Talkum - gibt es Unterschiede?
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Talkum - gibt es Unterschiede?
Hallo!
Also, ich habe mir mal so ein FlĂ€schchen Talkum vom Antstore bestellt, das war ein rein weiĂes Pulver.
Da mir das auf Dauer aber zu teuer ist, hat mein Vater mir von der Bundeswehr eine groĂe Packung Talkum (Talkum, technisch - Asbestfrei - ) mitgebracht, das ist aber ein graues Pulver.
Aus der chemischen Industrie kenne ich Talkum auch als graues Pulver.
Gibt es da einen Unterschied, was die Ausbruchschutztauglichkeit angeht?
Oder kann ich auch das graue problemlos benutzen?
Also, ich habe mir mal so ein FlĂ€schchen Talkum vom Antstore bestellt, das war ein rein weiĂes Pulver.
Da mir das auf Dauer aber zu teuer ist, hat mein Vater mir von der Bundeswehr eine groĂe Packung Talkum (Talkum, technisch - Asbestfrei - ) mitgebracht, das ist aber ein graues Pulver.
Aus der chemischen Industrie kenne ich Talkum auch als graues Pulver.
Gibt es da einen Unterschied, was die Ausbruchschutztauglichkeit angeht?
Oder kann ich auch das graue problemlos benutzen?
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#2 AW: Talkum - Gibt es Unterschiede?
Reines Talkum (Talk) ist grundsĂ€tzlich farblos. In "gröĂeren" Mengen erscheint dies dann weiĂ. Der Stoff von der Bundeswehr wird meines Wissen in ABC-Stiefeln verwendet (zum "rausrutschen"). Da man bei mehreren Leuten natĂŒrlich gröĂere Mengen braucht wĂŒrde ich spontan einfach mal sagen das dieses mit etwas Fremden gestreckt ist. Ob dies fĂŒr deinen Nutzen besser ist wage ich zu bezweifeln.
Kauf Talkum auch nicht bei Antstore, sondern geh einfach mal zur Apotheke. Da gibt es ein paar Gramm (man braucht ja nicht viel) fĂŒr wenige Cents.
GruĂ
Kauf Talkum auch nicht bei Antstore, sondern geh einfach mal zur Apotheke. Da gibt es ein paar Gramm (man braucht ja nicht viel) fĂŒr wenige Cents.
GruĂ
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Talkum - Gibt es Unterschiede?
Also in der chemischen Industrie wird es im Lackbereich als FĂŒllstoff eingesetzt.
Das ist reines Talkum und das ist auch grau.
Ich setze das Zeug ja massenweise ein
Ich denke eher, dass das weise Talkum irgendwie nachbehandelt ist, fĂŒr eine glattere OberflĂ€che oder Ă€hnliches.
Deshalb ist die Frage, funktioniert das graue auch?
Hat damit jemand konkrete Erfahrung?
Das ist reines Talkum und das ist auch grau.
Ich setze das Zeug ja massenweise ein
Ich denke eher, dass das weise Talkum irgendwie nachbehandelt ist, fĂŒr eine glattere OberflĂ€che oder Ă€hnliches.
Deshalb ist die Frage, funktioniert das graue auch?
Hat damit jemand konkrete Erfahrung?
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4 AW: Talkum - Gibt es Unterschiede?
Tipp: Nimm ein Wasserglas oder eine weniger steile Vase, streiche den Rand nach belieben ein und setze ein paar Arbeiterinnen ein. Wenn du selbst keine Verluste verbuchen willst, dann nimm welche aus der Natur (Lasius spec.). Die sind dann wahrscheinlich auch eher am Ausbruch interessiert, weil es eine fĂŒr sie fremde Umgebung ist (noch fremder als fĂŒr die eh schon im Glasbecken eingeschlossenen Ameisen).
Ergebnis: Du hast den Versuch gemacht! Du bist schlauer! Du kannst uns aufklÀren! Etc. etc.
Der Aufwand ist in meinen Augen wirklich nicht groĂ. Ganz nebenbei kannst du dir auch Gedanken ĂŒber die MischverhĂ€ltnisse (Talkum/Wasser) machen.
Ergebnis: Du hast den Versuch gemacht! Du bist schlauer! Du kannst uns aufklÀren! Etc. etc.
Der Aufwand ist in meinen Augen wirklich nicht groĂ. Ganz nebenbei kannst du dir auch Gedanken ĂŒber die MischverhĂ€ltnisse (Talkum/Wasser) machen.
- Scarvia Ny-Mand
- Halter
- BeitrÀge: 575
- Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Talkum - Gibt es Unterschiede?
Soulfire hat geschrieben:Also in der chemischen Industrie wird es im Lackbereich als FĂŒllstoff eingesetzt.
Das ist reines Talkum und das ist auch grau.
Ich setze das Zeug ja massenweise ein
Ich denke eher, dass das weise Talkum irgendwie nachbehandelt ist, fĂŒr eine glattere OberflĂ€che oder Ă€hnliches.
Deshalb ist die Frage, funktioniert das graue auch?
Hat damit jemand konkrete Erfahrung?
Laut Wikipedia ist das farblose/weiĂe (weiĂ durch Gitterbaufehler) das reine Talkum. Grau wirds angeblich nur durch die Beimengung von Stoffen.
Vielleicht solltest du dich dahingehend nochmal informieren was genau ihr dort verwendet, nicht das irgendwas schÀdliches drin ist.
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Talkum - gibt es Unterschiede?
Danke, an Wikipedia habe - wie so oft - natĂŒrlich nicht gedacht
So wie ich das verstanden habe, ist graues Talkum noch mit anderen Mineralien "verunreinigt".
Ich denke nicht, dass das schÀdlich ist, aber ob es sich dann noch als Ausbruchsschutz eignet?
Na ja, ich werde dann wohl eher nÀchste Woche mal zur Apotheke und da in "normales" Talkum investieren
So wie ich das verstanden habe, ist graues Talkum noch mit anderen Mineralien "verunreinigt".
Ich denke nicht, dass das schÀdlich ist, aber ob es sich dann noch als Ausbruchsschutz eignet?
Na ja, ich werde dann wohl eher nÀchste Woche mal zur Apotheke und da in "normales" Talkum investieren
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#7 AW: Talkum - gibt es Unterschiede?
Soulfire hat geschrieben:Danke, an Wikipedia habe - wie so oft - natĂŒrlich nicht gedacht
So wie ich das verstanden habe, ist graues Talkum noch mit anderen Mineralien "verunreinigt".
Ich denke nicht, dass das schÀdlich ist, aber ob es sich dann noch als Ausbruchsschutz eignet?
Na ja, ich werde dann wohl eher nÀchste Woche mal zur Apotheke und da in "normales" Talkum investieren
Scarvia Ny-Mand hat geschrieben:Laut Wikipedia ist das farblose/weiĂe (weiĂ durch Gitterbaufehler) das reine Talkum. Grau wirds angeblich nur durch die Beimengung von Stoffen.
Genau das habe ich doch in meinem ersten Post gesagt!?
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Talkum - gibt es Unterschiede?
Ich hab dir ja auch nicht widersprochen
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus