Gelähmte Ameisenbeine

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Christoph
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 24. März 2010, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gelähmte Ameisenbeine

Beitrag von Christoph » 11. Juni 2010, 08:09

Hallo,

ich halte Messor barbarus und mache seint rund einer Woche merkwĂĽrdige Beobachtungen:

Eine Arbeiterin verlässt das Nest, sie kletter die Scheiben des Formis hoch, fällt runter und bleibt liegen. Danach kriecht sie nur noch mit den Vorderbeinen herum, ehe sie stirbt.

Gestern habe ich wieder eine solche Arbeiterin gesehen und sie heute morgen aus dem Formi genommen. Sie bewegt ihre vier Hinterbeine nicht mehr und zieht sie nur noch hinterher. Stößt man die Hinterbeine an, dann bewegt sie sich kurzzeitig wieder normal.

Zwischendurch fällt sie um und kann nicht mehr aufstehen.

Woran liegt dieses Verhalten? Was kann ich ändern, um den Arbeiterinnen diesen Tod zu ersparen?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Gelähmte Ameisenbeine

Beitrag von Boro » 11. Juni 2010, 08:59

Hallo Christoph!
Das Arbeiterinnen-Sterben bei Jungnestern v. M. barbarus scheint kein Einzelfall zu sein. Damit musste ich auch schon einmal kämpfen. Bei mir war offenbar die Luftfeuchtigkeit zu hoch, ich stellte das Nest trockener und der Zustand besserte sich. Natürlich muss aber Trinkwasser vorhanden sein.
Heute ist mir dieses Nest längst über den Kopf gewachsen, es hat einige 1000 Arbeiterinnen und das Wachstum scheint kein Ende zu nehmen. Dabei gibts bei mir keine optimalen Zustände: 4 Monate Winterruhe bei ca 13° und seither (also seit März) ist das Nest in einem relativ kühlen Zimmer bei zuerst 15-17° und jetzt bestenfalls 20°.
Die Tiere bewegen sich langsamer, können aber alle Funktionen erfüllen.
U.U. kommen auch Milben (Kontrolle frisch-toter Tiere!) od. irgendwelche Pilzinfektionen in Frage.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“