Ameisenflug/Königinnen fangen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Dönertier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 30. April 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenflug/Königinnen fangen

Beitrag von Dönertier » 30. April 2010, 18:34

Hey Leute habe mich eben registriert und hab da mal eine Frage: ;)
Ich habe vor 1 Woche mich total in diese Ameisenzüchterei bzw. -beherbergung verliebt. Ich habe schon diverse Sachen auf Ameisenhaltung.de gelesen und meine halbe Woche in Ameisenwiki verbracht ^.^ . Naja, Tatsache ist das meistens Lasius niger empfohlen wird, die aber erst meines Erachtens erst in August fliegt. Deshalb wollte ich wissen, was die nächsten Tage/Wochen an Königinnen herumfliegt. Tatsache ist nähmlich, ich habe schon aus "Sehnsucht" diverse Ytongnester gebaut und hier und da herumgeschnüffelt. Letztlich hatte ich dann dies in ein kleines Formikarie eingesetzt und mit einem Sand-Erde-Gemisch gefüllt. Ich lade später noch auch ein Foto hoch bei Interesse ;).
Nun wollte ich fragen, ob Ameisen schon schwärmen, welche es sich "lohnt" als Anfänger zu halten. (Ich weiß, es gibt da diverse Tabellen bei ameisenhaltung.de, muss aber sagen, ich wurde da nicht schlau draus).
Wäre super nett von euch ;)
Gruß DAS DÖNERTIER :bananadancer:

Ach ja, wohne im Norden Deutschlands.^^ Damit ist es vielleicht einfacher.



Old Bird
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 12. August 2009, 22:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenflug/Königinnen fangen

Beitrag von Old Bird » 30. April 2010, 18:44

Du fragst zu einer guten Zeit ;)
Die einzige Art die da in Frage kommen würde, ist Camponotus ligniperda.
Die schwärmen ab Anfang Mai.

Mfg Old Bird



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 AW: Ameisenflug/Königinnen fangen

Beitrag von Raimund » 30. April 2010, 18:44

Hallo und willkommen!

Die Tabelle auf Ameisenhaltung ist eigentlich recht übersichtlich solang man sich mit den Arten auskennt.

Für einen Anfänger eignet sich Lasius niger (Wegameise) eigentlich perfekt: Sie sind sehr häufig, aktiv und haben ein schnelles Wachstum. Desweiteren wirken sich Fehler nicht so stark aus wie bei zB. exotischeren Arten, da sie relativ "robust" sind.
Desweiteren kannst du sie mit beinahe allem füttern.

Die Schwärmzeit beginnt ab Juni und ab da kannst du sie wirklich nicht verfehlen. Einfach mal einen Blick auf die Straße werfen und nach einer Königin (ohne Flügel!) Ausschau halten. ;)

Selber sammeln lohnt auf jeden Fall. Jetzt kannst du nur Camponotus Arten finden. Ob es die allerdings in deiner Nähe gibt ist fragwürdig.

MfG



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Ameisenflug/Königinnen fangen

Beitrag von Gilthanaz » 30. April 2010, 18:48

Aloha!

Viel lesen und informieren: Check ;) Zumindest verstand ich dein Posting so. Tatsächlich sollte man aber eventuell Lasius niger als Anfangstiere halten. Ich selbst habe mit Messor barbarus angefangen, aber die brauchen etwas mehr Haltungsaufwand :)

Der sicherste Weg eine gesunde Gyne zu bekommen, wäre sicher eine von einem professionellem Händler zu kaufen.

Eine Gyne mit einigen Arbeiterinnen ist bereits für ca 3 Euro + Versand zu haben! Und die sind dann auch sehr wahrscheinlich Milbenfrei. Außerdem hat man Gewährleistung, falls die Gyne nicht begattet wurde oder eben bereits mit Milben infiziert ankommt ;)

lg,
- G



Dönertier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 30. April 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenflug/Königinnen fangen

Beitrag von Dönertier » 30. April 2010, 18:53

Okey danke schon mal für die schnellen Antworten. Witziger Weise ist sogar in der Nähe von mir ( ca. 5 min mit dem Fahrrad) ein Nest (sehr ausgeprägt). Es ragt aus eineim alten abgeschlagenem Zaunstück was in der Erde steckt. Die Ameisen sind verhältnis mäßig groß (kann leider nur schätzen) und sehr aggressiv. Sehen aber in etwa wie die von dir beschriebenen Camponotus ligniperda aus. Im Falle das es diese Gattung wäre (ich versuche später sie einzufangen und ein paar fotos hoch zu laden) wie sollte ich vorgehen um eine ihrer Königinnen zu erbeuten. Leider muss ich sagen das ich nicht fähig bin das nest durchgehend zu beobachten. Zudem scheint das wetter hier sehr zu schwanken ( Ein tag Warm und sonning , dann einen wo es stark regnet und dann ca. 2 tage bewölkt. Diese Zyklus läuft gerade zum 3 mal durch). Fals es so weiter geht , wann wäre der ideale Zeitpunkt um zu zuschlagen ;) :bananadancer: <--- ich liebe diese banane :D


Leute, Das Dönertier ist meines Erachtens nicht nur eine Legende, es ist eine LEBENSWEISE.

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 AW: Ameisenflug/Königinnen fangen

Beitrag von Raimund » 30. April 2010, 19:02

Dönertier hat geschrieben: Sehen aber in etwa wie die von dir beschriebenen Camponotus ligniperda aus. Im


Kann sich aber auch um Formica rufa handeln und die sind geschützt.;)
Lieber wirklich erst Fotos machen und hier im Forum bestimmen lassen.

Leider muss ich sagen das ich nicht fähig bin das nest durchgehend zu beobachten
Ist auch garnicht nötig. Selbst wenn du am Nest Königinnen schwärmen siehst, werden diese noch nicht begattet sein. Lieber mal an besonders warmen Tagen einen Spaziergang durch den Wald oder an asphaltierten Straßen machen und die Augen aufhalten. Dabei natürlich die Schwärmzeiten beachten.

@Gilthanaz: Diese Art gibt es zu den richtigen Zeiten wie Sand am Meer, da lohnt es sich mMn. nicht zu bestellen. Sollte man wirklich den Zeitpunkt missen, so gibt es immer noch genug User die Königinnen oder kleine Kolonien der Art für lediglich die Versandkosten abgeben. ;)



Dönertier
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 30. April 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisenflug/Königinnen fangen

Beitrag von Dönertier » 30. April 2010, 19:07

Okey ich werde morgen über den Tag ein paar Fotos von den netten Ameisen machen und sie dann hochladen. Neben bei : Ich geh normaler Weise immer joggen. Wann empfliehlt es sich zu laufen (Uhrzeit) um möglichst große Chancen auf einen Fund zu haben ;)?


Leute, Das Dönertier ist meines Erachtens nicht nur eine Legende, es ist eine LEBENSWEISE.

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8 AW: Ameisenflug/Königinnen fangen

Beitrag von Raimund » 30. April 2010, 19:11

Dönertier hat geschrieben: Wann empfliehlt es sich zu laufen (Uhrzeit) um möglichst große Chancen auf einen Fund zu haben ;)?

Das mit dem Joggen ist eine super Gelegenheit! Lasius schwärmen in der hiesigen Region meistens im frühen Nachmittag (vorrausgesetzt es ist sonnig).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“