Geruch von Ameisen im Formicarium

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Geruch von Ameisen im Formicarium

Beitrag von guzzi2571 » 22. Dezember 2010, 18:14

GrĂŒĂŸ Euch!

Eine Frage an die erfahrenen Halter.

Folgende Unterschiede sind mir bei der Haltung aufgefallen.

Ausgangsbasi war damals:

1. Kolo C. nodus ca. 180 Tiere in der Ausgangsbasis- Haltung im Kunstnest (Blumensteckschwamm fĂŒr Trockenblumen) vorgefrĂ€st wie ein Ytong - NestgrĂ¶ĂŸe 50x11x7,5cm in Appartementhaltung (die ErstgĂ€nge waren ca. 3 cm tief)- Formi 50x30x30

Geruch sehr intensiv trotz des Deckels mit Aussparung- war in einem 15mÂČ Zimmer schon beim Betreten zu riechen-war schon echt verzweifelt da ich sehr geruchsempfindlich bin- hab mich beholfen, daß ich auf die Aussparung im Deckel eine Schale mit Kaffeesud gelegt habe- das hat den Geruch z.T. neutralisiert-hat sich erst nach Monaten gelegt als die Tiere sich selbst GĂ€nge durch den Blumensteckschwamm gefressen haben- Geruch mittlerweile Null. Auch heute höre ich sie noch wie sie sich ab und an durch den Schwamm fressen.

2. Kolo C.nodus auch ca. 180 Tiere in der Ausgangsbasis- Haltung im Appartement mit einem abgetrennten Erdstreifen zum selberbuddeln in den gleichen Maßen wie mein Kunstnest- Formi auch 50x30x30.

Geruch von Anfang Null!

Wie kann man das erklĂ€ren?! Hat das was mit der EntlĂŒftung durch den Sand in der Erdhaltung zu tun oder mit mangelnder BeschĂ€ftigung der Kolo 1 am Anfang bis sie bemerkt haben man kann da durchaus GĂ€nge durchfressen? Oder was auch immer...

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

riverjack
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Geruch von Ameisen im Formicarium

Beitrag von riverjack » 22. Dezember 2010, 18:21

Hallo Alexander,

das könnte damit zusammen hÀngen, dass es im Erdnest Mikroorganismen gibt, die die Hinterlassenschaften der Ameisen mit der Zeit abbauen.

Der Blumensteckschwamm hingegen ist ja zunÀchst mal als steril anzusehen.

LG, riverjack



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Geruch von Ameisen im Formicarium

Beitrag von guzzi2571 » 22. Dezember 2010, 18:34

Danke riverjack fĂŒr die AW- glaub nur nicht, daß es damit zu tun hat (ist aber nur ne Vermutung!)- bei Kolo 2 hatten sie ne Menge zu tun um die Erde rauszuschaufeln fĂŒr Ihr Nest- bei mir (Kolo1) sinds anfangs wie aufgezuckert in der Arena herumgelaufen weil im Nest nichts zu tun war- bis die Kolo gewachsen ist und sie mußten erweitern im Nest.

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

riverjack
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Geruch von Ameisen im Formicarium

Beitrag von riverjack » 22. Dezember 2010, 18:39

Hallo Alexander,

vielleicht liegts aber auch daran, dass sie endlich mal ihren Abfall rausgetragen haben.
Wie wir alle ja wissen, können Cataglyphis schon ganz schöne Schweinchen sein.

LG, riverjack



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Geruch von Ameisen im Formicarium

Beitrag von guzzi2571 » 22. Dezember 2010, 18:51

können Cataglyphis schon ganz schöne Schweinchen sein.


Hey!

Meine Lieblingsameisen als Schweinchen zu bezeichnen ist fast schon frech!:spin2: Sehen auch gar nicht so aus! Oder hast schon so schlanke Schweinchen gesehen?:nono:

Im Ernst jetzt-das hat m.E. nichts mit Abfall zu tun-der Geruch bei Kolo 1 nach AmeisensÀure war derartig extrem- und das bei den wenigen Tieren!- ich war damals echt schon verzweifelt.

Vorallem stellt sich fĂŒr mich die Frage da ich der Kolo 1 im nĂ€chsten Jahr ein grĂ¶ĂŸeres Kunstnest (auch BlumensteckschwĂ€mme) zur VerfĂŒgung stellen möchte! Und jetzt reden wir von ca. 400-450 Tieren!

Und Kolo 2 von meiner Frau mit einem Erdstreifen im Appartement von 50x12x15- umgesiedelt vor ein paar Wochen- da hat man wieder nie was davon gemerkt!

lg
lexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

riverjack
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Geruch von Ameisen im Formicarium

Beitrag von riverjack » 22. Dezember 2010, 18:56

Hallo Alexander,

da hatte ich dich falsch verstanden. Ich dachte, die Ameisen mĂŒffeln nur.

Das mit der AmeisensĂ€ure kann darauf zurĂŒckzufĂŒhren sein, dass im Erdreich Mineralien enthalten sind, die die AmeisensĂ€ure neutralisieren.

LG, riverjack



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“