Aller Anfang ist schwer, ein Plan muss her!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
malte82
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 16. November 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Aller Anfang ist schwer, ein Plan muss her!

Beitrag von malte82 » 17. November 2009, 14:24

Hallo Leute, ich bin schon vor einiger Zeit auf das Thema Ameisenhaltung gestossen, nun möchte ich es in die Tat umsetzen.
Da ich möglichst viele Fehler ausschliessen möchte, habe ich natürlich viel gelesen, viel nachgedacht... :spin2:
Ich bin zum Schluss gekommen, erstmal hier um Rat zu fragen, da ich hier am meisten Informationen sammeln konnte, und auch viele Ideen.

Auch über meine erste Anlage habe ich viel gegrübelt, ich möchte vorab sagen, dass ich eher 2 linke Hände besitze, daher sollte meine erste Kolonie in einem möglichst einfachem, aber bequemen Heim leben, wo ich trotzdem gut beobachten, lernen und studieren kann.

Welche Art von Ameise weiss ich auch noch nicht genau, sie sollte zunächst auf jeden Fall mit wenig Raum auskommen, nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sein, auf jeden Fall sollten schonmal ein paar Arbeiter dabei sein, da mir die Gründungsphase als blutjunger Anfänger wohl zu heikel ist.

Nun zu meiner Idee des ersten Nestes:
(siehe auch meine grobe Zeichnung:) )

Ich bin absolut begeistert über die Idee mit der Rocher-Box.

Mein Plan sieht aus, innerhalb dieser Box sowohl Nest, als auch eine kleine Startarena anzubieten. Links und Rechts werde ich 2 Anschlüsse bohren, die Löche sollten so 10mm sein (passend für eine Erweiterung mit einem Glasbecken als Arena, sowie Anschluss der Startkolonie im Reagenzglas)
Hier denke ich übrigens an:

ANTSTORE Starter Set - Beckenvariante - 30x20

oder

ANTSTORE Starter Set - Beckenvariante - 40x30

Jetzt komme ich ins Grübeln...
1.Wie bekomm ich am besten die Gänge da rein, Methode 1 wäre Gips aushärten lassen, Gänge reinschnitzen (siehe 2linke Hände)...
Wäre es nicht möglich mit Knete, oder Salzteig angehaftet am Boxrand die Gänge schon vorzugeben, und dann den Gips reinzugiessen? Verrutscht das? Zu fest darfs ja nicht sein, sonst bekommt man die Gipsform ja nicht mehr raus^^

2.Wie befeuchte ich das Nest (wenns wieder erwarten fertig ist) am besten, ohne das mir später die Ameisen entwischen, ich hab mir gedacht, einfach ab und zu ein paar ml auf den Arenaboden, welcher aus Gips ist, somit saugfähig, und gleichzeitig als Nest dient, zu geben. Dazu muss ich ja "nur" den Deckel der Rocher-Box abheben. <-- Problem glaube ich^^

3. Reicht es, für die Winterruhe, die Arena abzuklemmen, und die Box auf den Balkon in einem Karton verpackt zu verfrachten?

4. Was hab ich eventuell übersehen, woran sollte ich denken, etc....

5. Welche Arten kann ich dort problemlos ein Jahr oder länger halten, möglichst ohne Heizung, Lampen und änlichem Schnickschnack es sollten einheimische Arten sein! Lasius niger und Lasius flavus sind tolle Arten soweit ich aus den Haltungsberichten sehen kann, klappts mit der Konstruktion auch mit myrmica rubra?

6. Wann ist der ideale Zeitpunkt zum Kauf der Startkolonie? Ich dachte da an März bis April, wenn die kleinen aus der Winterruhe kommen, oder sollte man schon im Januar/Februar zuschlagen?

Das war erstmal das Wichtigste was mir gerade einfällt, würde mich über ein paar Hinweise und Tips freuen. ;)

mfg Malte





Dateianhänge
Ameisenanlage (plan).JPG



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Aller Anfang ist schwer, ein Plan muss her!

Beitrag von 14paul » 17. November 2009, 15:26

Ich hab nicht viel Zeit aber ich denke, dass dieser ein sehr guter Link ist und du kannst dir vielleicht etwas abschauen...
Ich würde dir Lasius niger oder Lasius flavus empfehlen aber man muss dazu sagen, dass L. f. sehr schnell sehr viele Aameisen bekommt aber dsa siehst du ja im Link. Du könntest dir auch Camponous Ligniperda holen aber die sind sehr groß und sie haben eine lage entwicklungs dauer....
http://www.ameiseninfos.de/html/lasius_flavus.html



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Clypeus » 17. November 2009, 15:34

Welche Art von Ameise weiss ich auch noch nicht genau, sie sollte zunächst auf jeden Fall mit wenig Raum auskommen, nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sein, auf jeden Fall sollten schonmal ein paar Arbeiter dabei sein, da mir die Gründungsphase als blutjunger Anfänger wohl zu heikel ist.
Formica fusca würde ich dir empfehlen- Lasius niger ist zu klein, Camponotus ligniperda zu groß. Allerdings hat Mymica rubra auch eine reizvolle schöne Farbe und ist größer als Lasius niger.

1.Wie bekomm ich am besten die Gänge da rein, Methode 1 wäre Gips aushärten lassen, Gänge reinschnitzen (siehe 2linke Hände)...
Der Gips ist eigentlich recht hart- Ytongnestvariante würde ich nehmen, wenn ich Gänge schnitzen wöllte.

3. Reicht es, für die Winterruhe, die Arena abzuklemmen, und die Box auf den Balkon in einem Karton verpackt zu verfrachten?
Das kommt immer darauf an, wo du wohnst. Karton ist allerdings glaube ich, nicht genügend isolierend. Ich würde mir eine Styroporkiste basteln, in dem du dein Nest ggf. über die Winterruhe aufbewahren kannst.

4. Was hab ich eventuell übersehen, woran sollte ich denken, etc....
Während der Winterruhe bewässern- nicht zu wenig- nicht zu viel.


6. Wann ist der ideale Zeitpunkt zum Kauf der Startkolonie? Ich dachte da an März bis April, wenn die kleinen aus der Winterruhe kommen, oder sollte man schon im Januar/Februar zuschlagen?


Ersteres.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“