Beute der Ameisen?
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2
Treiberameisen-Welche Beute (Insekten) erlegen die Ameisen in freier Natur?
Insbesondere Treiberameisen, Waldameisen, Myrmica ribra, S. fugax+ invicta und Lasius?
so gut wie alles, was sie kriegen können. Insekten, andere Ameisen, Reptilien etc. ., Aas
Afrikanische Treiberameisen [Gattung Anomma] erlegen unter anderem sogar eingesperrte Hühner, angebundene Tiere, träge vollgefressene Schlangen und eingesperrte Leoparden.
Waldameisen-
Insekten, auch tote kleine Säugetiere und Insekten, etc?
Myrmica rubra-
Insekten- wenn sie tote Säugetiere oder Insekten finden, kommen die auch oft auf den Speiseplan
Solenopsis fugax-
Insekten, Aas,
Lasius
Auch Insekten, Aas
- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#3
Solenopsis invicta wird sich so verhalten wie Solenopsis geminata. Sie jagen bei mir die Heimchen im der Arena solange, bis diese durch die permantene Stiche nach kurzer Zeit sterben und gefuttert werden können.
LG
Henning
LG
Henning
Das ist ein Test
-
- Halter
- Beiträge: 189
- Registriert: 1. Februar 2008, 16:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4
Wie große Insekten können denn die Waldameisen, Myrmica rubra und S. fugax erledigen?
Waldameisen müssten doch ohne Probleme große Heimchen, Käfer, Wespen ect. töten könne, doch was ist mit S. fugax und M. rubra?
Waldameisen müssten doch ohne Probleme große Heimchen, Käfer, Wespen ect. töten könne, doch was ist mit S. fugax und M. rubra?
- 14paul
- Halter
- Beiträge: 415
- Registriert: 13. April 2009, 09:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Beute der Ameisen?
Waldameisen schaffen sogar ein ganzes Bienennest......
leider kann ich dir über die anderen nichts sagen.
Was ich dier sagen kann ist, dass Ameisen mehr Fleisch essen wie Löwen, Wölfe Tieger und Leoparden gemeinsam.
leider kann ich dir über die anderen nichts sagen.
Was ich dier sagen kann ist, dass Ameisen mehr Fleisch essen wie Löwen, Wölfe Tieger und Leoparden gemeinsam.
- Clypeus
- Halter
- Beiträge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6
Damit sind aber wohl hauptsächlich die Treiberameisen gemeint.Was ich dier sagen kann ist, dass Ameisen mehr Fleisch essen wie Löwen, Wölfe Tieger und Leoparden gemeinsam.
Zu beachten gilt auch, dass es es in der Regel sowieso keine Löwen, Wölfe, Tiger oder Leoparden in größerer Zahl auf den meisten Kontinenten bis auf Afrika gibt. Deswegen ein Vorteil für die Ameisen auf den unbesetzen Kontinenten besser "abräumen " zu können.
Treiberameisen der
Was deine Frage angeht, Sawyer- zusammen können Waldameisen natürlich mehr Tiere als Überzahl töten als ein Individuum- ist deine Frage auf das Individuum bezogen oder auf mehrere Ameisen?
Problemlos? Wespen können sich recht gut wehren- Käfer sind recht gut gepanzert- ich habe einmal sogar sehen können, wie ein Heimchen auf ein Formica pratensis Nest gesprungen ist. Es konnte 2 Sekunden lang auf dem Nest verweilen, dann wurde es von den Ameisen angegriffen- und entkam.Waldameisen müssten doch ohne Probleme große Heimchen, Käfer, Wespen ect. töten könne
Soviel mal zu problemlos.
Was die Größe der Tiere angeht: Ich konnte beobachten wie Waldameisen eine große Schnecke angegriffen haben- die Schnecke hat "geschäumt" und so die Ameisen zurückgehalten und ein recht großes Blutbad angerichtet. Es kommt also net nur darauf an, wie große Tiere die Ameisen als Kollektive Macht erledigen können, sondern auch wie viele dabei umkommen!
