Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 74
- Registriert: 24. Februar 2010, 19:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: ameisen alleine
Ehhhh....Nein?! Wer kümmert sich um das Futter und um die Wassertamk auffülung. Ich würde sie am Besten einem Halter in deiner nähe für die Zeit anvertrauen aber einfach so alleine lassen.....
Ich sehne mich auf zu den Exoten und denke mir: "Alles zu seiner Zeit....."
http://www.ameisenschutzwarte.de
http://www.ameisenschutzwarte.de
- 14paul
- Halter
- Beiträge: 415
- Registriert: 13. April 2009, 09:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: ameisen alleine
Wie groß ist den deine Kolonie?
Wenn du jemanden hast der sie dir füttert JA.
Sonst Nein und nächstest Mal bitte solche Fragen ins KFKA schreiben.
mfg 14paul
Wenn du jemanden hast der sie dir füttert JA.
Sonst Nein und nächstest Mal bitte solche Fragen ins KFKA schreiben.
mfg 14paul
Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: ameisen alleine
Na ja, es gibt verschiedenen Möglichkeiten, dass man das doch kann. Vorher müsste man allerdings wissen, um welche Art es sich handelt, wie groß die Kolonie ist und in was für einem Nest du sie hältst.
Schreib, wie Paul ja auch schon gesagt hat, solche Fragen in Zukunft bitte ins KFKA, genau dafür ist das gedacht.
mfG
christian
Schreib, wie Paul ja auch schon gesagt hat, solche Fragen in Zukunft bitte ins KFKA, genau dafür ist das gedacht.
mfG
christian
-
- Halter
- Beiträge: 387
- Registriert: 23. September 2009, 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
1. ein RG voll mit Wasser machen und Watte vorne drauf (somit wäre für Wasser gesorgt)
2. Protein Jelly rein geben oder so was konzentriertes
- das würde ich machen, nein würde ich nicht ich würde sie mit nehmen!
2. Protein Jelly rein geben oder so was konzentriertes
- das würde ich machen, nein würde ich nicht ich würde sie mit nehmen!
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
Ich persönlich würde sagen: Nein! Wer bitte sorgt sich um Temperatur u. Luftfeuchtigkeit, Trinkwasser etc. Wer wird den Abfall wegräumen?
Das geht nur, wenn man eine Person des Vertrauens mit der Pflege beauftragen kann!
L.G.Boro
Das geht nur, wenn man eine Person des Vertrauens mit der Pflege beauftragen kann!
L.G.Boro
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#7 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
Na gut, dann beschreibe ich mal meine Möglichkeiten. Für die, die das als Unsinn erachten, obwohl sie noch nicht mal wissen, was ich meine.
Es kommt auf die Art an, ob sie eine andere brauchen, als sie hier in der Luft vorherrscht. Um das Nest feucht zu halten, kann man die Erdoberfläche mit Alufolie/Frischhaltefolie zudecken. Die Ameisen können diese normalerweise nicht zerstören.
Man nehme ein möglichst großes, dickes Rg, und fülle es bis obenhin mit Wasser, darauf dann einen garantiert dichten Wattepat. Man kann auh einen beliebig langen Schlauch nehmen, desen eines Ende verschlossen wird. Das ganze auf eine Wasserdichte Unterlage um mit der Zeit evtl. wirkende Kapilaarkraft zu verhindern. Wenn einem das noch zu unsicher ist, legt man eben noch ein paar dazu. Genauso macht man es mit dann mit Zuckerwasser. Den Schlauch würde ich etwas kippen, um evtl. Pfützenbildung bzw. Ansammlung von Wasser im falschen Ende vorzubeugen .
Proteine? Na ja, ich nehme dafür gefriergetrocknete Mückenlarven. Meine Formica sanguinea fressen es gerne auh in großen Mengen, ebenso die Myrmica rubra. Die anderen Ameisen eher schleppend, aber nur, weil sie auch andere Nahrung zur Verfügung hatten.
Der würde bei dieser Technik nicht anfallen. Die Mückenlarven werden vollständig verbraucht.
mfG
christian
Wer bitte sorgt sich um Temperatur u. Luftfeuchtigkeit
Es kommt auf die Art an, ob sie eine andere brauchen, als sie hier in der Luft vorherrscht. Um das Nest feucht zu halten, kann man die Erdoberfläche mit Alufolie/Frischhaltefolie zudecken. Die Ameisen können diese normalerweise nicht zerstören.
Trinkwasser
Man nehme ein möglichst großes, dickes Rg, und fülle es bis obenhin mit Wasser, darauf dann einen garantiert dichten Wattepat. Man kann auh einen beliebig langen Schlauch nehmen, desen eines Ende verschlossen wird. Das ganze auf eine Wasserdichte Unterlage um mit der Zeit evtl. wirkende Kapilaarkraft zu verhindern. Wenn einem das noch zu unsicher ist, legt man eben noch ein paar dazu. Genauso macht man es mit dann mit Zuckerwasser. Den Schlauch würde ich etwas kippen, um evtl. Pfützenbildung bzw. Ansammlung von Wasser im falschen Ende vorzubeugen .
etc.
Proteine? Na ja, ich nehme dafür gefriergetrocknete Mückenlarven. Meine Formica sanguinea fressen es gerne auh in großen Mengen, ebenso die Myrmica rubra. Die anderen Ameisen eher schleppend, aber nur, weil sie auch andere Nahrung zur Verfügung hatten.
Wer wird den Abfall wegräumen?
Der würde bei dieser Technik nicht anfallen. Die Mückenlarven werden vollständig verbraucht.
mfG
christian
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#8 AW: Kann ich Ameisen fünf Wochen sich selbst überlassen?
@christian:
Wenn sich die Parameter nicht ändern, braucht man sich auch nicht darum zu kümmern.
Was Boro wahrscheinlich damit meinte ist, und das könnte ich sehr wohl nachvollziehen, dass sich die Parameter, wie auch immer, ändern könn(t)en.
Wenn ich im Urlaub bin, beauftrage ich auch immer einen Fachkundigen, der auf unsere Aquarien aufpasst. Das Aquarium ist aber im Grunde ein geschlossenes System, lässt man die Fütterung mal weg. Theoretisch braucht man also nicht darauf aufzupassen.
Aber wer kümmert sich um den Müll (Entenflott, Algen), um die Pumpen und das Licht (Stromausfall) usw?
Leichtsinn heißt: Der Technik zu vertrauen
Boro hat geschrieben:Wer bitte sorgt sich um Temperatur u. Luftfeuchtigkeit, Trinkwasser etc. Wer wird den Abfall wegräumen?
Wenn sich die Parameter nicht ändern, braucht man sich auch nicht darum zu kümmern.
Was Boro wahrscheinlich damit meinte ist, und das könnte ich sehr wohl nachvollziehen, dass sich die Parameter, wie auch immer, ändern könn(t)en.
Wenn ich im Urlaub bin, beauftrage ich auch immer einen Fachkundigen, der auf unsere Aquarien aufpasst. Das Aquarium ist aber im Grunde ein geschlossenes System, lässt man die Fütterung mal weg. Theoretisch braucht man also nicht darauf aufzupassen.
Aber wer kümmert sich um den Müll (Entenflott, Algen), um die Pumpen und das Licht (Stromausfall) usw?
Leichtsinn heißt: Der Technik zu vertrauen