Beitrag
von Boro » 8. November 2009, 14:56
Solange sie so aktiv sind, verbrauchen sie auch Energie und die muss irgendwie ersetzt werden. Sollten sie noch Eier im Nest haben, wäre das ein Hinweis auf die nicht erfolgte Vorbereitung auf die Winterruhe. Diese beginnt in der Natur damit, dass die Königin keine Eier mehr legt, die letzten Eier zu Larven herangezogen und vorhandene Puppen zur Reife gebracht werden. Die meisten Arten überwintern nur mit Larven.
Das geht mit einer schrittweisen Reduktion der Außenaktivität einher. Die Winterruhe hat schon vor 2, 3 Wochen eingesetzt, obwohl man bei entsprechender Witterung immer noch einzelne Arbeiterinnen beim Furagieren beobachten konnte. Auch bei der Betreuung ihrer Läusekolonien waren sie immer noch eifrig, was beweist, dass die Tiere sehr wohl noch Nahrung aufnehmen.
Der Transfer deiner Kolonie vor 3 Wochen war im Prinzip richtig, auch die Temperatur im Keller würde ich für angemessen halten. Jetzt wären bald 5° oder weniger schon richtig, bei diesen Graden furagieren die Ameisen nicht mehr.
Letztlich könnte das starke Ausschwärmen der Tiere in die Arena auch ein Hinweis sein, dass ihnen die Bedingungen in der Farm nicht behagen und sie nach einem geeigneten Unterschlupf für den Winter suchen.
L.G. Boro