Wird diese akzeptiert ? (Besteht eine Chance?)
Adoption bei Lasius flavus möglich?
-
- Halter
- Beiträge: 168
- Registriert: 25. Februar 2008, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Adoption bei Lasius flavus möglich?
Kann man bei erfolgreicher Lasius flavus Haltung in einer Ameisenfarm eine weitere Gyne nach 1 Jahr hinzufügen ?
Wird diese akzeptiert ? (Besteht eine Chance?)
Wird diese akzeptiert ? (Besteht eine Chance?)
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
@ Fritz: Dürfte seeehr riskant werden - die häufigere Variante wird, denke ich, die pleometrotische Koloniegründung sein, aber (Zitat Seifert):
@ Müsli: Diese Frage beantwortet selbiger Autor leider nicht, auch im Internet hab ich die Info leider nicht gefunden, vlt. weiß ja jemand anders mehr.
lg, chrizzy
Leider steht da nix über die Erfolgschance, und wie viele Prozent der zugefügten Jungköniginnen abgemurkst worden sind. Vielleicht kennt ja jemand die Originalarbeit?Adoption von begatteten Jungköniginnen in weiselrichtigen Nestern im Labor nachgewiesen.
@ Müsli: Diese Frage beantwortet selbiger Autor leider nicht, auch im Internet hab ich die Info leider nicht gefunden, vlt. weiß ja jemand anders mehr.
lg, chrizzy
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#3 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
@ Fritz: Nein, wenn die Kolonie so groß ist, wird mit fast 100 prozent wahrscheinlichkeit keine Gyne mehr angenommen. Diese Art kan zwar mit mehreren Königinnen gründen, allerdings ist sie sonst streng monogyn , und wie schon chrizzy gesagt hat, es funktioniert wenn dann nur mit einer weisellosen Kolonie. Das brauchst du aber auch nicht, diese Art vermehrt sich auch so rasenschnell.
@ Müsli: Weiß nicht.
@ Müsli: Weiß nicht.
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#5 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Die beiden vorschnell antwortenden Autoren mögen meine etwas schnellere Antwort bitte nochmal lesen. (Siehe ganz oben auf dieser Seite).
Sie sind auch nicht strengmonogyn , sondern >55% der Hügel oligogyn . (Seifert, 2007, Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas)
Verbreitet doch nicht solche Fehlinfos
3 Beiträge in einer Minute, auch nicht schlecht
Sie sind auch nicht streng
Verbreitet doch nicht solche Fehlinfos
3 Beiträge in einer Minute, auch nicht schlecht
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#6 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Nun, an Zwiegnestern im Formicarium wird Müsli wohl keine Freude haben, im Nahbereich bekämpfen sie sich. Du hast aber Recht chrizzy, das hätte ich noch schreiben sollen, das habe ich aber vergessen .
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#8 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Zweignester sind lt. Definition keine Voraussetzung für Oligogynie, eine räumliche Trennung kann auch in einem (großen) Nest in der Haltung erfolgen. Wird in der Haltung recht schwierig umzusetzen - die theoretische Möglichkeit besteht aber. Kann natürlich auch passieren, dass es dabei zu heftigen Kämpfen kommt (-> Feind im Nest).
lg, chrizzy
PS: Wenn weiterer Diskussionsbedarf besteht, kann ich das auch in ein eigenes Thema verschieben
lg, chrizzy
PS: Wenn weiterer Diskussionsbedarf besteht, kann ich das auch in ein eigenes Thema verschieben