Futterquelle latschen.
Z.Z. können sich meine Arbeiterinnen noch sicher sein, dass in den Ritzen nichts ist. Aber nach der Winterpause, wenn das Volk nochmal ne Ecke größer ist, such ich maln paar kleine Bodeninsekten und pack die lebend in die Arena.
Da werden sich meine Arbeiterinnen bestimmt ordentlich erschrecken, wenn nach einem Jahr doch mal was da drin ist.
Auch hier meine Empfehlung, schau, dass du ein kleines Areal nur mit Kies hast. Ist auch immer wieder erstaunlich, wo die Ameisen wieder rauskommen, wenn sie in eine Ritze gehen....
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Bitte Hilfe zur richtigen Sandwahl
Hola,
Das feiner Sand nichts für Ameisen taugt trifft eher für mittlere/große Ameisen zu. Lasius niger benötigen aufgrund ihrer eigenen Kleine nicht so groben Sand wie zB Camponotus ligniperda oder legale Formica-Vertreter.
Gegen groben Kies habe ich schon immer eine Aversion, da in die Zwischenräume prima jeder Dreck und fallen gelassene Futterbrocken rutschen und vor sich hin gammeln, sich unkontrolliert Kleinstlebewesen einnisten können, die in der Enge des Beckens auch mal Mund an die Ameisen und vor allem derenBrut legen können und natürlich zur Sonne geschleppte Brut auf Nimmerwiedersehen verschwindet.
Ergo: für mich kommen nur "geschlossene" Oberflächen in Frage!
Etwas hügeliger und unebener kannst Du den Boden gestalten, wenn Du Gips/Bastelkleber zur Hilfe nimmst, der fett mit dem Sand vermischt und beschichtet wird... nebenbei fallen dann auch für größere Arten die Rutschpartien flach!
@bettwurst:
Frage: schauen die Ameisen neugierig in die Löcher und haben Spaß in den Backen... oder bedeutet in der Natur jedes Loch im Boden einen potentiellen Feind?
jibbet nich... Du meinst sicher ein Volk Lasius cf niger?!lasius cf niger
Das feiner Sand nichts für Ameisen taugt trifft eher für mittlere/große Ameisen zu. Lasius niger benötigen aufgrund ihrer eigenen Kleine nicht so groben Sand wie zB Camponotus ligniperda oder legale Formica-Vertreter.
Gegen groben Kies habe ich schon immer eine Aversion, da in die Zwischenräume prima jeder Dreck und fallen gelassene Futterbrocken rutschen und vor sich hin gammeln, sich unkontrolliert Kleinstlebewesen einnisten können, die in der Enge des Beckens auch mal Mund an die Ameisen und vor allem deren
Ergo: für mich kommen nur "geschlossene" Oberflächen in Frage!
Etwas hügeliger und unebener kannst Du den Boden gestalten, wenn Du Gips/Bastelkleber zur Hilfe nimmst, der fett mit dem Sand vermischt und beschichtet wird... nebenbei fallen dann auch für größere Arten die Rutschpartien flach!
@bettwurst:
Frage: schauen die Ameisen neugierig in die Löcher und haben Spaß in den Backen... oder bedeutet in der Natur jedes Loch im Boden einen potentiellen Feind?
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- Lord Helmchen
- Halter
- Beiträge: 675
- Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Bitte Hilfe zur richtigen Sandwahl
Hallo Tiggah
Also deine Idee mit der Ägyptischen Arena finde ich wirklich kreativ, bin auf Fotos gespannt.
Wegen dem Sand. Ich würde einen Anderen Bodengrund nehmen, eine relativ glatte Oberfläche, wie sie Sahal empfohlen hat, ist weitaus hygienischer. Den Wüsten Charakter kannst du durch das Aufkleben von Sand erreichen. Als Sand würde ich eher den Natursand d.h. Braungrauen Sand nehmen, ist aber Geschmacks Sache. Ein Sand-Lehm Gemisch kannst du natürlich auch verwenden und eine Savannen Landschaft imitieren. Von Kies rate ich auch ab, ich habe eher schlechte Erfahrungen damit gemacht.
LG Lord Helmchen
Also deine Idee mit der Ägyptischen Arena finde ich wirklich kreativ, bin auf Fotos gespannt.
Wegen dem Sand. Ich würde einen Anderen Bodengrund nehmen, eine relativ glatte Oberfläche, wie sie Sahal empfohlen hat, ist weitaus hygienischer. Den Wüsten Charakter kannst du durch das Aufkleben von Sand erreichen. Als Sand würde ich eher den Natursand d.h. Braungrauen Sand nehmen, ist aber Geschmacks Sache. Ein Sand-Lehm Gemisch kannst du natürlich auch verwenden und eine Savannen Landschaft imitieren. Von Kies rate ich auch ab, ich habe eher schlechte Erfahrungen damit gemacht.
LG Lord Helmchen
Stop poaching, hunt a poacher!!!
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Bitte Hilfe zur richtigen Sandwahl
Naja. Das kann man sehen wie man will, ob man den Ameisen ein gänzlich unbeschwertes Leben gibt und auf natürliche Verhaltensweisen verzichten will. Es sind in diesem fall zwar "nur" Ameisen (Insekten), aber ich sehe darin eher eine Art Beschäftigungstherapie.
Und wegen den Kleinstlebewesen mache ich mir keine Gedanken. Erstens ist es in der Arena meist recht trocken, so dass sich ausserhalb der RGs (wohlgemerkt) sehr wahrscheinlich nicht viel entwickeln kann und zweitens habe ich in jeder Winterpause die Möglichkeit, die Arena einmal im Jahr komplett zu reinigen...
Und wegen den Kleinstlebewesen mache ich mir keine Gedanken. Erstens ist es in der Arena meist recht trocken, so dass sich ausserhalb der RGs (wohlgemerkt) sehr wahrscheinlich nicht viel entwickeln kann und zweitens habe ich in jeder Winterpause die Möglichkeit, die Arena einmal im Jahr komplett zu reinigen...
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#6 AW: Bitte Hilfe zur richtigen Sandwahl
Ich persönlich mag keinen weißen Sand genauso wie ich die reine weiße Ytong-Farbe nicht mag das sieht im Becken immer wie ein Fremdkörper aus (Y-Tong) ein bisschen Farbe (gelber Sand, oder brauner Sand) sieht doch gleich viel toller aus. Am schönsten finde ich immernoch den roten Sand.
Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
- Marlon
- Halter
- Beiträge: 141
- Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Bitte Hilfe zur richtigen Sandwahl
Fabienne hat geschrieben:Ich persönlich mag keinen weißen Sand genauso wie ich die reine weiße Ytong-Farbe nicht mag das sieht im Becken immer wie ein Fremdkörper aus (Y-Tong) ein bisschen Farbe (gelber Sand, oder brauner Sand) sieht doch gleich viel toller aus. Am schönsten finde ich immernoch den roten Sand.
Mh der kostet aber Geld.
Weißen bzw hellgelben bekommt man an jeder Baustelle umsonst
Oder am Meer,oder an Baggerseen
Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#8 AW: Bitte Hilfe zur richtigen Sandwahl
Also Geld bei Sand zu sparen finde ich sinnlos man zahlt für das Ameisenhobby so wenig im Vergleich zu anderen Haustieren, dass man etwas Geld für den Wunschsand schon erübrigen kann finde ich.
Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!