Am Ende wurde die Schnecke zwar erledigt, allerdings gab es recht viele Opfer unter den Ameisen.
Eine einzelne Ameise hätte die Schnecke also nie überwältigen können.
Bitte stell deine Frage also genauer, ob sie auf die Ameisen oder auf die Ameise als Individuum bezogen ist!
-
- Halter
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#7
Ich habe so das Gefühl, dass viele hier ein falsches Bild von Ameisen haben. Oder ich habe ein falsches.
Ameisen sind, zumindest in unseren Breiten, nicht die Jagdmaschinen, die zu Tausenden die heimische Wiese überrennen und im gnadenlosen Kampf Heimchen und andere riesige Tiere erbeuten. Zumal es bei mir hier gar keine Heimchen gibt, viel zu kalt.
Viele kleine Arten jagen auch gar nicht in dem Sinne, so wie es wir Menschen verstehen. Wer schonmal Ameisen beobachtet hat wird feststellen, dass große Beute (im Verhältnis zur Ameise), meist schon vorher angeschlagen oder tot war. Viele kleinere Arten von Lasius bis Myrmica trifft man oft mit winziger Beute wie z.B. Springschwänzen oder Mini-Fliegen an. Käferlarven, Raupen etc. sind wehrlose Tiere, die auch kleine Arten erbeuten können ohne Angst zu haben, dass sie weglaufen. Tiere wie Grashüpfer etc. werden von unseren heimsichen "0815"-Ameisen oft einfach gar nicht erst angegriffen. Sie sind weg, bevor überhaupt eine Ameisen begreift was los ist.
Nur in der heimischen Arena ist die Dichte furagierender Ameisen so groß, dass die Tiere dann auch panisch im Kreis springende Heimchen erwischen. Das arme Heimchen hat auch keine Fluchtchance und die Ameisen sind quasi gezwungen, das Futter springt ihnen schließlich regelmäßig auf den Kopf.
Also müsste das arme Heimchen in der Natur schon freiwillig in den Ameisenbau springen, damit die Ameisen es erbeuten können, doch das ist recht unwahrscheinlich.
Das ist meine Sicht auf die Dinge, ich hoffe ihr konntet sie nachvollziehen.
Ameisen sind, zumindest in unseren Breiten, nicht die Jagdmaschinen, die zu Tausenden die heimische Wiese überrennen und im gnadenlosen Kampf Heimchen und andere riesige Tiere erbeuten. Zumal es bei mir hier gar keine Heimchen gibt, viel zu kalt.
Viele kleine Arten jagen auch gar nicht in dem Sinne, so wie es wir Menschen verstehen. Wer schonmal Ameisen beobachtet hat wird feststellen, dass große Beute (im Verhältnis zur Ameise), meist schon vorher angeschlagen oder tot war. Viele kleinere Arten von Lasius bis Myrmica trifft man oft mit winziger Beute wie z.B. Springschwänzen oder Mini-Fliegen an. Käferlarven, Raupen etc. sind wehrlose Tiere, die auch kleine Arten erbeuten können ohne Angst zu haben, dass sie weglaufen. Tiere wie Grashüpfer etc. werden von unseren heimsichen "0815"-Ameisen oft einfach gar nicht erst angegriffen. Sie sind weg, bevor überhaupt eine Ameisen begreift was los ist.
Nur in der heimischen Arena ist die Dichte furagierender Ameisen so groß, dass die Tiere dann auch panisch im Kreis springende Heimchen erwischen. Das arme Heimchen hat auch keine Fluchtchance und die Ameisen sind quasi gezwungen, das Futter springt ihnen schließlich regelmäßig auf den Kopf.
Also müsste das arme Heimchen in der Natur schon freiwillig in den Ameisenbau springen, damit die Ameisen es erbeuten können, doch das ist recht unwahrscheinlich.
Das ist meine Sicht auf die Dinge, ich hoffe ihr konntet sie nachvollziehen.