Myrmica rubra Königinnen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
lyra
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 26. November 2010, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra Königinnen

Beitrag von lyra » 29. November 2010, 22:24

Hallo

Somit werd ich mich mal trauen meine erste Frage los zu werden ;-)
Momentan bin ich viel damit beschäftigt mich über Myrmica rubra
zu informieren, da bald eine kleine Kolonie in meinen Kühlschrank ziehen wird.
Somit steck ich voll in den Vorbereitungen, dass im März alles klar ist zum Einstieg. Es ist meine erste Kolonie und Erfahrungen mit Meisen hab ich noch null.
Also ihr habt was zu tun :spin2: in sachen Aufklärung.
Die Art hab ich gewählt - weil:
1. super schön
2. Einheimisch
3. soll Anfängerfehler verzeihen
4. interessant zum Beobachten
5. und die Geschichte mit den Königinnen fand ich super interessant...
...aber jetzt..zu meiner Frage:

wie geht denn das nun genau vor sich?
Wie entstehen weitere Königinnen?

Und ganz nebenbei, steck ich immer noch in der Nestfrage...die Möglichkeiten sind mir bekannt...und doch kann ich mich zwecks Erfahrungsmangel nicht so recht entscheiden, was denn nun das besste für meine Rubras ist. Farm soll ja schwer zum Befeuchten sein (Einsturzgefahr)..somit vieleicht doch eher Ytong..ich hätte das Nest halt gerne in der Arena...oder doch ein Farmbecken...ach herrje...mit solch einem hin und her schlag ich mich nun schon Wochen rum...naja..die Meisen müssen ja noch ne Weile in Kühli somit hab ich noch en bissel Zeit.

Gern nehm ich noch Tips entgegen und freu mich auf einen regen Austausch mit euch.

Ich weiss...Anfänger sind manchmal ganz schön stressig..ich hoff die Frage ist nicht zu banal :confused: aber ich möchte gern wissen wie und ob weitere Königinnen in meiner Kolonie entstehen oder ob das nur mit Fremdadoption machbar ist.

Ach ja..über den Winterschlaf hab ich mich auch informiert....die Kolonie kommt ja nun schon schlafend bei mir an...und wandert einfach bis März in den Kühlschrank...dann über 1 bis zwei Wochen langsam wärmer stellen...sollte ich sonst noch was aus eurem reichen Erfahrungsschatz wissen?

Grüssle schickt euch
lyra



Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Myrmica rubra Königinnen

Beitrag von Shappert » 30. November 2010, 06:30

Hallo lyra,

in Fragen Nest ist es eine Sache des persönlichen Geschmacks.
-Ein Ytong hast den Vorteil dass du Ihn leicht bewässern kannst, er eine gute Luftzirkulation aufweist, nicht einstürzen kann und du Ihn schön in das Gesamtbild der Anlage integrieren kannst.

-Eine Farm hat den Vorteil dass du beobachten kannst wie die Ameisen Gänge und Kammern graben, die Ameisen nach ihrem Belieben das Nest erweitern können.

Ob du das Nest in der Arena selbst unterbringst oder ein Farmbecken dazu stellst und dieses mit der Arena verbindet ist deine Entscheidung. Ich persönlich habe gerne das Nest in der Arena da ich es optisch ansprechender finde.

Was das entstehen weiterer Königinnen anbetrifft, nach dem Schwarmflug der Ameisen können die Jungköniginnen von den Männchen der eigenen Kolonie begattet werden. Die Jungköniginnen gehen dann teilweise zurück ins Nest.

Ich hatte auch einmal Myrmica rubra. Angefangen habe ich mit einer Königin nach dem die ersten Geschlechtstiere geschlüpft waren hatte ich insgesamt drei Königinnen. Obwohl es noch eine relativ kleine Kolonie war.

LG
Shappert


Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Myrmica rubra Königinnen

Beitrag von Holy-Ant » 30. November 2010, 07:56

lyra hat geschrieben:.....
3. soll Anfängerfehler verzeihen......


