Gruß und Dank, Holy
Einsteigerfragen zu Myrmica rubra
- Holy-Ant
- Halter
- Beiträge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Einsteigerfragen zu Myrmica rubra
Hallo Community, ich habe mal wieder einige Fragen. Ich habe gelesen, daß man die Arena's gar nicht groß genug anbieten kann. An anderer Stelle wiederrum wird mir geraten die Arena nicht zu groß anzubieten. Wie nun, kann ich das Handhaben? Im Moment habe ich eine ca. 200 Arbeiterinnen starke Kolonie. Ich gehe davon aus, daß sie sich diese Saison gut vermehren werden. Welche Größe an Becken sollte ich mir also Besorgen? wäre 45 x 25 x 25cm (BxHxT) schon zu klein? Dann habe ich in einem Thread gelesen, daß sich manche wundern daß ihre Ameisen so gut wie keine Aktionen zeigen, und daß man die Wege vom Nest zur Arena länger gestallten sollte. Sollte ich das bei meiner Myrmica rubra Kolonie auch so machen? im Moment sind zwischen Arena und Nest knappe 20cm Schlauch, könnte diese gegen einen ca 60cm langen Schlauch austauschen. Macht das Sinn? Und dann wollte ich mal Frage, wenn der größte Teil der Kolonie große Gaster habe (durch Proteinaufnahme), dann sollte man ja eine Weile nicht Füttern. Wie lang sollte "ne Weile" sein? 1 Woche, oder mehr? Ich Füttere ca. alle 3-4 Tage 4 Maden. Wenn ich eine Fütterungspause einlege, kann diese Gefahrlos ne Woche gehen? Honig und Wasser bekommen Sie natürlich weiterhin wie gewohnt. Und nun die letzte Frage, ich habe heute früh eine Arbeiterin mit einer Larve herum"irren" sehen, ist das normal daß die Brut quer durch die Gegend getragen wird?
Gruß und Dank, Holy
Gruß und Dank, Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Einsteigerfragen zu Myrmica rubra
Hallo Holy,
verballer deine Fragen nicht alle, wir wollen dir ja noch ein paar beim Stammtisch beantworten :-)
Es stimmt schon, eine Arena bzw. der Auslaufbereich kann nicht groß genug sein! Das gilt eigentlich bei jeder Art, außer z.B. Temothoraxsp . usw., die brauchen nicht so viel.
Für eine Kolonie von 200 Arbeitern ist die größe von 45*25 gerade so groß genug. Aber wenn die Kolonie sich gut vermehrt brauchst du spät. nach derWinterruhe ein neues Becken.
Auch die Schlauchverbindung kannst du viel länger wählen. Mehr als 1 Meter ist garkein Problem! Ameisen sind es gewohnt weite Strecken zurück zu legen und brauchen das auch um ihren natürlichen Instinkten, wie z.B. Abfall so weit wie Möglich vom Nest zu entfernen, nachgehen zu können
Bei den meisten Arten macht es wirklich auch für den Halter Sinn große Anlagen anzubieten. Z.B. Myrmica hat ein Klasse Rekrutierungsverhalten welches bei größeren Anlagen erst zur Geltung kommt. Genauso bilden sie auch Straßen zur Kolenhydratquelle!
Wer sagt das? Habe ich noch nie gehört und wäre meiner Meinung nach nicht Sinnvoll bzw. bring keine Vorteile. Ameisen werden, im Gegensatz zu uns Menschen, nicht krank durch zu viel Nahrung. Im Gegenteil, sie steigern dann eher ihr Koloniewachstum.
Also Nahrung darf immer bereit stehen.
Eine Pause, z.B. zum Urlaub, kann eingelegt werden, muss aber nicht!
