Malheur passiert ... Messor barbarus
-
- Einsteiger
- Beiträge: 60
- Registriert: 19. Januar 2011, 07:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Malheur passiert ... Messor barbarus
Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr meine erste Gyne Messor barbarus. Die Dame war im RG mit Wassertank verstaut und fühlte sich bis gestern auch noch sehr wohl. Mir fiel vor 2 Tagen auf dass Sie sich immer mehr in den Wattestopfen des Wassertanks andrückte und ich suchte die Ursache. Wie mir gestern auffiel war der Wassertank leer.
Bei dem Versuch diesen mit einer Spritze wieder aufzufüllen musste ich das RG heben und die Gyn lief aus dem RG raus in die Arena!!!
Ich habe ein grösseres RG genommen, den Wassertank enorm vergrössert und das ganze mit roter Folie eingewickelt. Nach 2 Stunden habe ich dann geschaut und die Gyn ist dann, nachdem sie wie wild in der Arena hin und herlief, im neuen RG gesessen. Ich habe das RG mit Papier komplett abgedunkelt und mit einem leicht sitzenden Wattepfropfen verschlossen.
Nun meine Fragen:
- Was soll ich tun damit ich die Gyn wieder zur Ruhe kommt und Sie das neue Nest besser annimmmt? Soll ich nach den Strapazen Eiweiß und Körnern an den Rand des Reagenzglases legen damit Sie die verlorende Energie wieder aufholen kann? Oder schafft Sie das noch mit Ihrer vorhandenen Energie?
- Soll ich das RG wieder öffnen?
Ich möchte keine weiteren Fehler machen....
ich habe dieses Jahr meine erste Gyne Messor barbarus. Die Dame war im RG mit Wassertank verstaut und fühlte sich bis gestern auch noch sehr wohl. Mir fiel vor 2 Tagen auf dass Sie sich immer mehr in den Wattestopfen des Wassertanks andrückte und ich suchte die Ursache. Wie mir gestern auffiel war der Wassertank leer.
Bei dem Versuch diesen mit einer Spritze wieder aufzufüllen musste ich das RG heben und die Gyn lief aus dem RG raus in die Arena!!!
Ich habe ein grösseres RG genommen, den Wassertank enorm vergrössert und das ganze mit roter Folie eingewickelt. Nach 2 Stunden habe ich dann geschaut und die Gyn ist dann, nachdem sie wie wild in der Arena hin und herlief, im neuen RG gesessen. Ich habe das RG mit Papier komplett abgedunkelt und mit einem leicht sitzenden Wattepfropfen verschlossen.
Nun meine Fragen:
- Was soll ich tun damit ich die Gyn wieder zur Ruhe kommt und Sie das neue Nest besser annimmmt? Soll ich nach den Strapazen Eiweiß und Körnern an den Rand des Reagenzglases legen damit Sie die verlorende Energie wieder aufholen kann? Oder schafft Sie das noch mit Ihrer vorhandenen Energie?
- Soll ich das RG wieder öffnen?
Ich möchte keine weiteren Fehler machen....
- Fruchttiger
- Halter
- Beiträge: 391
- Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Malheur passiert... Messor barbarus
Erstmal ist generell von solchen Experimenten mit Spritzen und "Wassertank wieder auffüllen" abzuraten, jedenfalls beim RG-Nest. Da haben schon viele Leute mit ihren Ameisen eine Pool Party veranstaltet!
Hat dieKönigin Brut (gehabt)? Hat sie überhaupt Arbeiterinnen? Wenn nein, warum? Kommt sie aus der Winterruhe ? Hat die Königin Baumaterial zum Verschließen des (neuen) RG?
Ich vermute stark, dass sie ebenBrut gehabt hat im alten RG. Nun ist die Frage, ob sie sie mitgenommen/umgelagert hat oder nicht. Ich würde nochmal gründlich das alte RG nach Eiern/Larven überprüfen!
Wenn sie aber jetzt im neuen RG drin sitzt, würde ich sie auch nicht mehr stören! Also auch keine Fliegen vor das Reagenzglas legen, weil sie das als Neststörung empfinden könnte. Einzig Honig- oder Zuckerwasser könntest du etwas entfernt anbieten.
