Schlauchlänge für Koloniegründung?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Phawi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 26. Juli 2010, 09:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schlauchlänge für Koloniegründung?

Beitrag von Phawi » 16. August 2010, 16:05

Hey Leute,
mein stolzes Formicarium steht, und bald wird es auch bezogen werden. Ich werde mit einer Messor barbarus Königin + 1-4 Arbeiterinnen starten. Da ich den Ameisen einen weiteren Auslauf ermöglichen wollte, und wie hier wohl viele auf lange Ameisenstraßen stehe, (;)) habe ich meine Ameisenfarm fast 5 Meter von der Arena entfernt aufgestellt. Nun frage ich mich, ob diese lange Strecke für die Gründungsphase problematisch sein kann? Wenn ja, welche Schlauchlänge kann ich den kleinen in der ersten Zeit maximal zumuten?

Ich hoffe ich kann es so stehen lassen, sonst muss ich wild meine Schläuche zerstückeln und rumflicken ;)

Gruß
Phawi



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schlauchlänge für Koloniegründung?

Beitrag von guzzi2571 » 16. August 2010, 16:27

Servus,

die Ameisen werden dies noch eine ganze Weile nicht nutzen können (wollen)- die paar Arbeiterinnen werden nur den unmittelbaren Bereich ums Nest verwenden- seh aber grad Du hast ne Farm. 5 Meter Schlauch- das Selbstvertrauen werden die paar Meisen nicht aufbringen da durchzulaufen- glaub ich.

Ich pers. würde das Reagenzglas einfach in eine kleine! Box legen bis mehr Arbeiterinnen da sind.

lg
Alexander



Dark-Shadow
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 9. Juli 2010, 22:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schlauchlänge für Koloniegründung?

Beitrag von Dark-Shadow » 16. August 2010, 16:36

Heyho,

ich halte zwar keine Messor, sondern eine Camponotus ligniperda Gründungskolonie und die hat sich am Anfang schon schwer getan, nen ca. 50cm Schlauch entlangzurennen.
Das hat dazu geführt, das sie vom Reagenzglas erstmal bis in die Schlauchmitte umgezogen sind und nen paar Tage später erst ins Y-Tongnest.
Von daher würde ich dir für den Anfang raten, das Nest (Farm) ziemlich direkt an die Arena anzuschliessen und dann nächstes Jahr wenn die Kolonie grösser ist zu erweitern.
Und es ist auch garnicht so verkehrt den Schlauch ein wenig zu "zerschnippeln", meinen hab ich einmal kurz hinter der Arena und einmal kurz hinter dem Nest durchgeschnitten und schlauchverbinder zwischengesteckt.
So kann man je nach Bedarf beides abtrennen ohne den Rest zu stören.



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schlauchlänge für Koloniegründung?

Beitrag von Hawksfire » 16. August 2010, 17:14

Hallo,
ich kann meinen beiden Vorrednern nur Recht geben.
Aus eigener Erfahrung mit diversen Gattungen (Lasius sp., Messor sp. (auch Messor barbarus), Camponotus sp., Myrmica sp. ) kann ich bestätigen, dass sich die Königinnen (semiclaustral gründend) und Arbeiterinnen in der Gründungsphase nur unwesentlich weit vom Nest entfernen.
Zumeist bewegen sie sich nur im wenige Zentimeter großen Radius um das Nest.

Daher empfielt sich (wie oben schon erwähnt) für die Gründungsphase eine kleine Box aus Plastik (Haushaltsdose) oder ein kleines Glasbecken (z.b. 30x20cm).
Hier hinein legt man das RG-Nest.
Das ist für die Kleinen überschaubar, und für dich auch.

Wenn die Kolonien später groß sind, kannst du nach Bedarf erweitern.
Meine Messor minor hesperius Kolonie nach nunmehr 2 Jahren könnte sicher den 5 Meter-Schlauch bewältigen.

lg Hawki



Phawi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 26. Juli 2010, 09:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Schlauchlänge für Koloniegründung?

Beitrag von Phawi » 16. August 2010, 17:45

Ok da ihr euch einig seid muss ich nun auf jeden Fall umdisponieren.
Stichwort "Kleine Box", meine Arena ist 30*20*20, kann ich mir das anschließen der Ameisenfarm nicht eigentlich erstmal sparen, und damit bis zum Frühjahr warten?



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Schlauchlänge für Koloniegründung?

Beitrag von Hawksfire » 16. August 2010, 17:52

Richtig !
Pack sie erstmal nur in die Arena. Dort lässt du sie liegen - solltest jedoch das Loch im Becken verschließen ;-)

Das macht es auch praktisch für die erste Winterruhe - du kannst einfach das RG entnehmen, und einzeln an einen kühlen Ort verfrachten. Das ist einfach :-)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“