Was muss sterilisiert werden?
- Feierschwein
- Einsteiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 3. Mai 2010, 14:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Was muss sterilisiert werden?
Hi,
da im ameisenwiki der Aritkel sterilisieren nicht verfügbar ist, frage ich hier nach. Was für mich logisch zu sterilisieren ist, ist z.B. Erde aus dem Garten/Wald oder eventuelle Äste aus dem Garten odg.
Muss ich Terrariensand aus der Tierhandlung auch im Backofen auf ca 150 für ein paar Minuten erhitzen? Das Ytongnest nach dem Bearbeiten auch?
da im ameisenwiki der Aritkel sterilisieren nicht verfügbar ist, frage ich hier nach. Was für mich logisch zu sterilisieren ist, ist z.B. Erde aus dem Garten/Wald oder eventuelle Äste aus dem Garten odg.
Muss ich Terrariensand aus der Tierhandlung auch im Backofen auf ca 150 für ein paar Minuten erhitzen? Das Ytongnest nach dem Bearbeiten auch?
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Was muss sterilisiert werden?
Hallo Feierschwein,
du musst absolut nichts sterilisieren, was du in dein Formicarium tust. Du löscht beim Sterilisieren alle Mikroorganismen auf der Oberfläche der Gegenstände/in der Erde aus und bietest so einen perfekten Nährboden für Schimmelpilze etc.
Das Risiko, sich mit natürlichen Materialien Insektenmilben in die Kolonie zu holen, ist nicht großgenug, um eine totale Verschimmelung zu rechtfertigen.
LG Jan
du musst absolut nichts sterilisieren, was du in dein Formicarium tust. Du löscht beim Sterilisieren alle Mikroorganismen auf der Oberfläche der Gegenstände/in der Erde aus und bietest so einen perfekten Nährboden für Schimmelpilze etc.
Das Risiko, sich mit natürlichen Materialien Insektenmilben in die Kolonie zu holen, ist nicht großgenug, um eine totale Verschimmelung zu rechtfertigen.
LG Jan
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#3 AW: Was muss sterilisiert werden?
Sterilisieren? Wen willst du denn operieren?
Falls du vor hast Lasius niger oder ähnliche einheimische Arten zu halten, würd ich die Kirche mal im Dorf lassen. Die Ameisen draußen leben schließlich auch nicht in einer sterilisierten Welt, im Gegenteil.
Das Einzige wo ich mit aufpassen würde ist mit Pflanzen (Insektizide), Flüßigkleber etc. (Chemiekalien), Silikon (mögliche Fungizide) und Futtertiere (Parasiten).
Gruß Raimund
Falls du vor hast Lasius niger oder ähnliche einheimische Arten zu halten, würd ich die Kirche mal im Dorf lassen. Die Ameisen draußen leben schließlich auch nicht in einer sterilisierten Welt, im Gegenteil.
Das Einzige wo ich mit aufpassen würde ist mit Pflanzen (Insektizide), Flüßigkleber etc. (Chemiekalien), Silikon (mögliche Fungizide) und Futtertiere (Parasiten).
Gruß Raimund
- Feierschwein
- Einsteiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 3. Mai 2010, 14:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Was muss sterilisiert werden?
Ist mal ein Argument
Also quasi was die Miniorganismen essen fällt dem Schimmel nicht auf den Teller...
Also Futtertiere vorher abkochen?
Pflanzen aus dem eigenen Garten würde demnach keine Insektizide drauf haben.
Also quasi was die Miniorganismen essen fällt dem Schimmel nicht auf den Teller...
Also Futtertiere vorher abkochen?
Pflanzen aus dem eigenen Garten würde demnach keine Insektizide drauf haben.
- Nomion
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Was muss sterilisiert werden?
Ich würde mal sagen den Y-Tong brauchst du nicht Sterilisieren. Ich würde ihn nach der Bearbeitung nur mal abbrausen wegen dem Staub der bei der Bearbeitung entstanden ist.
Terrarien Sand eigentlich auch nicht aber ich würde es trotzdem machen ist sicherer nicht das vllt irgendwelche eier drin sind.
mfg Nomy:spin2:
Terrarien Sand eigentlich auch nicht aber ich würde es trotzdem machen ist sicherer nicht das vllt irgendwelche eier drin sind.
mfg Nomy:spin2:
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#6 AW: Was muss sterilisiert werden?
Feierschwein hat geschrieben:Pflanzen aus dem eigenen Garten würde demnach keine Insektizide drauf haben.
Solang ihr eure Pfalnzen nicht sprüht, nein. Gekaufte Pflanzen entweder gründlich mit Wasser absprühen oder um ganz sicher zu gehen, kahl stutzen und nachwachsen lassen.
MfG
-
- Halter
- Beiträge: 268
- Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Was muss sterilisiert werden?
Futterinsekten sollte man generell vor dem Füttern überbrühen wegen der Milben usw.
- checker
- Halter
- Beiträge: 412
- Registriert: 1. August 2009, 09:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: Was muss sterilisiert werden?
Hallo,
also ich sterilisiere nichts...
Die Futtertiere von draußen überbrühe ich nicht und friere sie auch nicht ein. Die tue ich lebend (z.B. Mücken verfüttere ich an meine C. ligniperda oder meine Pheidole auch manchmal lebend) oder frischtot rein...
Die Futtertiere aus der Handlung überbrühe ich meist und friere sie dann ein (zur Aufbewahrung), wenn ich sie sofort brauche nartürlich nicht.
also ich sterilisiere nichts...
Die Futtertiere von draußen überbrühe ich nicht und friere sie auch nicht ein. Die tue ich lebend (z.B. Mücken verfüttere ich an meine C. ligniperda oder meine Pheidole auch manchmal lebend) oder frischtot rein...
Die Futtertiere aus der Handlung überbrühe ich meist und friere sie dann ein (zur Aufbewahrung), wenn ich sie sofort brauche nartürlich nicht.
mfg:)