Ruhe und Geduld wünscht
Fruchttiger
Hat die
Ich vermute stark, dass sie eben
Wenn sie aber jetzt im neuen RG drin sitzt, würde ich sie auch nicht mehr stören! Also auch keine Fliegen vor das Reagenzglas legen, weil sie das als Neststörung empfinden könnte. Einzig Honig- oder Zuckerwasser könntest du etwas entfernt anbieten.
Ruhe und Geduld wünscht
Fruchttiger
... aber das hängt natürlich von der Art ab.
- guzzi2571
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 27. März 2010, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Malheur passiert ... Messor barbarus
Servus,
sie ist im neuen Reagenzglas- also ist aus meiner Sicht alles wieder o.k.- laß sie zur Ruhe kommen und schau nicht immer wieder nach- das ist das Wichtigste.
Ob das Anbieten von Nahrung Sinn macht sollen Dir die Profis beantworten.
lg
Alexander
sie ist im neuen Reagenzglas- also ist aus meiner Sicht alles wieder o.k.- laß sie zur Ruhe kommen und schau nicht immer wieder nach- das ist das Wichtigste.
Ob das Anbieten von Nahrung Sinn macht sollen Dir die Profis beantworten.
lg
Alexander
Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 60
- Registriert: 19. Januar 2011, 07:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Malheur passiert ... Messor barbarus
Sie kommt aus der Winterruhe .Larven habe ich keine entdeckt uns Arbeiterinnen sind auch noch keine da. Baumatereal habe ich keins angeboten. Das Rg ist gerade mit einem Wattebausch verschlossen.
Ich versuche mal heutabend das mit dem honigwasser in ner spritze anzubieten,oder?
Ich versuche mal heutabend das mit dem honigwasser in ner spritze anzubieten,oder?
- ants´r´friends
- Einsteiger
- Beiträge: 67
- Registriert: 9. Februar 2010, 16:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Malheur passiert ... Messor barbarus
Würde ich nicht tun. Lieber etwas Honigwasser vor's RG stellen und schnell wieder gehn! Je mehr Ruhe sie hat desto besser! Sind auch keine Eier im alten RG? Nicht, dass du die einzige Brut wegwirfst...
Der Wattebausch ist denk ich mal ok, so hab ichs bei meinen letztes Jahr auch gemacht! Nur ganz leicht verschließen, dann fühlt sie sich sicher und kann bei Bedarf trotzdem noch raus!
Ansonsten: Ruhe bewahren! Klappt schon alles, wenn du sie jetzt nur in Ruhe lässt!
Liebe Grüße:)
Der Wattebausch ist denk ich mal ok, so hab ichs bei meinen letztes Jahr auch gemacht! Nur ganz leicht verschließen, dann fühlt sie sich sicher und kann bei Bedarf trotzdem noch raus!
Ansonsten: Ruhe bewahren! Klappt schon alles, wenn du sie jetzt nur in Ruhe lässt!
Liebe Grüße:)
Ich halte Camponotus ligniperdus
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Malheur passiert... Messor barbarus
Hallo,
Messor barbarus schwärmen regulär im Herbst und suchen sich dann ein lauschiges Plätzchen. Die erste Eiablage erfolgt i.d.R. erst nach derWinterruhe im Frühjahr. Wenn sie jetzt weder Arbeiterinnen noch Brut hat, ist das also kein Grund zur Panik, sondern völlig normal.
Ein paar Eier mehr oder weniger fallen nicht ins Gewicht - gut, draußen im harten Konkurrenzkampf sicherlich, aber nicht in der Haltung; wenn du hier schaust, kannst du dir angucken, was eineKönigin einfach so aus ihren Reserven ohne jegliche Zusatzernährung produzieren kann.
Fruchttiger hat geschrieben:Hat die Königin Brut (gehabt)? Hat sie überhaupt Arbeiterinnen? Wenn nein, warum?
Messor barbarus schwärmen regulär im Herbst und suchen sich dann ein lauschiges Plätzchen. Die erste Eiablage erfolgt i.d.R. erst nach der
Ein paar Eier mehr oder weniger fallen nicht ins Gewicht - gut, draußen im harten Konkurrenzkampf sicherlich, aber nicht in der Haltung; wenn du hier schaust, kannst du dir angucken, was eine
-
- Einsteiger
- Beiträge: 60
- Registriert: 19. Januar 2011, 07:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Malheur passiert ... Messor barbarus
Die Gyne ist jetzt im RG und ich werde schauen, dass ich sie mal ne Weile in Ruhe lasse...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Vielen Dank für eure Hilfe!