Ameisen tragen tote geflĂŒgelte Ameisen umher

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
de_Calle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 70
Registriert: 28. April 2010, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen tragen tote geflĂŒgelte Ameisen umher

Beitrag von de_Calle » 21. Juli 2010, 11:38

Hallo,

ich habe gerade im Garten ein Ameisennest beobachtet, um das sehr viele Ameisen, sehr schnell(!) gelaufen sind.

Einige von ihnen haben etwas zu ihrem Nesteingang getragen. Da ich gerade auf der Suche nach einer Gyne bin, habe ich mal eine Ameise samt ihrem GepĂ€ck aufgehoben. Und siehe da, es war eine geflĂŒgelte Ameise. Sie war allerdings genau so groß (wenn nicht sogar minimal kleiner; ca. 6-7 mm) wie die "TrĂ€ger"-Ameise. Die geflĂŒgelte Ameise war glaube ich tot, ihre Haltung sah zumindest danach aus und sie bewegte sich nicht.


Bei der tragenden Ameise handelt sich vermutlich um die Art Formica cf. cunicularia. Zumindest habe ich hier im Forum vor einiger Zeit diese Ameisenart bestimmen lassen und wenn ich mich nicht tÀusche, handelt es sich hierbei um die gleiche Art.

Kann mir jemand sagen, was da vor sich geht? Ist die tote geflĂŒgelte Ameise evtl von einer anderen Art? (Ich werde sie mir gleich nochmal genauer anschauen)
Oder sind die vllt gar nicht tot und das gehört zu einem Ritual oder so? :D Hab echt keine Ahnung davon, bitte klÀrt mich auf ;)



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
BeitrÀge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisen tragen tote geflĂŒgelte Ameisen umher

Beitrag von Tinte » 21. Juli 2010, 11:48

Die tote Ameise war wohl als Snack fĂŒr die brut gedacht :)



de_Calle
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 70
Registriert: 28. April 2010, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen tragen tote geflĂŒgelte Ameisen umher

Beitrag von de_Calle » 21. Juli 2010, 12:07

Jop, das wars wohl! Ist das normal, dass so viele Ameisen beim Schwarmflug sterben?? Da rennen echt jede Menge Ameisen rum, die tote geflĂŒgelte Ameisen mit sich rum tragen.

Es handelt sich definitiv um eine andere Art, hab gerade eine mit rein genommen und ein paar Fotos davon gemacht.

Auch wenn man nicht viel erkennt, hier mal das Bild

GrĂ¶ĂŸe: 3mm
DateianhÀnge
Unbenannt-1.jpg



kev
Halter
Offline
BeitrÀge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Ameisen tragen tote geflĂŒgelte Ameisen umher

Beitrag von kev » 21. Juli 2010, 13:33

Krasses Bild.

Der Großteil aller Gynen wird wohl nach dem Schwarmflug gefuttert;-)

Naja und von den MĂ€nnchen wohl so gut jedes, sind ja nachher zu nichts mehr nĂŒtze;-)

Es gibt eben schon so ziemlich ĂŒberall irgendein Ameisennest also auch immer irgendwo ein paar hungrige Arbeiterinnen, deine Beobachtung ist also völlig normal.

lg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Ameisen tragen tote geflĂŒgelte Ameisen umher

Beitrag von Boro » 21. Juli 2010, 13:52

Hallo de Calle!
Alles klar, Ameisen (vor allem die grĂ¶ĂŸeren Geschlechtstiere) gehören zum Nahrungskreislauf, wie ziemlich alle Insekten. Vögel, Echsen, andere Ameisen, Spinnen usw., fĂŒr alle sind Ameisen fette Leckerbissen.
Nur ein kleiner Bruchteil aller schwĂ€rmenden (weiblichen) Geschlechtstiere kommt tatsĂ€chlich zu einer erfolgreichen eigenen NestgrĂŒndung. Das ist ja letztlich der Grund warum oft solche Unmengen an Geschlechtstieren produziert werden....
L.G.Boro



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Ameisen tragen tote geflĂŒgelte Ameisen umher

Beitrag von MurofNesiema » 21. Juli 2010, 14:30

Beim letzten grĂ¶ĂŸeren Schwarmflug hier bei mir, kamen ca. 50 MĂ€nnchen und ca. 30 Weibchen keine 2 Meter weit. Der ganze Boden war voll mit Toten, die fleißig wieder eingesammelt wurden. Ich schĂ€tze, dass es in den letzten Tagen ca. 80 - 100 tote unbegattete Weibchen waren, die ich in HausnĂ€he gesehen habe. Ca. 20 lebende begattete. Vollkommen normal - die Sterblichkeit beim Schwarmflug (besonders wenn es so extrem heiß ist) ist nunmal sehr, sehr hoch.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“