Fragen zu Messor sp.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Robert P.
Halter
Offline
Beiträge: 117
Registriert: 12. November 2009, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zu Messor sp.

Beitrag von Robert P. » 13. November 2009, 18:01

Hallo zusammen,

ich interessiere mich sehr für die Ameisenhaltung und würde gerne eine Kolonie von Messor sp. heranziehen.

Habe jetzt schon einiges über die Gattung/Arten gelesen und mich auch über die Haltungsmöglichkeiten informiert und bin jetzt aber unsicher in Bezug auf den Start meines Vorhabens.

Messor hält ja jetzt eigentlich schon Winterruhe - trotzdem werden aber in den Shops noch Königinnen + Brut angeboten.

Wenn ich jetzt solch eine Königin bestellen würde; was müsste ich dann mit dieser machen, d.h. sollte ich sie erst noch eine Weile bei Normaltemperatur halten und dann langsam kühler stellen oder gleich in die Winterruhe?

Danke im Voraus.

MfG, Robert



Benutzeravatar
ferdinand
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zu Messor sp.

Beitrag von ferdinand » 13. November 2009, 18:08

Hey,
der Shop wird die kOlonie bereits runtergekühlt haben. Ich finde eine Winterruhe birgt zu viele Risiken, also würde ich an deiner Stelle den Shop die Winterruhe ausführen lassen und die Ameisen erst nächstes Jahr kaufen. Wenn du es aber gar nicht abwarten kannst, kannst du die Kolo auch bestellen, solltest sie aber sofort nach der Lieferung kalt stellen.
lg ferdinand



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3 AW: Fragen zu Messor sp.

Beitrag von PHiL » 13. November 2009, 18:57

Hi Robert,

kannst ja mal schaun, ob sie exotische Messor verkaufen, die keine Winterruhe haltne. dann bräuchtest Du sie auch nicht runterkühlen.
Falls es nur welche mit Winterruhe gibt, würde ich sie nun lieber nicht kaufen; wie ferdinand sagte, lass das Risiko der Überwinterung den Shop tragen.

Grüße, Philipp



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Fragen zu Messor sp.

Beitrag von TRIA » 13. November 2009, 19:47

Messor jetzt Winterruhe? In Sevilla sind heute 24°, Sonntag sogar 27°. Wer glaubt den das da schon Winterruhe ist? Die Südländer haben keine richtige Winterruhe wie hier.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

DerDirk
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 14. Juni 2009, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von DerDirk » 13. November 2009, 20:32

welche Messor Arten halten denn keine Winterruhe. Kenne fast nur welche mit verkürzter Winterpause.



Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6

Beitrag von Krabbeltierfan » 13. November 2009, 22:30

Es gibt einige ohne Winterruhe. Messor minor hesperius z.B.

Aber gucke doch einfach selber in verschiedenen Shops nach, am besten geht das wenn du in der Suche einfach "Messor" eingibst, dann bekommst du sie alle auf den Schirm :spin2:



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Fragen zu Messor sp.

Beitrag von TRIA » 13. November 2009, 22:50

Wüsste jetzt auch nicht so einfach ausem Stand welche, aber ist das nicht egal? Ich Stell meine für n Monat ans Küchenfenster und gut ist. Wenn später die Kolo. richtig abgeht, kannst du das mit kühl stellen eh vergessen. Such dir den kühlsten Raum und gut is. Ich werd meine im Schlafzimmer halten, ich hasse Wärme beim schlafen, topp für Winterpause (bitte nicht Winterruhe, das ist Quark). Nicht ohne Grund sammeln Messor wie blöd Samen zum Winter. Würde wenig Sinn machen wenn sie die nicht im Winter fressen würden ;). Eigendlich haben alle Ameisen eine Pause, ob das nun in der Trockenzeit, Regenzeit, oder sonst welche Gründe sind. Man wird nie eine Art haben die komplett auf Pausen verzichtet. Wäre auch unsinnig, so wäre die Gyne schnell ausgebrannt. Es gibt auch andere schöne Körnersammler, zB. Pogonomyrmex. Aber auch die halten in der Trockenzeit eine Pause, du siehst, macht keinen Sinn, hole dir was gefällt ;)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
antfriend
Halter
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Fragen zu Messor sp.

Beitrag von antfriend » 14. November 2009, 06:28

Messor spec. ist ja nur die Angabe für eine unbestimmte Messor-Art.

Die Notwendigkeit für eine Winterruhe hängt sehr vom Gebiet ab, aus dem die jeweilige Kolonie stammt und von der jeweiligen Art. Messor barbarus aus Südfrankreich z.B. sollten schon 2-4 Monate kühler gestellt werden. Meine Erfahrung ist, das sie gegen Herbst eh weniger Brut großziehen und sich auf eine Pause einstellen. Wenn du sie dann z.B. für diese Zeit in dein Schlafzimmer stellst (16-19°C bei uns), dann reicht das (meiner Erfahrung nach) vollkommen aus. Vorsicht: Sie müssen auf jeden Fall weiter mit Wasser und ein paar Körner versorgt werden, da sie etwas aktiv bleiben.

Die schon angesprochenen Messor minor hesperius benötigen diese Abkühlung hingegen wohl gar nicht, habe ich aber keine persönliche Erfahrung mit.
Meine Messor spec. aus dem Orient (siehe AntsKalytta-Shop) braucht man auch nicht kühler stellen, sie ziehen nur kurzfristig weniger Brut auf und legen dann wieder voll los.
Messor aegyptiacus, die Kolonie stammt bei mir aus Israel, hält bei mir bisher auch keine Winterruhe und deutet von der Brutentwicklung auch nicht auf eine Winterruhe, hin bisher.

Lange Rede kurzer Sinn: Ob, verkürzte, Winterruhe oder nicht, hängt bei Messor von der Art und der jeweiligen Herkunft ab. Daher reicht deine Frage nach Messor spec. nicht aus, da dies nur aussagt das es sich um eine nicht genau bestimmt Messor-Art handelt.

Wir können dir genauer weiterhelfen, wenn du die Arten nennst für die du dich interessierst.

vG
Antfriend



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“