Camponotus ligniperdus Frage

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Zeusist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 21. August 2010, 13:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Zeusist » 11. März 2011, 17:39

hi,
ich will demnachst mir eine Camponotus ligniperdus Kolonie kaufen und da habe ich jetzt eine Frage. Ist es besser eine Kolonie zu kaufen wo es viele Arbeiterinnen gibt, oder ist es besser wenn die Königin zu Anfang alleine ist?
MFG. Zeusist



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von chris1994 » 11. März 2011, 17:54

Hallo Zeusist

Herzlich willkommen im Forum.


Mit wie vielen Arbeiterinnen du die Kolonie kauft hängt von dir ab. Wenn du gerne miterleben möchtst wie die Königin gründet und die ersten Arbeiterinnen grosszieht dann nimmst du nur die Königin. Wenn du aber lieber möchtest, dass gleich von Anfang an etwas mehr los ist , dann währen mehrere Arbeiterinnen geeignet.

MFG Christian



Benutzeravatar
Zeusist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 21. August 2010, 13:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Zeusist » 11. März 2011, 18:02

ok danke für die schnelle Antwort:respekt:
MFG. Zeusist



Benutzeravatar
Zeusist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 21. August 2010, 13:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Zeusist » 11. März 2011, 18:21

dann wollte ich auch noch etwas anderes fragen. Ich habe jetzt ein Becken gekauft (Maße: ca. 40x25x25) und dort drinne ist jetzt ein Ytong Stein denn ich selber gebaut habe ( aber ist etwas misslungen) und wollte jetzt fragen, ob ich das von Antsore kaufen kann
C-Kork Nest 13x10x3 cm - 11mm
für die neue Camponotus ligniperdus Kolonie, oder muss ich jetzt doch wieder ein neues Ytong Nest bauen, damit das Artgerechter für die Ameisen ist??
MFG. Zeusist



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Imilius » 11. März 2011, 19:02

Hallo Son Goku!

habe nicht gewußt, dass du dich auch für Ameisen interessierst ;)

1. Es ist sehr schön mit anzusehen, wenn aus einer einzigen Gyne ein Volk entsteht. Diese Erfahrung muss man einfach selber machen. Darum kann ich dir nur empfehlen mit einer einzigen Gyne anzufagen.

2. Hier im Forum findest du manchmal gute Angebote. Manchmal bezahlt man nur den Porto. Also würde ich hier oder anderswo ein Auge drauf halten.
Wichtig ist, dass man auch weiß von wo genau die Gyne stammt und aus welchem Jahr sie ist. Das sind Informationen, die mit der Zeit wichtig werden.

3. Auf ein Korknest würde ich verzichten. Einen Ytong Nest selber bauen, ist viel besser. Du bist schon auf dem richtigen Weg.
Während der Gründungsphase reicht es ohne hin, wenn die Gyne in ihrem Reagenzglas bleibt. Sollte sie ca. 15 bis 20 Arbeiterinnen haben, so kann man ein Ytong Nest anbieten. Oder auch vorher, das ist dir überlassen. Und das Becken, was du dir zugelegt hast, reicht ne zeitlang(wenn du nur mit einer Gyne anfängst).

Gruß Imilius



Benutzeravatar
Zeusist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 21. August 2010, 13:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Zeusist » 14. März 2011, 20:13

hallo hab wieder eine neue Frage ^^
Also heute war ich bei Antstore und hab dort meine Camponotus ligniperdus Kolonie abgeholt, das sind 1 Königin und 7 Arbeiterinnen. Ich habe sie in das Becken reingetan und ihnen eine Zucker-Honig Lösung angeboten und eine Made, soll ich ihnen auch wasser anbieten, in Form von einem RG, dass voll mit Wasser ist und am schluss mit Wate verschließen, oder richt die feuchitigkeit die in dem RG ist für die zum trinken??
MfG. Zeusist



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von Braddock » 14. März 2011, 20:23

Biete ihnen ruhig auch außerhalb des RG's was zum trinken an.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Camponotus ligniperdus Frage

Beitrag von chris1994 » 14. März 2011, 20:24

Hallo Zeusist

Ich würde immer noch zusätzlich eine Wasserquelle im Becken anbieten.

Wie du das machst, ob mit der von dir vorgeschlagenen Methode oder mit einer Tränke spielt keine Rolle.

Viel Spass mit deinen neuen Ameisen.

MFG Christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“