Kann man die Myrmica rubra alleine lassen?
- Zentauron
- Beiträge: 1
- Registriert: 25. April 2010, 17:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Kann man die Myrmica rubra alleine lassen?
Für wie lange kann man Myrmica rubra alleine lassen? (z.B. man fährt in den Ferien weg, da kann man ja schlecht seine ganze Ameisenfarm mitnehmen.)
Wie häufig muss man die Myrmica rubra füttern?
Kann man ein Formicarium auch draussen stehen lassen? (Sommer, Winter etc.) Meine Mutter will die Tierchen nicht im Haus haben *schnüff*:furchtbartraurig:
Ich weiß sind viele Fragen auf einmal aber wenn ich sie mir zulege möchte ich auf vieles vorbereitet sein und nicht, dass sie mir alle sterben, das würde mir das Herz brechen.
mfg
Z
Wie häufig muss man die Myrmica rubra füttern?
Kann man ein Formicarium auch draussen stehen lassen? (Sommer, Winter etc.) Meine Mutter will die Tierchen nicht im Haus haben *schnüff*:furchtbartraurig:
Ich weiß sind viele Fragen auf einmal aber wenn ich sie mir zulege möchte ich auf vieles vorbereitet sein und nicht, dass sie mir alle sterben, das würde mir das Herz brechen.
mfg
Z
- jkiefer
- Halter
- Beiträge: 489
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Kann man die Myrmica rubra alleine lassen?
Zentauron hat geschrieben:Für wie lange kann man Myrmica rubra alleine lassen? (z.B. man fährt in den Ferien weg, da kann man ja schlecht seine ganze Ameisenfarm mitnehmen.)
Wie häufig muss man die Myrmica rubra füttern?
Kann man ein Formicarium auch draussen stehen lassen? (Sommer, Winter etc.) Meine Mutter will die Tierchen nicht im Haus haben *schnüff*:furchtbartraurig:
Ich weiß sind viele Fragen auf einmal aber wenn ich sie mir zulege möchte ich auf vieles vorbereitet sein und nicht, dass sie mir alle sterben, das würde mir das Herz brechen.
mfg
Z
Hallo Zentauron,
wenn du die Tierchen nicht im Haus haben darfst, dann ist Ameisenhaltung glaube ich nicht geeignet für dich, denn genau um diesen Punkt geht es bei der ganzen Sache schließlich! Da wäre es dann besser, sich einen sogenannten Ameisenbeobachtungsstein zu kaufen und in den Garten zu legen (sofern vorhanden) und warten bis eine Kolonie freiwillig darunterzieht (Niemals gekaufte oder nicht in der unmittelbaren Umgebung gefangene Ameisenkolonien irgendwo aussetzen! Siehe auch den Infektionsthread!) oder einfach so im Garten eine Kolonie beobachten und abundzu mit ein bisschen Honig füttern!
Zur eigentlichen Frage, Myrmica rubra besitzt nur einen vergleichsweise kleinen Sozialmagen, kann also Nahrung nicht besonders lange speichern. Dementsprechend würde ich solch eine Kolonie auch maximal 1 Woche ohne Nahrung alleinelassen. Aus eigener Beobachtung weiß ich auch das Myrmica rubra ab etwa 5-7 Tage anfängt aus Nahrungsmangel die eigene
Lg
<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>
"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...
"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...