Somit werd ich mich mal trauen meine erste Frage los zu werden ;-)
Momentan bin ich viel damit beschäftigt mich über Myrmica rubra
zu informieren, da bald eine kleine Kolonie in meinen Kühlschrank ziehen wird.
Somit steck ich voll in den Vorbereitungen, dass im März alles klar ist zum Einstieg. Es ist meine erste Kolonie und Erfahrungen mit Meisen hab ich noch null.
Also ihr habt was zu tun in sachen Aufklärung.
Die Art hab ich gewählt - weil:
1. super schön
2. Einheimisch
3. soll Anfängerfehler verzeihen
4. interessant zum Beobachten
5. und die Geschichte mit den
...aber jetzt..zu meiner Frage:
wie geht denn das nun genau vor sich?
Wie entstehen weitere
Und ganz nebenbei, steck ich immer noch in der Nestfrage...die Möglichkeiten sind mir bekannt...und doch kann ich mich zwecks Erfahrungsmangel nicht so recht entscheiden, was denn nun das besste für meine Rubras ist. Farm soll ja schwer zum Befeuchten sein (Einsturzgefahr)..somit vieleicht doch eher Ytong..ich hätte das Nest halt gerne in der Arena...oder doch ein Farmbecken...ach herrje...mit solch einem hin und her schlag ich mich nun schon Wochen rum...naja..die Meisen müssen ja noch ne Weile in Kühli somit hab ich noch en bissel Zeit.
Gern nehm ich noch Tips entgegen und freu mich auf einen regen Austausch mit euch.
Ich weiss...Anfänger sind manchmal ganz schön stressig..ich hoff die Frage ist nicht zu banal aber ich möchte gern wissen wie und ob weitere
Ach ja..über den Winterschlaf hab ich mich auch informiert....die Kolonie kommt ja nun schon schlafend bei mir an...und wandert einfach bis März in den Kühlschrank...dann über 1 bis zwei Wochen langsam wärmer stellen...sollte ich sonst noch was aus eurem reichen Erfahrungsschatz wissen?
Grüssle schickt euch
lyra