Hallo Raphi
Sehe erst jetzt, woher du kommst: Liebe Grüße in das
schöne Lavanttal!In der Natur ist es so, dass die Gynen bekanntlich gleich nach dem Schwärmen im Mai/Juni (bei uns vorwiegend im Juni) eine Nistkammer aufsuchen und dort claustral gründen. Meistens schlüpfen im August/Sept. die ersten Minor-Arbeiterinnen bzw. Pygmäen. D. h., die Entwicklung der Arbeiterinnen dauert etwa so lange wie bei anderen heim. Ameisen. Nur bei den Geschlechtstieren dauert es sehr lange: Sie überwintern zweimal, zuerst als
Larve und dann als fertiges Insekt.
Inzwischen scheint erwiesen, dass von allen heim. Camponotus-Arten nur die Geschlechtstiere v.
C. aethiops nur
einmal überwintern.
Also, bei deinen Arbeiterinnen müsste es eigentlich schneller gehen, obwohl die Sache am Anfang manchmal stockt. Wenn das Nest eine gewisse Größe erreicht hat, geht die Entwicklung rascher vor sich.
Ich nehme an, dass die Haltungsbedingungen stimmen, Luftfeuchtigkeit, teilw. Nestfeuchtigkeit, Trinkwasser, Honigwasser etc. Hygrometer u. Thermometer sollte man im Nest stets beobachten.
L.G.Boro