Wasser fĂŒr Myrmica rubra in Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Madness
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 14. Juli 2009, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wasser fĂŒr Myrmica rubra in Winterruhe

Beitrag von Madness » 8. Oktober 2010, 16:50

Hallo an alle!
Die Winterruhe ist wieder angesagt und ich habe mal eine Frage dazu: Ich halte Myrmica rubra, die es ja feucht braucht. Die Kolonie ist aber noch nicht sehr groß und ich halte sie noch in einem Reagenzglas mit einem Wassertank. Der Tank hat aber immer noch ungefĂ€hr soviel Wasser, wie vor 3, 4 Monaten, als ich die Ameisen in das Reagenzglas gesiedelt habe, was heißen könnte, dass sie nicht an das Wasser im Wassertank drankommen. Weil sie auch an die WassertrĂ€nke in der Arena gehen, ĂŒberlege ich jetzt, ob die Ameisen, wenn ich sie in die Winterruhe schicke, zu wenig Wasser haben und auch nicht an den Wassertank des Reagenzglases kommen.
Was meint ihr dazu?



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wasser fĂŒr Myrmica rubra in Winterruhe

Beitrag von Soulfire » 8. Oktober 2010, 16:54

Kannst du ein Foto vom Reagenzglas machen?
Das wÀre sehr hilfreich :)

Warum denkst du, könnten sie nicht an das Wasser kommen?
Ist die Watte zu dick oder zu fest?


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Madness
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 14. Juli 2009, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wasser fĂŒr Myrmica rubra in Winterruhe

Beitrag von Madness » 8. Oktober 2010, 17:02

Es war nur eine Vermutung/Sorge von mir, dass sie nicht an das Wasser herankommen.
Mit dem Foto geht das nicht so leicht, weil ich gerade einen SchĂŒleraustausch mache und fĂŒr 6 Monate in Frankreich bin. Mein Vater kĂŒmmert sich derweilen um meine Ameisen und mir ist das gerade nur aufgefallen mit dem Wasser.



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Wasser fĂŒr Myrmica rubra in Winterruhe

Beitrag von MurofNesiema » 9. Oktober 2010, 00:29

Solange eine externe Wasserquelle vorhanden ist an der sie trinken können und der Wassertank im RG ausreicht um fĂŒr (luft)Feuchtigkeit zu sorgen, werden sie zurechtkommen.

Schick deinem Vater doch einfach ne sms, dass er immer kucken soll ob in der Arena noch genĂŒgend Wasser vorhanden ist. Fals er dies nicht schon macht.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
Madness
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 14. Juli 2009, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wasser fĂŒr Myrmica rubra in Winterruhe

Beitrag von Madness » 9. Oktober 2010, 00:37

Naja, wenn mein Vater das RG einfach in den KĂŒhlschrank stellt, gibt es keine externe Wasserquelle. Es geht ja um die Winterruhe... :)



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Wasser fĂŒr Myrmica rubra in Winterruhe

Beitrag von MurofNesiema » 9. Oktober 2010, 00:55

Ahh sry ĂŒberlesen.
Dann hĂ€ttest du frĂŒher dran denken sollen.

Ein doppel RG wÀre vielleicht ne lösung:
Bild
DateianhÀnge
Copy of 8 (Medium).JPG


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
Madness
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 14. Juli 2009, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Wasser fĂŒr Myrmica rubra in Winterruhe

Beitrag von Madness » 9. Oktober 2010, 13:38

Ich habe eine Idee: Ich nehme einfach den Wattstopfen, den ich zum verschließen des RGs benutze und befeuchte den. Wenn es geht von außen, sodass man nicht immer die Watte herausziehen muss.
Vorteil: Keine große Bastelei.
Nachteil: Muss man ab und zu wieder feucht machen.
Meint ihr das könnte funktionieren, weil dann ist es auch fĂŒr meinen Vater leichter.



Benutzeravatar
Madness
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 80
Registriert: 14. Juli 2009, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Wasser fĂŒr Myrmica rubra in Winterruhe

Beitrag von Madness » 9. Oktober 2010, 13:40

hallo
blablaa



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“