Formicariengröße für ausgewachsene Lasius niger Kolonie

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formicariengröße für ausgewachsene Lasius niger Kolonie

Beitrag von Shappert » 30. Mai 2010, 23:46

Hallo, ich wollte hier einmal fragen welche Größe ein Formicarium, sprich ein Aquariumbecken mit integriertem Ytong-Nest, haben sollte für eine ausgewachsene Lasius niger Kolonie.

Ich habe im Moment ein relativ kleines Becken, da meine Königin noch in der Gründungsphase ist. Dieses wird sicherlich auch noch bis nächses Jahr reichen aber da ich eines Bauen will und dies sehr viel Zeit in Anspuch nehmen wird, wollte ich mich im Voraus erkundigen.

-Größe des Beckens?
-Größe des Ytongs, wieviele Kammern?

Ich habe die SuFu schon wahrgenommen aber dort finde ich meist nur etwas über kleine Kolonien, meistens nicht länger als 1 Jahr und nur bis etwa 200 Arbeiterinnen.

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

LG
Shappert


Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen

Filino
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 29. Juni 2009, 16:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formicariengröße für ausgewachsene Lasius niger Kolonie

Beitrag von Filino » 31. Mai 2010, 13:17

Naja ich kenn mich jetzt nicht so gut aus aber eine ausgewachsene Kolonie mit 100000 Abeitern braucht sicher schon ein 100x100x30 Becken und an das viele etwas kleinere anschließen mit so 60x60x30 aber das braucht ja erstmahl 7 oder so Jahre oder? Und bei dem Ytong hab ich überhaupt keine Ahnung.


Lg Filino



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Formicariengröße für ausgewachsene Lasius niger Kolonie

Beitrag von Streaker87 » 31. Mai 2010, 13:29

Ich fände nur wichtig und das werde ich bei meiner dann auch machen, wenn es soweit ist, dass die Anlage aus mindestens zwei Becken besteht. Nur so bekommt man eine vernünftige Ameisenstraße hin. Kannst auch locker 2-5m Schlauch dazwischen haben, die sollen ruhig was tun für ihr Futter. Solche Ameisenstraßen von Lasius niger kann man gut an Hauswänden und Bordsteinen beobachten.

Ich werde wohl noch ein zweites 60x30x20 Becken kaufen und die dann verbinden. Im ersten Becken liegt das Nest (RG so lange wie nötig, später Gips), welches für den unmittelbaren Auslauf dient, im zweiten werde ich dann Honig etc anbieten, dann gibts richtig was zu beobachten.




Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formicariengröße für ausgewachsene Lasius niger Kolonie

Beitrag von Shappert » 31. Mai 2010, 14:49

@ Streaker 87

ja du gehst davon aus, zwei Becken zu benutzen. ich möchte aber nur eines haben wo das Nest integriert ist. Eine deutliche Ameisenstraße von ein paar Metern brauche ich nicht unbedingt, da ich die Anlage lieber zusammen halten möchte.

Darum meine Frage wie groß das Becken und der Ytong sein müssen.
Ich werde nähmlich wie bereits erwähnt das becken selber Nauen mit Deckel und allem drum und dran und da ist es mit wichtig dass es einige Jahre hebt. Auch die Frage des Gelden spielt eine Rolle, da ich nicht jedes oder jedes zweite jahr ein neues bauen will.

Darum wollte ich im Voraus schon ein Becken einrichten in dem sie dann länger bleiben können.

Es hat doch sicherlich einer eine Lasius niger Kolonie die schon ein paar tausend Ameisen umfasst oder?


Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“