Winterruhe bei 12 Grad???

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Gimson
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 24. Juni 2010, 21:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Winterruhe bei 12 Grad???

Beitrag von Gimson » 29. Oktober 2010, 17:58

Hallo...was passiert wenn ich meine Ameisen im Winter im Keller bei 12C überwintere? Ich weiß, dass die Temperatur eigentlich zu hoch ist, aber hab keine andere Möglichkeit :( Müsste ich bei dieser Temperatur dazu füttern, weil Sie zu aktiv sind?

Danke für die Antworten...viele Grüße Gimson

P.S. Ich halte Lasius niger und Myrmica rubra...beide Kolnien jeweils recht klein.



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Winterruhe bei 12 Grad???

Beitrag von Erne » 29. Oktober 2010, 20:56

Ist nicht ideal, wird gehen.
Falls möglich, sporadisch ein paar Tage in den Kühlschrank oder bei tieferen Temperaturen auf den Balkon, Garage Terrasse oder so, ist hilfreich.
Bei 12°C ist nicht mehr viel los bei diesen Arten.
Honigwasser, Zuckerwasser nehmen sie im geringerem Umfang gerne.
Wichtig dabei, sie nicht doch nach solchen Futtergaben gleich frostig zu stellen.

Grüße



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Winterruhe bei 12 Grad???

Beitrag von Gilthanaz » 29. Oktober 2010, 22:20

Erne hat geschrieben:Ist nicht ideal, wird gehen.
Falls möglich, sporadisch ein paar Tage in den Kühlschrank oder bei tieferen Temperaturen auf den Balkon, Garage Terrasse oder so, ist hilfreich.
Bei 12°C ist nicht mehr viel los bei diesen Arten.
Honigwasser, Zuckerwasser nehmen sie im geringerem Umfang gerne.
Wichtig dabei, sie nicht doch nach solchen Futtergaben gleich frostig zu stellen.

Grüße


Lieber Erne!

Bitte stelle doch das "frostig" etwas klarer, bevor jemand auf die Idee kommt, die Tiere in die Tiefkühltruhe zu packen... :)

lg,
- G



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Winterruhe bei 12 Grad???

Beitrag von christian » 29. Oktober 2010, 23:55

itte stelle doch das "frostig" etwas klarer, bevor jemand auf die Idee kommt, die Tiere in die Tiefkühltruhe zu packen... :)




@: Gilthanaz: Wieso eigendlich nicht? Immerhin haben ja viele Arten ganz schön gutes Frostschutzmittel im Blut, was locker Temperaturen von minus 17°C aushält- erfrieren können sie also nicht. Auch sollten sie mit dauerhafter Kälte klarkommen, immerhin wird deren Stoffwechsel verlangsamt und somit sollten sie sich sowiso nur sehr langsam verändern; sie müssten es also leicht überleben, sogar besser als im Kühlschrank, da ihr Stoff wechsel ja noch mehr verlangsamt wird, oder?

Einzig: Ich habe leider keine Ahnung, wie ihr Frostschutzmittel aufgebaut ist, aber evtl. verliert es bei langer Kältebelastung seine Wirkung? Wie gesagt, ich habe null Ahnung davon... :(
Sonst dürfte es keine Probleme geben.
Hätte jemand einen Link dazu?



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Winterruhe bei 12 Grad???

Beitrag von MurofNesiema » 5. November 2010, 18:25

Hmm naja... Halte das nicht für eine sonderlich gute Idee mit dem einfrieren, das ist doch nur blanker Stress für die guten.

Du überlebst ohne Kleidung auch sicherlich 12 Stunden oder länger bei 3-5 Grad Celsius. [Edit:] Aufgrund deines jungen, leistungsfähigen Körpers. Solange es windstill ist.
Aber würde es dir Spaß machen?


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: Winterruhe bei 12 Grad???

Beitrag von christian » 8. November 2010, 18:26

Es handelt sich hierbei um Insekten, weshalb ein derartiger Vergleich schon beinahe abwegig ist; sie sind darauf ausgerichtet solchen Temperaturen stand zu halten, ganz im Gegensatz zu Menschen. Abgesehen davon kämpfen sie nicht wie der Körper gegen die Auskühlung an (heizen nicht) welche ihnen auch nicht im mindesten schadet.

Abgesehen davon halte ich es schon für eher unwahrscheinlich für einen Menschen ohne Schutz bei solchen Temperaturen so lange zu überleben. Da müsste man schon ganz schön rennen und selbst dann erlahmt man recht bald und dann ist ziemlich schnell sense.

Stress ist es auch nicht, sie sind ja "abgeschaltet" und der Stoffwechsel läuft nur sehr langsam, weshalb es ihnen nichts ausmachen dürfte (stresstechnisch). Bist wohl noch nie erfroren?^^



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“