Frage zum Nest fĂĽr Formica fusca

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Grete
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 14. März 2011, 23:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zum Nest fĂĽr Formica fusca

Beitrag von Grete » 22. März 2011, 07:38

Art:Formica fusca

Ich habe mir diverse Seiten ĂĽber Nestbau angeschaut und bin noch am ĂĽberlegen...

Welches Nest wĂĽrdet Ihr empfehlen?
Ich sehe den Nachteil bei einer Farm, dass die Tunnel leicht einstĂĽrzbar sind...
Nachteil beim Y-Tong, dass er leicht anfängt zu schimmeln (hörte ich)...


Kann bzw. sollte man eine BelĂĽftung einbauen?
Ich dachte an sowas:
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1862_ausstroemer-quader-20x2x1-8cm-blau.html/XTCsid/4e2349263fe0d518b75e077eeb6f19f8
in Verbindung mit einer kleinen Luftpumpe:
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1839_mouse-luftpumpe-m-101-120l-h-1-2-w.html/XTCsid/4e2349263fe0d518b75e077eeb6f19f8

Dann würde ich unten im Y-Tong diesen Ausströmer integrieren und die Kammern mit einem kleinen Luftkanal bis nach oben verbinden, sodass eine kleine Luftzirkulation im Nest ist.

Habt Ihr noch andere Anmerkungen zu dieser Art, die ein Anfänger wissen müsste???



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Frage zum Nest fĂĽr Formica fusca

Beitrag von Boro » 22. März 2011, 08:59

Hallo Grete!
Ich habe noch nie eine Farm verwendet, daher kann ich dazu nichts sagen, aber ich setze seit langem Ytongnester in Terrarien ein. Dass Ytong leicht schimmelt, ist mir eigentlich neu, Schimmel könnte sich nur an den von Ameisen eingetragenen organischen Substanzen bilden. Der in feuchteren Kammern eines Ytong-Steines auftretende weiße, filzige Belag ist eine Kalk-Ausblühung und daher völlig harmlos.
Bei der von dir geplanten nestinternen Belüftung hätte ich so meine Zweifel, ob Ameisen im Nestinneren eine (wenn auch nur leichte) Luftströmung tolerieren. Das kann ich mir kaum vorstellen.
Wichtig erscheint vielmehr, dass der Ytong nicht als Ganzes befeuchtet wird und dass etwa ein Terrarium einen Deckel besitzt, der eine groĂźe Ă–ffung fĂĽr den Luftaustausch aufweisen sollte. Diese Ă–ffnung wird mit einer Kunstoff- od. Metallgaze abgeklebt.
L.G.Boro



Grete
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 14. März 2011, 23:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zum Nest fĂĽr Formica fusca

Beitrag von Grete » 22. März 2011, 09:04

Danke Boro fĂĽr deine Antwort.

Das mit der BelĂĽftung dachte ich mir schon...
Wie ich geschrieben hatte, habe ich auch nur von einem Bekannten gehört, dass ihm bereits 3 Y-Tong Nester weg geschimmelt sind...

Eine Farm wäre mir eigentlich am liebsten.

Evtl. kann mir ja jemand mit einem guten Ratschlag, die Farm wieder schmackhaft machen ;)

Ich möchte halt Ameisen halten, um Sie auch in Ihrem tun und dasein zu beobachten. Deshalb würde ich mir wünschen, dass Sie sich selber Ihr Nest zurecht bauen und ich Ihnen keins vorgeben muss...



halloersmal
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 19. Januar 2011, 07:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Frage zum Nest fĂĽr Formica fusca

Beitrag von halloersmal » 22. März 2011, 10:55

Nun wenn du Ameisen beobachten möchtest ist ein Ytong eigendlich gut geeignet da du freie Sicht hast und die Ameisen das Glas nicht mit Erde verschmieren können.
Da die freien Kammern am Anfang ja mit Seramis zugeschüttet werden wirst du sie auch dabei beobachten können wie sie die Gänge wieder freiräumen.
Ich denke vor allem bei Anfängern ist der Ytong von der Feuchtigkeitsregulierung besser zu regeln.
Wenn du einen Ytong in der Form einer Farm haben möchtest kannst du die Maxi-Farmen von Antstore einsetzen. Die sind 5cm breit und da passt ein Standart-Ytong genau rein. Dann hast du die Form einer Farm mit der Funktion eines Ytongs verbinden und der Ytong trocknet auch nicht so schnell aus..
Es ist und bleibt natĂĽrlich wie bei vielen Themen nicht eine reine Entscheidung beruhend auf Fakten sondern die Wahl des Nestes wird immer stark subjektiv begrĂĽndet bleiben.
Der eine wird dir genausoviele Gründe gegen meine Vorschläge liefern können.
Probier es einfach aus dann kannst du dir deine eigene Meinung am Besten bilden!



Grete
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 14. März 2011, 23:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frage zum Nest fĂĽr Formica fusca

Beitrag von Grete » 22. März 2011, 11:34

Danke dir!

Werde mich auf den Weg machen und einen Y-Tong kaufen gehen:clap:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“