Gipsnest in Arena
#1 Gipsnest in Arena
Hallo
Ich bin neu hier und interessiere mich sehr fĂĽr Lasius niger...
Ich habe beschlossen ein Gipsnest mit 5 Kammern zu bauen (ich weiß, bei Lasius niger eher kleine Kammern). Das ganze soll dann in 'nem 30 x20 x20 Aquarium rein... natürlich oben den Rand mit Vaseline einschmieren.. Wie lange hält der Fettfilm und wann muss ich ihn erneuern? Kann ich normalen Sandkisten-Sand ins Aquarium geben?
lg timmy:yellowhopp::baeh::bananadancer:
Ich bin neu hier und interessiere mich sehr fĂĽr Lasius niger...
Ich habe beschlossen ein Gipsnest mit 5 Kammern zu bauen (ich weiß, bei Lasius niger eher kleine Kammern). Das ganze soll dann in 'nem 30 x20 x20 Aquarium rein... natürlich oben den Rand mit Vaseline einschmieren.. Wie lange hält der Fettfilm und wann muss ich ihn erneuern? Kann ich normalen Sandkisten-Sand ins Aquarium geben?
lg timmy:yellowhopp::baeh::bananadancer:
- erdet
- Halter
- Beiträge: 134
- Registriert: 14. Oktober 2010, 16:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Gipsnest in arena
Hallo
Ich erneuere meinen Schutz jede Woche. Und zu dem Sand, nein, das kann man nicht, musst groben Sand nehmen wie http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p789_sand--0-1mm-gewaschen-1000g.html/XTCsid/1f9e0714cc7de3d507fa5ba61a5f18ce, der ist geeignet und schon gewaschen.
Mfg erdet
Ich erneuere meinen Schutz jede Woche. Und zu dem Sand, nein, das kann man nicht, musst groben Sand nehmen wie http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p789_sand--0-1mm-gewaschen-1000g.html/XTCsid/1f9e0714cc7de3d507fa5ba61a5f18ce, der ist geeignet und schon gewaschen.
Mfg erdet
Wen ich Schreibfehler mache Entschuldige ich mich dafĂĽr
Mfg erdet
Mfg erdet
-
- Halter
- Beiträge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Gipsnest in Arena
Also ich würde keine Vaseliene nicht als Aussbruchschutz nehmen. Bei mir sind die Ameisen immer darübergelaufen. Nimm lieber Talkum oder Parffinöl.
LG
LG
Sollange Menschen denken das Tiere nicht fĂĽhlen, mĂĽssen Tiere fĂĽhlen das Menschen nicht denken
- Karl144
- Halter
- Beiträge: 587
- Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Gipsnest in Arena
Und zu dem sand nein das kann man nicht musst kroben sand nehmen
Stimmt nicht. NatĂĽrlich kann man normalen Sand nehmen, du sollstest ihn jedoch etwas befeuchten, damit er hart wird.
"Die Welt hat genug fĂĽr jedermanns BedĂĽrfnisse, aber nicht fĂĽr jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.
Mahatma Gandhi.
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 AW: Gipsnest in Arena
Hallo,
im Grunde kann man normalen Sand von draußen nehmen (evtl. abbacken / kochen). Am besten ist es, wenn man nicht so feinkörnigen Sand nimmt, da die Ameisen sich darauf oft schlecht fortbewegen können. Man kann den Sand auch einfach mit etwas Lehm vermischen und mit etwas Wasser nass sprühen und trocknen lassen. Dadurch bildet sich eine recht harte Sand-Lehm Schicht, auf der die Ameisen gut laufen können und solange die Schicht auch trocken oder sehr dünn bleibt, können sie sich auch nicht eingraben.
Also Aussbruchsschutz kann ich Paraffinöl empfehlen. So ein kleines Gläschen hält ziemlich lang und es muss auch nicht dauernd neu aufgetragen werden. Normalerweise reicht es den vorhandenen Film aller paar Wochen mal mit einem Papiertaschentusch glatt zu streichen. Am besten übt man das Auftragen vorher etwas. Man darf nicht zu viel Öl nehmen, da sich der Film sonst schnell zu kleinen Tröpfchen zusammen zieht. Evtl. Kannst du das Paraffin auch mit ein wenig Vaseline verdicken.
im Grunde kann man normalen Sand von draußen nehmen (evtl. abbacken / kochen). Am besten ist es, wenn man nicht so feinkörnigen Sand nimmt, da die Ameisen sich darauf oft schlecht fortbewegen können. Man kann den Sand auch einfach mit etwas Lehm vermischen und mit etwas Wasser nass sprühen und trocknen lassen. Dadurch bildet sich eine recht harte Sand-Lehm Schicht, auf der die Ameisen gut laufen können und solange die Schicht auch trocken oder sehr dünn bleibt, können sie sich auch nicht eingraben.
Also Aussbruchsschutz kann ich Paraffinöl empfehlen. So ein kleines Gläschen hält ziemlich lang und es muss auch nicht dauernd neu aufgetragen werden. Normalerweise reicht es den vorhandenen Film aller paar Wochen mal mit einem Papiertaschentusch glatt zu streichen. Am besten übt man das Auftragen vorher etwas. Man darf nicht zu viel Öl nehmen, da sich der Film sonst schnell zu kleinen Tröpfchen zusammen zieht. Evtl. Kannst du das Paraffin auch mit ein wenig Vaseline verdicken.
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergefĂĽhrt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
- Carina
- Halter
- Beiträge: 282
- Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Gipsnest in Arena
Ich erneuere meinen Schutz jede Woche
Verwendest du Vaseline pur, oder mischt du sie mit Paraffinöl? Ich habe beides vermischt und habe den Ausbruchsschutz die gesamte Saison kein einziges Mal erneuert. Ausgebrochen sind meine Myrmica rubra nie.
Wie tragt ihr Vaseline auf?
Wie gesagt, ich mische die Vaseline mit Paraffinöl. Dazu einfach die Vaseline etwas erwärmen und das Paraffin hinzugeben. Wenn die Mischung dass nicht mehr heiß ist, trägst du sie einfach hauchdünn mit einem Taschentuch am oberen Rand der Arena auf. Funktioniert wirklich wunderbar wenn du nur ganz wenig verwendest.
MMn in kleinen Arenen auch besser als PTFE oder Talkum, weil es egal ist wenn du einmal mit der Hand ankommst. Obendrein ist es ein ausgesprochen günstiger Ausbruchsschutz. Der Vorteil an dem Gemisch ist auch, dass Paraffinöl, wenn du es pur verwendest, an den Scheiben hinunterläuft. Bei der Verbindung ist das nicht der Fall. Vaseline alleine ist weit nicht so effektiv.
Myrmica rubra
Camponotus vagus
Camponotus vagus