Kann schon sein, dass sie dieBrut an einem wärmeren Ort lagern über Nacht. Oder sie ziehen dir grad in die Arena :-)
Gruß
eastgate
verballer deine Fragen nicht alle, wir wollen dir ja noch ein paar beim Stammtisch beantworten :-)
Es stimmt schon, eine Arena bzw. der Auslaufbereich kann nicht groß genug sein! Das gilt eigentlich bei jeder Art, außer z.B. Temothorax
Für eine Kolonie von 200 Arbeitern ist die größe von 45*25 gerade so groß genug. Aber wenn die Kolonie sich gut vermehrt brauchst du spät. nach der
Auch die Schlauchverbindung kannst du viel länger wählen. Mehr als 1 Meter ist garkein Problem! Ameisen sind es gewohnt weite Strecken zurück zu legen und brauchen das auch um ihren natürlichen Instinkten, wie z.B. Abfall so weit wie Möglich vom Nest zu entfernen, nachgehen zu können
Bei den meisten Arten macht es wirklich auch für den Halter Sinn große Anlagen anzubieten. Z.B. Myrmica hat ein Klasse Rekrutierungsverhalten welches bei größeren Anlagen erst zur Geltung kommt. Genauso bilden sie auch Straßen zur Kolenhydratquelle!
Und dann wollte ich mal Frage, wenn der größte Teil der Kolonie große Gaster habe (durch Proteinaufnahme), dann sollte man ja eine Weile nicht Füttern.
Wer sagt das? Habe ich noch nie gehört und wäre meiner Meinung nach nicht Sinnvoll bzw. bring keine Vorteile. Ameisen werden, im Gegensatz zu uns Menschen, nicht krank durch zu viel Nahrung. Im Gegenteil, sie steigern dann eher ihr Koloniewachstum.
Also Nahrung darf immer bereit stehen.
Eine Pause, z.B. zum Urlaub, kann eingelegt werden, muss aber nicht!
Und nun die letzte Frage, ich habe heute früh eine Arbeiterin mit einer Larve herum"irren" sehen, ist das normal daß die Brut quer durch die Gegend getragen wird?
Kann schon sein, dass sie die
Gruß
eastgate
- Isi
- Halter
- Beiträge: 529
- Registriert: 18. November 2009, 18:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Einsteigerfragen zu Myrmica rubra
Hallo Holy-Ant,
bei mir habe ich bisweilen beobachtet, daß in der ArenaPuppen über einen längeren Zeitraum herumgetragen worden sind. Dabei handelte es sich wohl um abgestorbene (kranke?) Puppen , die letztendlich wie ihre Toten auf dem Müll landeten.
Vielleicht ist Dein Fall mit der einzelnenLarve ja auch etwas in der Richtung?
Gruß, Isi
bei mir habe ich bisweilen beobachtet, daß in der Arena
Vielleicht ist Dein Fall mit der einzelnen
Gruß, Isi
- Holy-Ant
- Halter
- Beiträge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Einsteigerfragen zu Myrmica rubra
Also nehme ich ein Becken der Größe 60 x 30 x 30cm (BxHxT). Muss ich mal sehen, daß ich dann zu nächstes Jahr ein größeres finde^^ habe mal so beim Auktionshaus geschaut und dort kosten die großen Becken schon an die 100€:( Vielleicht habe ich ja auch Glück und finde eines auf der Strasse (hätte ich mal letztens das Becken am Strassenrand mitgenommen*grummel, ärger*) Denn wenn ich so lese, daß 45x25 gerade so groß genug ist, dann sind meine Ameisen jetzt total unterversorgt, was die Größe der Arena betrifft (20x10x10cm:() Und Futter kann ich also beruhigt alle 2-3 Tage anbieten! In die Arena ziehen die, glaube ich, nicht! halte es zwar feucht, aber seitdem ich den Humus drinne habe, verirrt sich höchstens eine hierhin. Habe aus diesem Grunde auch den Honig und die Maden dirket im Nest angeboten, weil sie 2 tage lang nichts hatten. Oder sie gehen alle einzel, damit ich das nicht mitbekomme^^
Gruß und Dank, Holy
EDIT: @eastgate
Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen^^ Ich passe ja noch nicht mal in die Babyschuhe, was die Ameisenhaltung betrifft^^ Ich werde euch also noch eine ganze Weile mit Anfängerfragen nerven^^
Gruß und Dank, Holy
EDIT: @eastgate
Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen^^ Ich passe ja noch nicht mal in die Babyschuhe, was die Ameisenhaltung betrifft^^ Ich werde euch also noch eine ganze Weile mit Anfängerfragen nerven^^
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!