Infektionsgefahr durch einheimische Arten?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Infektionsgefahr durch einheimische Arten?

Beitrag von Zeus » 2. September 2010, 02:11

Hey Leute,

ich habe mal eine doofe Frage und ich nehme an es gibt eine Ă€hnlich simple Antwort. Ich habe jetzt schon mehrfach etwas von Infektionen und Keimen gelesen die von exotischen Arten auch fĂŒr den Mensch schĂ€dlich sein können. Besteht das selbe Problem auch bei einheimischen Arten ? ... Wenn ja in wie weit ?

Mfg Zeus




Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Infektionsgefahr durch einheimische Arten ?

Beitrag von Zeus » 2. September 2010, 11:00

Danke fĂŒr deine Antwort, entweder bin ich blind oder da steht nichts spezifisches zu meiner Frage drin ... FĂŒr meine Fragestellung ist interessant
Einheimische Art + Parasit -> GefĂ€hrlich fĂŒr Menschen ? ...



Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 5. MĂ€rz 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Infektionsgefahr durch einheimische Arten ?

Beitrag von antsnature » 2. September 2010, 11:21

Hallo Zeus,

da hast du richtig gelesen , zu deiner Frage steht dort wirklich keine Antwort drin. ich denke Nipian hatte das einfach nur ĂŒberlesen.

Zur GefÀhrdung durch einheimische Arten kann man nicht so viel sagen , weil es dort meines Wissens nach, auch aufgrund mangelnder Relevanz kaum Untersuchungen gibt.
Das populĂ€rste Beispiel wĂ€re sicherlich der kleine Leberegel, der in Frankreich öfters mal Probleme durch die weitverbreitete Vorliebe fĂŒr Schnecken macht. In diesem Fall sind die Ameisen aber nur indirekt schuld daran, da sie nur Zwischenwirt sind und nicht in den Nahrungskreislauf des Menschen gelangen. Diese werden dann höchstens von Weidevieh aufgenommen.

Da Ameisen bei uns nicht sehr populĂ€r als Nahrungsmittel sind, geht fĂŒr den Menschen kaum eine Gefahr aus. Die meisten Parasiten holt man sich eher ĂŒber ungewaschnen Salat beim (Bio)- Restaurant oder bei der Imbissbude deines Vertrauens.



Benutzeravatar
Zeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 124
Registriert: 1. August 2010, 16:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Infektionsgefahr durch einheimische Arten ?

Beitrag von Zeus » 2. September 2010, 11:23

Ok, Danke. Dann ist das thema fĂŒr mich soweit "gegessen" xD ... ;) Sollte trotzdem noch jemanden was einfallen -> Post ...

Mfg und Danke
Zeus



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Infektionsgefahr durch einheimische Arten ?

Beitrag von NIPIAN » 2. September 2010, 12:38

Öh, eigentlich nicht.

Seine Frage habe ich wiefolgt verstanden:
Exotische Tiere bringen Keime mit sich, die auf den Menschen ĂŒbergehen können.
Kann es auch sein, dass exotische Tiere Keime auf einheimische Arten ĂŒbertragen?

Und zack, kommen wir tatsÀchlich auf den Infektionsthread.

Logischerweise kann ich den Satz auch umformulieren:
Exotische Tiere bringen Keime mit sich, die auf den Menschen ĂŒbergehen können.
Kann es auch sein, dass einheimische Tiere Keime auf den Menschen ĂŒbertragen?


Woher soll ich denn wissen, was er meint? 25:75 Chance... ZusÀtzlich durch die sehr allgemein gehaltene Ausdrucksweise "Infektionsgefahr durch einheimische Arten ?"
Es gibt ne Menge Übertragungsmöglichkeiten. Weshalb ist wohl die Lebensmittelindustrie einer der "schwerstĂŒberwachten" Bereiche ĂŒberhaupt (BSE - Kreutzfeld-Jakob bspw.)? Die Sache mit den "Ratten in der Kanalisation ja, aber bitte nicht nĂ€her an den Teller lassen" hat ihren Ursprung unter anderem in Yersinia pestis. Dachte eigentlich, dass das Grundwissen sei. Braucht ihr jetzt ehrlich noch mehr Beispiele o_O?
Was Insekten auf Insekten anbelangt... weshalb sollten ausgerechnet dort die ĂŒblichen Virus, Bakterien und Pilzmechanismen nicht funktionieren? Atta sp. produzieren z.B. ihr eigenes Antibiotikum zur Aufrechterhaltung des eigenen Pilzes. Zugegeben, dafĂŒr dĂŒrfen Bakterien herhalten.



Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 5. MĂ€rz 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Infektionsgefahr durch einheimische Arten ?

Beitrag von antsnature » 2. September 2010, 12:58

Ach Nipi ,

war schon eindeutig zu verstehen. Er wollte wissen ob von einheimischen Ameisenarten eine Gefahr fĂŒr den Menschen ausgehen kann.

Aber wenn man immer nur nach Exoten gefragt wird ist es verstÀndlich, das man da auch mal durcheinander kommen kann. Und es ging im auch nur Ameisen/ Menschen soweit ich ihn verstanden habe. Und wenn man eine Frage nicht verstanden hat, fragt man mal kurz nach. Gerade als Moderator sollten vorschnelle Antworten vermieden werden.

Sicherlich gibt es genĂŒgt Beispiele von anderen Arthropoden, die als Vektoren( ÜbertrĂ€ger) fĂŒr die verschiedensten Parasiten und Parasitoide dienen.

Aber Ameisen fÀllt mir in Europa nichts ein und dir auch nicht oder ?



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: Infektionsgefahr durch einheimische Arten ?

Beitrag von NIPIAN » 2. September 2010, 13:32

Ach Anti,

Er wollte wissen ob von einheimischen Ameisenarten eine Gefahr fĂŒr den Menschen ausgehen kann.

Das steht nicht in seiner Frage...
Deshalb gibt es auch mehrere Interpretationsmöglichkeit.

Ich habe lediglich deshalb auf das Wissensforum verlinkt, weil da alles drin steht, was wir wissen und wovon wir ausgehen - was das Ameisenforum und sein Thema anbelangt.
Und wenn wir mehr Wissen, als im Infektionsthread steht, dann ist es wohl auch nicht wert, den Infektionsthread Infektionsthread zu nennen.

Wir können selbstverstĂ€ndlich den Satz "Mehr wissen wir auch nicht." darunter schreiben, um zu implizieren, dass wir nicht wissen, ob es andere Übertragungsmöglichkeiten gibt.

Soll ich^^?

[EDIT]@Folgepost: Ah, ich verstehe. Die Frage bezog sich auf Infektionen Ă  la Legt-ne-Fliege-Eier-auf-nen-Sch... Kothaufen-und-denkt sich-"...und jetzt ein StĂŒckchen Erdbeerkuchen"-Übertragung.[/EDIT]



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“