Bewässerung trotz Reagenzglas?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Februar 2010, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Bewässerung trotz Reagenzglas?
Guten Tag,
meine Frage ist, ob ich mein kleines Becken 30x20, gefüllt mit Sand/Lehm und
oben drauf roten lebensmittelechten Steinchen (1-3 mm), trotzdem
bewässern muss, obwhol meine Ameisen im RG leben und einen vollen
Wasserspeicher haben.
Bzw.: Wie handel ich, wenn das Wasser vom RG mal weg ist.
Muss ich dann ein neues organisieren oder einfach das ganze Becken
bewässern?!
Vielen dank schonmal für die Antwort.
MfG Xarana
meine Frage ist, ob ich mein kleines Becken 30x20, gefüllt mit Sand/Lehm und
oben drauf roten lebensmittelechten Steinchen (1-3 mm), trotzdem
bewässern muss, obwhol meine Ameisen im RG leben und einen vollen
Wasserspeicher haben.
Bzw.: Wie handel ich, wenn das Wasser vom RG mal weg ist.
Muss ich dann ein neues organisieren oder einfach das ganze Becken
bewässern?!
Vielen dank schonmal für die Antwort.
MfG Xarana
-
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 2. April 2009, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Bewässerung trotz Reagenzglas?
Nuja das RG ist ja quasi nur ein Übergangsnest. Du solltest eines anbieten in das sie dauerhaft ziehen können. (Ytong, Farm oder dergleichen welches du dann natürlich befeuchten musst) Solange der Wassertank im RG voll ist musst du eigentlich nicht befeuchten aber mal eine kleine priese aus so einer Sprühflasche kann sicher nicht schaden. Wasser sollte dann trotzdem noch in einem Kleinen Napf angeboten werden, auch wenn sie das aus der Watte im RG ziehen können. Wenn das Wasser im RG doch mal zuneige geht kannst du natürlich auch einfach ein 2tes RG daneben legen. Bei Bedarf ziehen die dann schon um
Aber ein Richtiges Nest ist auf Dauer schon sinnvoller.
EDIT
ahja und so Kurze Fragen ggf. in KFKA posten![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
EDIT
ahja und so Kurze Fragen ggf. in KFKA posten
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
- houston
- Halter
- Beiträge: 120
- Registriert: 30. August 2009, 22:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Bewässerung trotz Reagenzglas?
Wie gesagt, solange das Wasser im alten RG noch vorhanden ist, ist es nicht nötig neues anzubieten.
Sollte es zur Neige gehen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Manch einer hat einen Brunnen, der Wasser über einen Stein oder ähnliches laufen lässt. ISt natürlich viel Arbeit.
Andere haben einen Wassernapf. Da gibt es auch mehrere Variationen, zb der Trinknapf mit Docht.
Solltest du den Wunsch hegen, dass die kleinen Umziehen, biete ein neues Nest an, halte dieses leicht Feucht, es soll nur zum leben und nicht zum "trinken" dienen.
Stattdessen biete zB die Docht-Tränke außerhalb im Formi an, oder befülle einfach ein leeres RG fast komplett mit Wasser, profen rein, und mit der Öffnung nach unten auf eine Scheibe/Steine/... stellen, nicht auf Sand, falls es da rein sickert graben die da gerne mal.
Oder das ganze einfach rein legen.
Sollte es zur Neige gehen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Manch einer hat einen Brunnen, der Wasser über einen Stein oder ähnliches laufen lässt. ISt natürlich viel Arbeit.
Andere haben einen Wassernapf. Da gibt es auch mehrere Variationen, zb der Trinknapf mit Docht.
Solltest du den Wunsch hegen, dass die kleinen Umziehen, biete ein neues Nest an, halte dieses leicht Feucht, es soll nur zum leben und nicht zum "trinken" dienen.
Stattdessen biete zB die Docht-Tränke außerhalb im Formi an, oder befülle einfach ein leeres RG fast komplett mit Wasser, profen rein, und mit der Öffnung nach unten auf eine Scheibe/Steine/... stellen, nicht auf Sand, falls es da rein sickert graben die da gerne mal.
Oder das ganze einfach rein legen.
Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Februar 2010, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Bewässerung trotz Reagenzglas?
Vielen dank für die Antworten.
Kann ich das RG-NEst nicht nutzen, bis ich ca 100-200 Ameisen habe?
Zz sind es nur 10 Pygmäen. Dachte eigentlich, dass ich warten will mit dem Umzug bis es wirklich viele sind und dann einen Y-Tong anbieten.
Kann ich das RG-NEst nicht nutzen, bis ich ca 100-200 Ameisen habe?
Zz sind es nur 10 Pygmäen. Dachte eigentlich, dass ich warten will mit dem Umzug bis es wirklich viele sind und dann einen Y-Tong anbieten.
-
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 2. April 2009, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Bewässerung trotz Reagenzglas?
Nja da wäre mal ganz interessant zu wissen um welche Art es sich handelt?
Aber z.B. bei Lasius niger sollte das wohl gehen. Die stapeln sich ja recht gerne *G*
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Aber z.B. bei Lasius niger sollte das wohl gehen. Die stapeln sich ja recht gerne *G*