Fragenansammlung bezüglich Art und Haltung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Dominic
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 1. November 2009, 13:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragenansammlung bezüglich Art und Haltung

Beitrag von Dominic » 1. November 2009, 21:39

Hallo erstmal :)

Ich bin recht neu und habe vor zwei Tagen bei Youtube ein Video zur Ameisenhaltung gesehen(VEREINIGT EuCH GEGEN GELFARMEN!)
Da beschloss ich recht schnell mir eine Ameisenfarm zuzulegen.

Jetzt denkt ihr warscheinlich
"Ach wieder einer der sich verzweifelt ein Hobby sucht:fluchen:"

Aber so ist es nicht.
Ich will mir schon seit langem ein
Tier/Tiere in einem Terrarium/Aquarium/Formicarium
halten möchte:)
Meiner Mutter gefiel es bisher nicht so wirklich das ich mir ein Tier anschaffen will da sie Krabbeltiere weniger mag...
So hat sie es mir bisher verboten:nono:

Doch nun hat sie es sich überlegt als ich ihr versichert habe das ich gut aufpasse. Die Ameisenart sollte Polygyn sein allerdings interessiere ich mich auch für die Art Lavius niger bin jedoch unentschlossen...
Da kommen mir zur Zucht einige fragen auf. Diese Liste ich unten auf.

Ich habe mich recht gut informiert(internet) doch mache ich mir immernoch große sorgen um das wohlbefinden meiner... zukünftigen "Paten":spin2:

Man kennt es auch von mir das ich mir immer viele Gedanken mache.
Zb. Habe ich Angst das die Kolonie ausbricht und irgendwo in meinem Zimmer/Haus meiner Eltern allgemein rumwandert und eventuell irgendwo einen neuen Staat gründet:( (Ich hoffe es wäre dann eine Demokratie :D)
Dazu habe ich auch Angst das sie aus einem mir unbegreiflichem Grund eingehen und sterben...

Damals besaß ich Triopskrebse^^
Diese überlebten einen Monat :)
Immer wenn die Temperatur recht niedrig war stellte ich die Heizung unter ihnen(Aquarium stand auf einer Fensterbank über Heizung) einwenig höher.
Sie starben nach ~1Monat leider:furchtbartraurig:

Zwar las ich im Internet das das beim ersten Versuch meist so ist da die erste Generation halt schneller stirbt doch heute noch träume ich von dem dramatischem Moment als ich sie tot am Grund sah:furchtbartraurig:

Jetzt kommen die Fragen die ich im Moment hab:
-Ist es schlimm wenn eine/mehrere Ameisen entkommen?
-Ist es schlimm wenn die Arbeiterinnen sterben?
-Worauf sollte ich bei der Zucht besonders achten?

Nun hab ich noch einige Fragen bezüglich des Formicariums/ der Arena.
Ich würde sehr gerne eine mittelgroße Arena und ein mittelgroßes Formicarium haben und wenn möglich sollte es recht stabil,dursichtig und vorallem komfortabel sein!

Meine Meisen sollten eine Ebene zum rumlaufen haben vorm Bau und auch genug Platz das ich einen Ytonggebilde/bau reintun kann.
Auch wäre eine Roter schlauch sehr nützlich da Ameisen dann denken würden es ist ein dunkler tunnel:yellowhopp:

Hier einige wichtige Fragen!

-Was würdet ihr aus eigener Erfahrung für Ausbruchsicherungen empfehlen?
-Welche Formicarien würdet ihr mir empfehlen?
-Welche verwendet ihr?
-Sollte ich meine "Amis" sofort ins Nest einziehen lassen oder sollte ich sie erst im RG lassen?
-Welche Art empfehlt ihr mir?
-Wie fördere ich das Wachstum besonders?

Hier nocheine besondere sache... Ich habe rumgelesen
Imago zb. hat auch geschrieben das er seine Anlage selbst gebaut hat und da kam mir die Frage wie hat er dies organisiert???
Ich habe gemerkt das die verschiedenen Abschnitte mit Schläuchen verbunden werden.

