Woher weiß ich, ob die Königin noch lebt?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Impuls
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 3. September 2010, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Woher weiß ich, ob die Königin noch lebt?

Beitrag von Impuls » 3. September 2010, 21:34

Hi, habe vor 2 Wochen meine braunschwarzen Rossameisen bekommen. 1 königinn Königin mit 8 Arbeitern und da ich mich vorher nicht informiert habe, wie man vorgeht, habe ich das Reagenzglas offen ins Formicarium gelegt und habe mit nem Röhrchen am vorderen Glas aber davor eine kleine Vertiefung gemacht .

Nun ist die Königin schon seit ca 1 1/2 Wochen in dieser Vertiefung und man kann sie nicht sehen. Die Arbeiter halten sich aber unter einer Baumrinde auf und nicht bei der königinn Königin. Deswegen mach ich mir Gedanken, dass sie vielleicht verstorben ist.



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Woher weiß ich ob die königinn noch lebt ?

Beitrag von Raimund » 3. September 2010, 21:44

Abend!

Also...zwei Dinge: Erstens lässt deine Rechtschreibung doch Wünsche offen, weshalb ich zweitens auch deine Situation nicht ganz nachvollziehen kann. Ist es ein Erdnest, Farm etc.?

Grundsätzlich stirbt eine Königin ja nicht von heute auf morgen und gerade bei dieser Gattung sind die Größenverhältnisse für das menschliche Auge ja noch sehr erkenntlich, weshalb du eine tote Königin an der Oberfläche ja durchaus sehen müsstest.

Sitzen denn alle anderen Arbeiterinnen unter der Rinde und haben sie auch Brut bei sich? Bzw. war überhaupt Brut vorhanden?
Falsch ist in jedem Falle, wenn du jetzt überstürzt handelst und die gesamte Arena (oder wo auch immer sich das abspielt) umpflügst. Das bedeutet nämlich Stress pur, wobei die bis dato noch lebende Königin vielleicht doch noch den Löffel abgibt.

Impuls hat geschrieben:da ich mich vorher net informiert habe wie man vorgeht

Schön das du es wenigstens selber einsiehst, sonst hätte ich es dir jetzt vorgehalten. :p

Gaanz viel (lohnenswerter) Lesestoff: Wissenforum
Gruß
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Impuls
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 3. September 2010, 21:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Woher weiß ich ob die königinn noch lebt ?

Beitrag von Impuls » 3. September 2010, 21:54

Sorry, in der deutschen Rechtschreibung war ich schon immer schlecht. :spin2:

Ja, es ist ein Erdnest und da die am Anfang die Vertiefung noch tiefer gemacht haben, sieht man jetzt nichts mehr außer ein bisschen vom Hinterteil der Königinn Königin. Aber bewegen tut sich da nichts (Brut gab's noch keine).

Die Arbeiter laufen ab und an mal zur Tränke und holen sich ein wenig Wasser, aber dass die damit zur königinn Königin rennen, habe ich bis jetzt noch nichtt gesehen.

Achso, was ich noch fragen wollte: Das Formicarium hab ich selber gemacht. Es ist 50 cm breit, 65 cm hoch und 10 cm in der Tiefe. Reicht das für diese Art? Also, die Arena habe ich auch daneben stehen. Es ist ca. 35 Liter groß, aber das schließ ich erst an, wenn die Kolonie anwächst. Oder?



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: Woher weiß ich ob die königinn noch lebt ?

Beitrag von Raimund » 3. September 2010, 23:03

Impuls hat geschrieben:(Brut gab's noch keine).

Keine Brut und 8 Arbeiterinnen? Das macht mich aber schon etwas skeptisch. Woher hast du die Kolonie denn bezogen. Eigentlich sollte Brut in allen Stadien vorhanden sein.

Impuls hat geschrieben:Es ist 50 cm breit, 65 cm hoch und 10 cm in der Tiefe.

:huh:
Soll das eine Farm sein?
Ich glaube du vertust dich da etwas. Meinst du vielleicht "50cm lang"? Weil als Tiefe und Breite sehe ich eigentlich die selbe Strecke.

Ansonsten ist es zwar vorbildlich, wieviel Platz du den Tieren lässt, jedoch wirst du so ewig warten müssen, bis du eine Aktivität an der Scheibe feststellst, geschweige denn, sich die Farm füllt. Auch wenn es sich um eine große Art handelt, so sind 2cm Plattenabstand doch ausreichend. Schließlich möchte man die Tiere ja so dazu bringen, an der Scheibe zu graben, damit der Halter auch ausreichend Einblick ins Nest hat.

Am besten stellst du mal 1-2 Fotos rein, dann kann man sich mal einen besseren Ãœberblick der Situation verschaffen.

Generell würde ich aber für den Anfang mit einer viel kleineren Farm anfangen und vielleicht auch mit einer Art, welche sich schneller vermehrt, zB. Lasius niger.

Gruß & Gute Nacht
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Woher weiß ich, ob die Königin noch lebt?

Beitrag von Erne » 3. September 2010, 23:35

Keine Brut und 8 Arbeiterinnen? Das macht mich aber schon etwas skeptisch.
Wieso? Begründung, ist nicht immer so das sie mit Larven in die Winterruhe gegen.
Grundsätzlich stirbt eine Königin ja nicht von heute auf morgen
Auch hier die Frage, was ist mit Grundsätzlich gemeint?
Oder anders formuliert, wenn eine Königin nicht einfach so stirbt, wie dann?
Was meinst Du überhaupt mit so einer Schlagwortformulierung?
Warum so ein aggressiver Ton, ist nur ein Halter der Hilfe sucht und braucht.

