Frage zu unbegatteten Königinnen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Rennschnecke22
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 6. Juni 2010, 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zu unbegatteten Königinnen

Beitrag von Rennschnecke22 » 15. Juni 2010, 09:40

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Wie ich schon öfters gelesen habe, heißt es:

Unbegattete Königinnen legen Eier, aus denen dann Männchen schlüpfen.

Wie erkenne ich das(?)
bzw. wie geht es dann weiter mit der Kolonie?

Ab wann weiß ich, dass es eine begattete Königin war und richtige Arbeiterinnen schlüpfen bzw. geschlüpft sind?

LG Rennschnecke22 :spin2:



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Frage zu: unbegattete Königinnen legen Eier aus denen dann Männchen schlüpfen

Beitrag von Gilthanaz » 15. Juni 2010, 10:12

Männchen haben Flügel*. Arbeiterinnen nicht.

Das sollte man schon wissen, wenn man sich mit dem Thema Ameisen beschäftigt hat :)

*zeigt mal ganz dezent nach oben, wo es einen 'Wissen' Button gibt*

lg,
- G

*: Trifft nicht für ALLE Ameisenarten zu, aber für den Großteil.



Rennschnecke22
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 6. Juni 2010, 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zu: unbegattete Königinnen legen Eier aus denen dann Männchen schlüpfen

Beitrag von Rennschnecke22 » 15. Juni 2010, 10:16

Ähm stimmt *schäm*

Aber was passiert mit der Königin bzw. mit der nicht beginnenden Kolonie?
Fliegen die Männchen gleich aus und sind weg?

Ich habe zwar schon einiges gelesen aber manches wird einem "leider" trozdem nicht immer klar

Sorry für solche Fragen

LG Rennschnecke22



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Frage zu: unbegattete Königinnen legen Eier aus denen dann Männchen schlüpfen

Beitrag von Gilthanaz » 15. Juni 2010, 10:19

Rennschnecke22 hat geschrieben:ich habe zwar schon einiges gelesen aber manches wird einem "leider" trozdem nicht immer klar


Dafür gibt es dann ja das Forum ;)

Ich bin mir nicht ganz sicher - aber wenn nicht Schwarmzeit für diese Art ist, werden die Männchen wohl faul im nest sitzen bleiben, und einfach nur Ressourcen verbrauchen. Eine funktionierende Kolonie kann so jedenfalls nicht entstehen.

Bei manchen Arten könnte es zu Inzucht kommen, und die Gyne noch von einem ihrer Söhne begattet (befruchtet werden nur die Eier) werden. Ich weiß aber nicht bei welchen dies funktionieren würde. Myrmica rubra würde mir spontan einfallen.

lg,
- G



Rennschnecke22
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 6. Juni 2010, 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frage zu: unbegattete Königinnen legen Eier aus denen dann Männchen schlüpfen

Beitrag von Rennschnecke22 » 15. Juni 2010, 10:24

Gilthanaz hat geschrieben:Dafür gibt es dann ja das Forum ;)
- G

Genau deshalb frage ich hier :spin2:

Danke für deine schnellen Antworten.

Was macht man mit so einer Königin?



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Frage zu: unbegattete Königinnen legen Eier aus denen dann Männchen schlüpfen

Beitrag von Gilthanaz » 15. Juni 2010, 10:33

Puh... das ist schwer.

Einige würden Dir dazu raten, sie gleich zu überbrühen. Andere, das man sie den Rest ihres (wahrscheinlich eher kurzen) Lebens im RG halten soll, quasi als Gnadenakt. Und wieder andere würden sie an eine ihrer anderen Kolonien verfüttern.

Eventuell gibts noch andere Möglichkeiten, von denen ich nichts weiß. Was aber auf keinen Fall gemacht werden sollte, ist aussetzen, außer die Gyne wurde vor Deiner metaphorischen Haustür gefunden (Siehe Infektionsthread etc). Aber selbst wenn, wäre sie in der Natur nur Futter für andere Tiere...

Mal sehen, was noch für Antworten kommen?

lg,
- G



Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Frage zu unbegatteten Königinnen

Beitrag von ko89 » 15. Juni 2010, 14:53

Vielleicht künstlich begatten? :verliebt:



(f)ANTastic
Halter
Offline
Beiträge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Frage zu unbegatteten Königinnen

Beitrag von (f)ANTastic » 15. Juni 2010, 22:58

ko89 hat geschrieben:Vielleicht künstlich begatten? :verliebt:

*lol*
Frag mal einen TA, ob er das macht;)

Ich würde eine ungattete Gyne noch behalten und ihr einen Gnadenbrotplatz geben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“