Da muss ich Dir wiedersprechen. Myrmica rubra verzeiht Dir nicht so schnell einen Anfängerfehler! Ich rede da aus Erfahrung! In Sachen Nest, kann ich Dir sagen, dass ich mit meinem Ytong-Nest ganz gut fahre. Wenn Du die Kammern, die am Anfang nicht benötigt werden, mit Sand oder Humus füllst, erweitern sie sich Ihr Nest selber, und sie können trotz Ytong etwas "buddeln". Schau Dir einfach mal die Haltungsberichte von den Myrmica rubra Haltern an, dort wirst Du viele Informationen finden!

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
lyra
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 26. November 2010, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmica rubra Königinnen

Beitrag von lyra » 30. November 2010, 11:23

Vielen Dank euch Zwei!

Da hat ja der Richtige angebissen...hey Holy :-)
Auf deiner Page war ich schon, hab nur die Cam vermisst..war aus...
Mhh...jetzt wird überall Myrmica als Anfängerart bezeichnet, was mich sehr gefreut hat, find sie klasse...nu gut...ich weiss, du hälst sie und bist ein Fan von den Krabblern.
Ok, das heisst, ich als Anfänger darf mir nun doch keine Fehler erlauben..nun dann, nehmen wir die Herausforderung an. Das Ytongnest kommt mir entgegen...meine Tendenz ging in die Richtung..hab deine Filmchen bei You Tube gesehn...schön wie man die Meisen da im Blick hat.
Die Rubras sollen bei zu trockener Haltung ja empfindlich reagieren..das hab ich gelesen...ansonsten sollen sie mit Lasius niger vergleichbar sein...stimmt nicht?

Shappert..ok..also Inzucht..das hab ich verstanden.
Warst du glücklich mit deinen Rubras?

Ich grüsse euch...
lyra



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Myrmica rubra Königinnen

Beitrag von Holy-Ant » 30. November 2010, 11:32

Ja Feuchtigkeit ist das a und o bei Myrmica rubra^^ Sind sind ja auch leicht zu halten, nur halt werden Anfängerfehler nicht verziehn, wie du es vielleicht in meinem HB gelesen hast^^ Habe auch schon eine Kolonie durch Anfängerfehler verloren:furchtbartraurig:Wenn Du aber alles einhälst und Dich gut informierst, wirst Du eine riesen Freude an den Krabblern haben:bananadancer: Sie sind durch Ihre Farbgebung und Größe gut zu beobachten:)

Ja die Cam geht logischerweise erst wieder nach der Winterruhe in Betrieb, da ja jetzt nichts zu sehen wäre (ausser still rumhockende Arbeiterinnen^^), und es wäre für mich mit großem Aufwand verbunden die Cam ins Winterlager zu bekommen^^

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Myrmica rubra Königinnen

Beitrag von dr.Ant » 30. November 2010, 16:51

Du kannst auch eine Y-tong Farm nehmen.
Aber kann man bei allen polygynen Arten einfach so eine Königin dazufügen?


Sage NEIN zur Negativität!!!

Benutzeravatar
lyra
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 26. November 2010, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Myrmica rubra Königinnen

Beitrag von lyra » 30. November 2010, 18:58

So, hab mich nun mal durch die ganzen Haltungsberichte durchgewühlt.
:clap: Toll..ich freu mich, das wird eine spannende Erfahrung! Hoffentlich geht alles gut..hab schon etwas Lampenfieber..obwohl ich lese und lese und noch ein paar Monate lesen kann...ihr werdet mir schon behilflich sein..alles mal auf euch schieben.
dr. Ant..da weiss Holy mehr...bei ihm hab ich gesehn, dass er eine Königin mit Honig eingeschmiert hat und nachdem sie von den Arbeiterinnen sauber geleckt wurde und den Nestgeruch angenommen hatte wohl adoptiert wurde.
Aber vieleicht meldet sich Holy nochmals dazu....

wünsch euch noch nen schönen Abend



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Myrmica rubra Königinnen

Beitrag von Holy-Ant » 30. November 2010, 19:24

dr.Ant hat geschrieben:..........
Aber kann man bei allen polygynen Arten einfach so eine Königin dazufügen?


Nein, leider nicht^^ Mit ein paar Tricksen und viiiiel Glück gelingt die Adoption einer Königin, im besten Falle! im schlimmsten Falle wird sie zerstückelt.

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“