Impuls, hast Du die Möglichkeit etwas genauer nachzugucken?
Notfalls auch vorsichtig die Erde aufgraben.
Das von Dir gebaute Formi ist durchaus für so ein kleines Volk ausreichend.
Gib uns noch ein paar mehr Informationen, hast Du vielleicht die Möglichkeit ein paar Bilder zu machen?

Grüße



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 AW: Woher weiß ich, ob die Königin noch lebt?

Beitrag von Raimund » 4. September 2010, 00:17

Erne hat geschrieben:Wieso? Begründung, ist nicht immer so das sie mit Larven in die Winterruhe gegen.

Muss ich dir Recht geben, hab nicht an die Winterruhe gedacht, jedoch hatten bis jetzt alle Camponotus Kolonien die ich hatte, zum Winter hin noch Brut. Meist waren diese aber größer als 8 Ameisen.
Erne hat geschrieben: Auch hier die Frage, was ist mit Grundsätzlich gemeint?
Oder anders formuliert, wenn eine Königin nicht einfach so stirbt, wie dann?

Gegenfrage, also stimmst du überein: Eine Königin stirbt also "grundsätzlich" von heute auf morgen? Wohl eher nicht. Diese Tiere werden zur Koloniegründung geboren und sollen somit mehrere Jahre überleben. Ein einfaches Absterben wäre wohl nicht im Sinne der Natur.

Woran stirbt sie z.B.? Nahrungs- Flüssigkeitsmangel, Parasiten, Pilzbefall, Verletzung etc.. Von alle dem gibt der Author jedoch nichts an, weshalb ich einfach mal von einer quietsch-lebendigen jungen Königin ausgehe. Und dann...zack ist sie tot.

Tja Impuls, sieht ganz danach aus, als sei deine Königin einfach mal verendet (Depressionen?). Naja so ist das halt in der Ameisenhaltung...
Erne hat geschrieben: Das von Dir gebaute Formi ist durchaus für so ein kleines Volk ausreichend.

Schön formuliert. Eine Turnhalle wäre für dich zum Wohnen bestimmt auch ausreichend. Kannst ja noch viele Kinderlein zeugen und reinwachsen. :D

Ich hab es ja bereits angesprochen, das Nest ist für den Betrachter schlichtweg zu groß. Da wundert es mich auch nicht, dass er von der Königin nichts mitbekommt.

Ist mein Tonfall aggressiv? Im Text? Vielleicht sollte ich mehr :)-Smiles machen. Klär mich auf!

Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Woher weiß ich, ob die Königin noch lebt?

Beitrag von Erne » 4. September 2010, 00:45

Schön formuliert. Eine Turnhalle wäre für dich zum Wohnen bestimmt auch ausreichend. Kannst ja noch viele Kinderlein zeugen und reinwachsen.
Lese mal, nach was es dazugibt?
Schaue Mal bei den Post, s von Sahal, Futter nicht direkt vorm Nest, nicht genug Entfernung um Tote zu entsorgen.
Muss ich dir Recht geben, hab nicht an die Winterruhe gedacht, jedoch hatten bis jetzt alle Camponotus Kolonien die ich hatte, zum Winter hin noch Brut. Meist waren diese aber größer als 8 Ameisen.
Wie viele waren das?
Nur um meine Beobachten mit Erfahrungen andere Halter zu ergänzen, denke da gibt es noch viel für mich zu lernen.
Gegenfrage, also stimmst du überein: Eine Königin stirbt also "grundsätzlich" von heute auf morgen? Wohl eher nicht. Diese Tiere werden zur Koloniegründung geboren und sollen somit mehrere Jahre überleben. Ein einfaches Absterben wäre wohl nicht im Sinne der Natur.
Nein, da reden wir aneinander vorbei.
Mögliche Gründe, ja, wie die von Dir geposteten.
Ich hab es ja bereits angesprochen, das Nest ist für den Betrachter schlichtweg zu groß.
Ja, nur der ist keine Ameise.

Grüße



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8 AW: Woher weiß ich, ob die Königin noch lebt?

Beitrag von Raimund » 4. September 2010, 01:01

Erne hat geschrieben:Lese mal, nach was es dazugibt?
Schaue Mal bei den Post, s von Sahal, Futter nicht direkt vorm Nest, nicht genug Entfernung um Tote zu entsorgen.

Klar, dazu hat Impuls aber noch ein 35L Basin. Ich denke da kann man durchaus eine kleinere Farm nehmen. Dort füttert man ja auch nicht.

Ich hatte eine C. ligniperdus Kolonie mit 25-50 Ameisen, da müsste es sogar noch Bilder im Antstore Forum geben ('07?). Diese hatten im März bereits deutlich Brut (auch weitentwickelt). '08 gingen diese wieder in Winterruhe, selbes Schema nur Kolonie etwas größer.

Und noch eine größere Kolonie C. ligniperdus, so an die 80 Arbeiterinnen. Nur kurz in meinem Besitz, hab sie während der Winterruhe abgegeben. Hatten definitiv Brut, was genau weiß ich jetzt nicht mehr, aber hauptsächlich Puppen.
Erne hat geschrieben: Ja, nur der ist keine Ameise.

Guter Einwand, aber was hat von so von den Tieren, wenn man sie nicht beobachten kann? Ich erinnere mich:
"Meine Anlagen sind die eines Praktikers, nach Möglichkeit überall Einsicht [...] " ;)

Gruß & Nacht
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“