Ich werde natĂĽrlich einen Haltebericht schreiben, hier ist keiner zu Camponotus foreli
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Nestbau: Nisten gerne unter Steinen, Baumstümpfen und anderen Tothölzern mit großem unterirdischen Teil; auch reine Erdnester
Nahrung: Honigwasser und Insekten
Temperatur: Zimmertemperatur; kann Winterruhe im ungeheizten Zimmer verbringen .
Formicarien: Insel, normale Ameisenfarm u. Arena, Becken
Durchgang: 8-10 mm ausreichend, besser 26 mm
Plattenabstand 10 mm ausreichend, besser 15 mm
Bodenbeschaffenheit: Sand, Humus
Bepflanzung: Sand/Lehm, Steine sowie Ă„sten und Wurzeln
Formicarienzubehör: Lampe, Wärmestrahler
Besonderheit: Diese Camponotus Spezies ist relativ klein, furchtsam (wie Formica fusca) und bildet nur recht kleine Kolonien.