Mir kam die Frage wie man diese Bohrt...
Dazu noch wüsste ich seeeehr gerne wie ihr die Löcher genau bohrt da die Ameisen sonst schnell abhauen und auf Völkerwanderung gehen^^

BITTE! HELFT MIR!:furchtbartraurig:



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Fragenansammlung bezüglich Art und Haltung

Beitrag von christian » 1. November 2009, 22:31

Hallo Dominic,
Also ich versuch mal' deine Fragen zu beantworten:
1. Es ist nicht schlimm, wenn eine Ameise entkommt, so lange es eine Arbeiterin ist, sie wird dann nach kurzer Zeit sterben, und das war's. Vielleicht können sie irgendeine Krankheit übertragen wie zB. Monomorium pharaonis, wenn's sich aber um einen Einzelfall handelt, halte ich das Risiko für nicht sehr hoch. Allerdings solltest du die "undichte Stelle" möglichst schnell finden, da sie sonst vielleicht woanders hinziehen, zB. in einen Blumentopf.
2. Was meinst du genau damit? Natürlich ist es schlimm, wenn alle Arbeiter im Nest sterben. Sollte es sich nicht häufen, kann das indiwiduelle Gründe haben, die nicht so wichtig sind. Allerdings sterben nach ein paar Jahren die ersten Ameisen an Altersschwäche.
3. Ähm, die Zucht von Ameisen ist zimlich schwer, falls du halten meintest, so musst du füttern so viel sie "gierig" fressen, die Futterreste entsorgen, und darauf achten, dass das Nest nicht austrocknet.

Ausbruchschutz: Ich würde einen Deckel, PTFE + Inselvariante verwenden. Das ist zimlich sicher.

Formicarium: Ich nehme verschiedene Erdnester, Farmen finde ich schön, da man dort das Nestleben gut beobachten kann. Für Ytong/Gips gilt, glaube ich das Gleiche, damit habe ich aber noch keine Erfahrung gemacht.

Sofort umziehen lassen: Das kommt auf die Koloniegröße an, ich würde sie aber offen in das Formicarium legen, da fällt das füttern leichter, bedeutet weniger Stress für die Ameisen, und ist interessanter.

Art: Ich würde Lasius niger/ Myrmica rubra oder auch formica fusca/cinerea/cunicularia/sanguinea empfehlen, die sind alle interssant. Lasius flavus ist zwar ganz schön gefärbt, hat aber oft keine besonders hohe Außenaktivität (bei mir schon?) und frisst nicht besonders gut Proteinnahrung.

Förderung des Wachstums: Viel fettes Futter und Platz

Formicarienbau: Keine Erfahrung

Ach ja, ich würde mir etwas länger überlegen/informieren, ob ich mir wirklich Ameisen anschaffen will, da reichen 2 Tage nicht!
Ich hoffe, ich habe alles richtig gesagt.

Gruß,

christian



Dominic
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 1. November 2009, 13:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Dominic » 1. November 2009, 23:37

Keine sorge ich lasse mir wegen Winterruhe sowieso alles durch den Kopf gehen ;)

Aber danke für deine Hilfe ich erwarte noch gierig andere Hilfestellungenn

:spin2:



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Gast » 2. November 2009, 09:50

@ Dominic:

Ganz oben auf dieser Seite gibt es ein"Ameisen FAQ" :guckstdu:http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=3

Lies das mal gründlich, und schau mal, ob Du dann noch offene Fragen hast.

MfG
Merkur



Dominic
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 1. November 2009, 13:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fragenansammlung bezüglich Art und Haltung

Beitrag von Dominic » 2. November 2009, 14:39

Okay bleiben mir noch die frage
-Welches Formicarium würdet ihr mir empfehlen?
:)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: Fragenansammlung bezüglich Art und Haltung

Beitrag von christian » 2. November 2009, 17:40

Ich würde dir eine Farm empfehlen, dort kann man am besten das Nestleben der Ameisen beobachten, und sie können selber frei entscheiden, wie sie ihr Nest gestalten (natürlicher).



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Clypeus » 2. November 2009, 17:44

Ich find dass ja ganz nett mit der ganzen Extraausstattung von Apocrita und co., aber man muss nicht so viel Geld für ein Formicarium ausgeben. Es gibt wesentlich billigere Lösungen. Ytongnest in einem Aqua/Terrarium zum Beispiel. Oder extern natürlich.

Man muss nicht so viel Geld ausgeben.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Clypeus » 2. November 2009, 17:46

Ich find dass ja ganz nett mit der ganzen Extraausstattung von Apocrita und co., aber man muss nicht so viel Geld für ein Formicarium ausgeben. Es gibt wesentlich billigere Lösungen. Ytongnest in einem Aqua/Terrarium zum Beispiel. Oder extern natürlich.

Man muss nicht so viel Geld ausgeben. Ich halte meine Ameisen auch seit einem halben Jahr in Aquarien und einem Ytong. Und was den Deckel anbetrifft, nehme ich einfach einen passenden Bilderrahmen und bohre enige Löcher rein, damit die Ameisen nicht ersticken.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“