Lasius flavus in Pleometrose

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Oberameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 13. November 2010, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius flavus in Pleometrose

Beitrag von Oberameise » 21. November 2010, 11:44

Hallo zusammen,

ich bekommen zu Weihnachten ein Formicarium und möchte ienen Großteil davon selbst bauen/gestalten. Ich bestelle lediglich ein Starterset der Beckenvariante, da man mir von mehr deutlich abgeraten hat...:nono:

Ich habe vor eine Lasius flavus Kolonie in Pleometrose gründen zu lassen, und wollte euch fragen wie viele Königinnen ihr nehmen würdet, wie groß das Nest sein soll, und ob das überhaupt möglich ist.

Vielen Dank schon im Voraus,

LG.Oberameise


Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Lasius flavus in Pleometrose

Beitrag von Streaker87 » 21. November 2010, 12:46

Wie viele Königinnen?

Ab zwei aufwärts ;) Bitte keine 20 und so'n Mist.
Naja, auch wenn es interessant werden könnte, ich finde es einfach übertrieben.
Aber: Anmerkung. In der Natur wurden schonmal bis zu 23 Gynen in einer Kammer vorgefunden.

Wie groß soll das Nest sein?

Mit einem Reagenzglas anzufangen kann nicht schaden. Dann verhindert man schonmal das Ausweichen in unterschiedliche Kammern,
sofern man mehrere angeboten hat. Ansonsten siehe Link unten.

Ist das überhaupt möglich?

Schon gesehen? Lasius cf. flavus - Haltungserfahrungen (fehlfarbe) und Lasius flavus in Pleometrose (Erne)




Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 AW: Lasius flavus in Pleometrose

Beitrag von Raimund » 21. November 2010, 12:46

Hi!

Hat es einen speziellen Grund, weshalb du sie in Pleometrose gründen lassen möchtest?

Bei Lasius flavus konnte ich anfangs kaum Aggressionen feststellen, bei beinahe beliebig großer Anzahl der Gynen. Erst bei wachsender Koloniegröße kriegen sie sich in die Haare.

Wie Platz stellst du für das Nest zur Verfügung? Bei einem kleinen - normal großem Nest würde ich nicht mehr als 3 Gynen nehmen. Selbst dann ist die Wahrscheinlichkeit schon relativ hoch, dass es später zu Streitigkeiten kommt.

Möglich? Klar, hab dir letztens erst einen Link geschickt. ;)

Gruß


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Oberameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 13. November 2010, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius flavus in Pleometrose

Beitrag von Oberameise » 21. November 2010, 18:10

Hallo zusammen,

danke für die Antworten.
:spin2: Das Nest hab ich recht groß geplant, so ca. 0,5 m² :spin2:
Ich dacht an so in etwa 5-7 Königinnen, wenn das zu viel ist, meldet euch bitte...
Die mir gesanten Links habe ich nicht nur gelesen sondern regelrecht auswendig gelernt. Übrigends hat Erne auch eine andere Seite mit seinem Haltungsbericht gefüllt: Link

Natürlich rechne ich nicht damit, dass es bei mir auch so gut geht... :rolleyes:

LG.Oberameise


Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)

superameise2000
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 24. November 2012, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius flavus in Pleometrose

Beitrag von superameise2000 » 25. Dezember 2012, 17:26

Wirklich cool, ich intweressiere mich auch für das Verhalten von Königinnen in Pleometrose.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“